Petroleum-Industrie. 853 Direktion: Gen.-Dir. Frederick H. Schlesinger, William Andrew9 Thompson, Dr. Paul Tentler, Ralph Cullinan, William Charles Wallace. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Mengers, Hamburg: Felix F. Alberti, Berlin; John Pouncey, Howard Maupin Diggs, Rufus James Trimble, New Vork. Rheinische Petroleum-Akt.-Ges. in Köln, Waidmarkt 31. (In Liquidation). Gegründet: 31./7. 1905; eingetr. 30./12. 1905. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Handel mit Petroleum u. Waren ähnlicher Art. Der Verlust aus 1918 (M. 167 705) erhöhte sich 1919 auf M. 181 722. Die G.-V. v. 25./3. 1920 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 7812, Debit- 120 428. – Passiva: A.-K. 100 000, allg. Unk., reserv. Steuern 9000, Gewinn 19 241. Sa. M. 128 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 481, Gewinn 19 241. – Kredit: Zs. 2636, Kredit. 378, Liquid.-K. 29 707. Sa. M. 32 722. Dividenden: 1912–1919: 10, 10, 0, 9%, %. Liquidatoren: Nik. Herklotz. Aufsichtsrat: Heinr. Schröder, Rotterdam; Paul Wentges, Neuss; Walter Ostendorff, Antwerpen. Koenigsberger Handels-Compagnie in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1872. Zweck: Handel mit Petroleum u. Waren ähnl. Art; die Ges. besitzt Lagerhöfe in Königsberg, Stolp, Tilsit etc. Kapital: M. 2 300 000 in 2300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Seit 1907 Kalenderj. (früher bis 1899 1./5.–30./4., dann vom 1./4.–31./3). Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Effekten 6 984 718, Debit. 487 682, Mobil. u. Immobil. 262 821, Waren 9 510 780. – Passiva: A.-K. 2 300 000, R.-F. 254 500, Kredit. u. Vorträge 14 357 081, Reingewinn 334 421. Sa. M. 17 246 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Mobilien u. Immobilien 45 715, Rein- gewinn 334 421. – Kredit: Vortrag 3612, Geschäftsgewinn nach Abzug der Gehälter, Unk., Reparat., Steuern u. Zs. 376 524. Sa. M. 380 137. Dividenden: Gewinn 1912–1921: M. 806 160, 975378, 782 822, 374697, –, –, 115 675, 141612, 334 421, ?. Direktion: J. A. Junker, A. Eschle. Aufsichtsrat: (8) Vors. Georg Heygster, I. Stellv. Conrad Schröter, II. Stellv. Curt Bittrich; Rud. Barth, Felix Dorno, Paul Ehwalt, Erw. Sielmann, Königsberg; Franz Klasen, Hamburg. Mannheim-Bremer Petroleum-Aktiengesellschaft in Mannheim. (In Liquidation.) Gegründet: 7./9. 1896. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Handel mit Petroleum u. Waren ähnlicher Art, sowie der Betrieb aller mit diesem Unternéehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäfte. Die Ges. übernahm die der Firma Goepel & Trube in New York gehörigen Gebäude, Tanks, Masch., die auf gepachtetem Grund u. Boden in Mannheim, Vlissingen, Mülheim a. Rh. Mainz, Strassburg i. E., Basel, Stuttgart, Esslingen, Bremerhaven, Hamburg, Hüningen (eigener Besitz) aufgestellt sind; ferner das bewegliche Geschäftsinventar an den vorbezeichneten Orten, sowie in Holland u. die bestehenden Verträge. Die Ges. arbeitete seit 1916 mit Verlust. Die aus 1918 hinübergenommene Unterbilanz von M. 752 294 erhöhte sich 1919 auf M. 926 479, wurde aber 1920 infolge von Verkauf von Vermögensobjekten im Betrage von M. 221 223 auf M. 705 257, 1921 auf M. 95 956 verringert. Die Verwaltung sieht keine Möglichkeit, die Umsatz-Zahlen vor dem Kriege auch nur annähernd wieder zu er- reichen, weshalb auch eine Rentabilität des Unternehmens nicht erhofft werden könne. Die G.-V. v. 28./5. 1921 beschloss deshalb die Liquidation der Ges. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. Mai 1921: Aktiva: Kassa, Wertpap., Beteil. 621 543, Grundstücke, Gebäude, Betriebsanl. einschl. Maschinen 826 360, Forder. 1 352 173, Verlust 590 630. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Verbind. 390 707. Sa. M. 3 390 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 705 257. – Kredit: Gewinn v. 1./1. b. 28./5. 1921, nach Abzug der Gehalte, Unkosten, Reparat., Steuern u. Zs. 114 627, Verlust 590 630. Sa. M. 705 257.