== Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 619 C. Baresel, Akt.-Ges. in Stuttgart, Kanonenweg 1. (Firma bis 14./1. 1922: Gesellschaft für Tiefbauten Akt.-Ges. in Stuttgart.) Gegründet: 21./12. 1921; eingetragen 11./1. 1922. Gründer: Dir. Ludwig Zöllner, Rechts- anwalt Adolf Helmling, Neustadt; Reg.-Baumeister Otto Staudenmeper, Stuttgart; Reg.- Baumeister Friedrich Bräuchle, Tannheim; Reg.-Baumeister Fritz Dollinger, Lindau. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere Tiefbauten, Wasserbauten u. Brückenbauten, ausserdem die Herstellung u. der Vertrieb von Baustoffen u. Baumaterialien aller Art. Die Ges. ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In. u. Ausland zu errichten, über- haupt alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Kapital: M. 6 000 000 in 600 Vorz.-Aktien u. 5400 Stamm-Aktien, übernommen von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1922: Aktiva: Liegenschaften 1 419 725, Masch. 1 601 863, Werkz. u. Geräte 1 282 189, Hütten u. Mobil. 40 600, Pferde u. Wagen 120 000, Modelle 1, Holz 512 241, Bau- u. Betriebsstoffe 353 103, angefangene Bauten u. Aussenstände 3 513 136, Kassa 88 909, Bankguth. 1 890 452, Wertp. 49 631, noch nicht erfolgte Einzahl. auf Aktien 2 600 000, von der Ges, geleistete Sicherheit 541 500. – Passiva: A.-K. 6 000 000, gesetzl. R.-F. 600 000, Hyp. 373 668, Ifd. Verbindlichkeiten 6 186 535, für die Ges. gestellte Sicherheiten 541 500, Reingewinn 311 648. Sa. M. 14 013 353. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet. Allg. Unk. 684 638, Instandhalt. von Masch. und Geräten 345 586. Abschr. 478 138, Reingewinn 311 648. Sa. M. 1 820 011. – Kredit: Betriebs- ergebnisse 1 820 012. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Wilh. Baresel, Fritz Baresel, Stuttgart. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Otto Meyer, Dir. Adolf Kielhöfer, Neustadt a. d. H.; Komm.-Rat Eugen Rau, Stuttgart. Deutsches Haus Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 17./2. 1920; eingetr. 15./3. 1920. Gründer: Exz. Staatsrat a. D. Freih. Hans Otto von Ow-Wachendorf, Stuttgart; Degationsrat H. H. Freih. von Ow-Wachendorf, Berlin; Karl Lemme, Degerloch; Bankfirma Fried. G. Schulz sen., Kaufm. Jul. Pfeiffer, Stuttgart. Zweck: Erwerb u. wirtschaftliche Ausnützung der Anwesen Nr. 13 Tübingerstrasse, zugleich Nr. 2 Christofstr. u. Nr. 15 Tübingerstr. in Ahttgart (Deutsches Haus). Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Liegenschaften 938 870, Mobiliar 1, Bankguth. 25 800, Verlust 8051. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 670 000. Gläubiger 2722. Sa. M. 972 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 42 853, Zs. 30 267. – Kredit: Mieten 65 070, Verlust 8051. Sa. M. 73 121. Dividende 1920/21: 0 %. Vorstand: Karl Seez. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Karl Lemme, Degerloch; Bankier Paul Schulz. Zahlstelle: Stuttgart: Bankgeschäft Chr. Pfeiffer. Haus-Stahleck Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenstr. 7. Gegründet: 27./10. 1921; eingetr. 15./11. 1921. Gründer: Buchhalter Herm. Schmid, Notariatskandidat Friedr. Sigloch, Bankprokurist Leonhard Schlack, Bankier Rich. O. Gallion, Bankprokurist Eugen Seufert, Stuttgart. Zweck: Erwerb des Anwesens des Hofbuchhändlers Friedrich Stahl in Stuttgart, Geb. Nr. 6 der Poststrasse in Stuttgart, bekannt unter dem Namen „Haus Stahleck', u. die Verwalt. dieses Anwesens. Kapital: M. 800 000 in 800 Akt., übern. von den Gründern zu 130 %. Hybpotheken: M. 495 000. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 6864, Banken 161 392, Grundstücke 909 000, Verlust 286 743. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 495 000, Kredit. 69 000. Sa. M. 1 364 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 9571, Abschr. 86 483, Verlust- u. Gewinn- vortrag 250 000. – Kredit: Mieten 20 286, Übertrag vom R.-F. 39 025, Verlust 286 743. Sa. M. 346 054. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Notariatspraktikant Eugen Berger, Stuttgart. 33 Aufsichtsrat: Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Dir. Karl Lemmé, Degerloch; Friedr. Faber, Stuttgart. 5 *―