552 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. * Huta“ Akt.-Ges. in Kattowitz. Gegründet: 4./5., 1./6. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer: Prok. Paul Preuss, Kattowitz; „Huta“ Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges. Breslau; Oberschles. Bank Akt.-Ges., Reg.-Baurat a. D. Friedr. Kotzulla, Kattowitz; Joachim Görlich, Bogutschütz-Süd bei Kattowitz. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, insbes. von Eisen.- beton u. Betonarbeiten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Wilh. Bechtel, Kattowitz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Oskar Vogt Schwientochlowitz; Oberverwalt.-Dir. Udo Schulz, Carlshof; Dir. Hans Bechtel, Dir. Eidor Fränkel, Breslau; Dir. Benno Waldmann, Beuthen O.-S. Kattowitz Domb-Königshütter Chausseebau-Akt-Ges in Kattowitz. Kapital: M. 55 800 in 186 Aktien à Tlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Chausseekörper 3000, Gebäude 3770, Inventar 65, Guth. bei Kreissparkasse Kattowitz 9492, Betriebskasse 39 687. – Passiva: A.-K. 55 80, R.-F. 19 292, Gewinn 17 725. Dividenden: Nicht deklariert. Vorstand: P. Gade, A. Schwittlinsky, B. Seelinger. *Oberschlesische Industriebau-Akt.-Ges. in Kattowitz. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 11./4. 1922. Gründer: Dir. Bernh. Pieler, Paul Jeziorowski Paul Rompel, Kurt Pollak, Arnold Freund, Bankdir. Jos. Böhnert, Kattowitz; Bergwerksdi. Leonh. Kirschniok, Oheimgrube. Zweck: Ausführung sämtl. auf dem Gebiete des Baufaches vorkommenden Arbeiten; Herstell, von Fabrikaten aller Art nach dem. Schleuderverfahren; Erricht. u.-Erwerb gleich artiger, ähnl. oder mit dem Baufach im Zusammenhang stehenden Unternehm., Handel mi allen mit dem Baufach in Zus. hang stehenden Masch. u. Materialien, Beteilig. an Unter nehmungen u. Übernahme von Vertret. in jeder belieb. Form; Veräusserung, Beleihung u Verpacht. der vorgenannten Unternehm., Anlagen, Beteil. oder sonst. Vermögensgegen. ständen; Erricht. von Zweigniederlass. im In u. Auslande. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Direktion: Dir. Aug. Vidor, Stellv. Obering. Egil Magelssen, Kattowitz. *Osthus Towarzystwo Akzyjne Allg. Bau- und Spülversatz-Akt.-Ges. in Kattowitz. Gegründet: 13./5. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Gründer: Bauführer Aug. Osthus, Reg- Baumeister Max Dehner, Bank-Dir. Stanisl. Janowski, Ing, Jan Pulina, Konsul Jan Kowalezyb Kattowitz. Zweck: Ausführ. von Hoch-, Tief-, Beton-, Eisenbeton. u. Eisenbahnbauten; Erricht von Spülversatzanlagen u. deren Betrieb; Übernahme von Abraumarbeiten u. Kohlengewinn Ausführ. von gesundheitstechn. Anlagen; Erricht. u. Erwerb gleichartiger, ähnl. oder mit dem Baufach in Zus. hang stehender Unternehm., Ubernahme deren Vertret., Beteil. an solchen Unternehm. u. Vertret. in jeder beliebigen Form; Veräusserung, Beleihung u. Ver pachtung der vorgenannten Unternehm., Anlagen, Beteil. oder sonst. Vermögensgegenständen Erricht. von Zweigniederlass. im In- u. Auslande. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18. Direktion: Tiefbauing. Wilh. Osthus, Kattowitz. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Jan Piechulek, Bank-Dir. Tadeus Palacz, Bank-Dir. Balthaza Szaflik, Kattowitz. Habermann & Guckes-Liebold, Akt.-Ges. in Kiel. Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Bremen, Dortmund, Holzminden. Gegründet: 13./1. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 25./2. 1908. äe siehe dieses Handb. Jahrg. 1912/13. Firma bis 1922: Habermann & Guckes, Akt-Ges Zweck: Übernahme und Ausführung von Bauten aller Art, An- und Verkuf Immobilien, Fabrikation und Gewinnung von Baubedarfsartikeln etc., namentlich die 70 ― =. —. — — — — —[PNé— ― *―――‚‚‚‚‚‚ ―‚――――,§―Z――§―Z―Z―‚―mZmffuaz=Z.?..e