= Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 643 Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Max Rosenberg, Konsul Rich. Stoeckel. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Legationsrat Joh. Zahn; Stellv. Herm. von Richter, Berlin; Georg Rohde, Hamburg; Komm.-Rat Paul Millington-Herrmann, Berlin; Geh. Reg.-Rat Franz J. Günther, Dresden. Rheinische Bergbau-Produkten-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Graf-Recke-Strasse 145. RI Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 7./8. 1922. Gründer: Dir. Josef Hense, Langerfeld; Rich. Nolten, Essen; Dir. Paul Tenhagen, Düsseldorf; Dir. Carl Thaesler, Aachen; Deutsche Handels- A.-G., Düsseldorf. Zweck: Gewinnung sowie der An- u. Verkauf von Bergbauprodukten od. die Beteilig. an gleichart. Unternehm. Mit Genehmig. des A.-R. kann die Ges. auch Handelsgeschäfte andr. Art betreiben u. die damit verbundenen Erwerbungen durchführen. Die Ges. kann weiterhin mit Genehm. des A.-R. zur Erreich. u. Förderung ihrer Zwecke an and. Orten Zweigniederlass. errichten sowie Grundst. erwerben u. veräussern. Kapital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bergwerkadir. Gustav Becker, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Geh. Bergrat Albert Haas, Siegen; Dir. Peter Purucker, Düsseldorf; Dr. Heinz Krantz, Bad Nauheim; Dir. Ernst Friedrich Hoeck, Frankf. a. M.; Wilh. Schimmelfeder, Düsseldorf; Dir. Wilh. Mendel, Koblenz. *Metallum Akt.-Ges. in Berlin, Dorotheenstr. 29. 9 Gegründet: 21./3., 4./4. 1922; eingetr. 10./4. 1922. Gründer: Leon Sklarz, B.-Dahlem; Dir. Eugen Schlitter, Georgsmarienhütte, Kr. Osnabrück; Hellmut Neumann, B.-Wilmersdorf;: Rechtsanw. Dr. Erich Zuckermann, Paul Herlitz, Berlin. Zweck: Handel mit Metallen aller Art, Erzen, Chemikalien u. Waren ähnl. Gattungen, sowie Erwerb u. die Verwert. von Unternehmungen, die sich mit dem Vertrieb derartiger Waren oder mit der Herstell. von Erzeugn. daraus befassen, sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Innerh. dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundstücken, zur Erricht. von Zweigniederlass. an allen Orten des In- u. Auslandes, sowie zum Abschluss von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Ges. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Leon Sklarz, B.-Dahlem; Hellmut Neumann, B.-Wilmersdorf; Eugen Schlitter, B.-Lichterfelde; Stellv. Paul Herlitz, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Moritz Schultze, Hofrat Herm. A. Marx, Gen.-Dir. Dr. jur. Rich. Friedmann, Berlin. *Mineralia Akt.-Ges. für Erzindustrie in Berlin, Kronenstr. 72. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 5./5. 1922. Gründer: Dir. Alb. Ladenburger, Prokurist Gotth. Milbitz, Dr. jur. Georg Friedmann, Berlin; Dr. jur. Alfred Cohen, B.-Grunewald; Kahn, Weil & Cie. Komm.-Ges., Berlin. Zweck: Erwerb von Rechten auf Gewinn. von Erzen, Erwerb, Erricht. u. Betrieb von Bergwerken, Handel mit Bergwerksprodukten sowie die Beteil. an Unternehm. u. Geschäften, die mit der vorerwähnten Betätigung im Zus. hang stehen. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Otto Pavel, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Paul Hamel, Bankier Julius Kahn, Bankier Oscar Weil, Berlin; Bankier Louis Jacoby, Dortmund; Dir. Paul Hövel, Justizrat Herm. Danziger, Max Weitzel, Berlin. Montanum Akt.-Ges. für Berg- und Hüttenerzeugnisse und Metalle in Berlin. Gegründet: 20./1., 21./3. 1922; eingetragen 30./3. 1922. Gründer: Gen.-Leutn. z. D. Graf Hans Schlippenbach, Rechtsanw. Dr. Karl Selowsky, Berlin; Regierungsassessor a. D. Friedr. Carl von Hammacher, Reg.-Baumeister a. D. Hans Drescher, Charlottenburg; Kfm. Walter Dierdorf, B.-Reinickendorf, Zweck: Handel mit Berg- u. Hüttenprodukten sowie Metallen u. Metallwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu 8 A41*