123 —– Schachtbau- u. Tiefbohr-Gesellschaften etc. 861 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 276 310, Zs. 70 443, Betriebsunk. 1 002 616, Verlustvortrag 64 259. – Kredit: Bohrbetriebs-K. 1 386 630, Verlustsaldo 26 998. Sa. M. 1 413 629. Dividenden: Vorz.-Aktien 1912–1919: 0 %; St.-Aktien 1912–1919: 0 %. Direktion: Friedr. Ermisch, C. Deilmann jun. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Fritz Bohnert, Dortmund; Stellv. Carl Deilmann sen., Kurl: Bergassessor Johs. Müller-Liebenau, Carl Deilmann jun., Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Artern: Bankverein Artern; Aschersleben: Ascherslebener RBank Rasmussen & Co. Paul Fiebig, Tiefbau-Unternehmung, Akt.-Ges. in Berlin, Alexandrinenstr. 135/136. Gegründet: 14./3. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 28./7. 1921. Gründer: Ing. Arthur Eiebig, Charlottenburg; Fabrikbes. Curt Knack, Frau Margarethe Knack, geb. Fiebig, Berlin-Wilmersdorf; stud. ing. Georg Fiebig, Berlin-Friedenau; Firma Paul Fiebig, Tiefbau- Unternehmung m. b. H., Berlin. Nach näherem Inhalt des Gesellschaftsvertrages brachte auf das A.-K. ein die Tiefbau-Unternehmung m. b. H. das gesamte unter dieser Firma betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit den ihr gehörigen in Berlin- Weissensee u. Berlin-Britz gelegenen Grundstücken einschliessl. sämtl. zum Betriebe gehöriger Masch. u. Gerätschaften auf Grundlage der Bilanz v. 31./12. 1920 zu den dort angegebenen Beträgen. Von der Übernahme ausgeschlossen sind die unter den Passiven aufgeführten Konti Arthur Fiebig, Frau Olga Fiebig, Frau Margarethe Knack, Georg Fiebig, Curt Knack, Gust. Voigt, G. m. b. H. u. Paul Fiebig Nachlass im Betrage von zus. M. 1 280 000 Die A.-G. gewährt als Entgelt 1580 Aktien zum Nennwerte von M. 1 580 000. Mit eingebracht sind auch die der Paul Fiebig Tiefbau-Unternehmung m. b. H. gehörigen sämtlichen Anteile der Firma Paul Fiebig Handelsgesellschaft m. b. H. im Nennwerte von M. 60 000. Zweck: Übernahme der Ausführung von Tiefbauten aller Art von Behörden u. Privaten verbunden mit dem An- u. Verkauf der hierbei erforderlichen Rohstoffe sowie Ausführung verwandter Arbeiten, insbesondere Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma. Paul Fiebig Tiefbau-Unternehmung m. b. H. betriebenen Geschäfts, ferner Handel mit Hütteuprodukten, Metall- u. Holzfabrikaten. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 3 200 000 in 3200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. ULt. G.-V. v. 27./3. 1922 erh. um M. 1 600 000 in 1600 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: F Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 250 000, Masch., Werkzeuge u. Geräte 700 000, Material. 348 851, Bauten 1 054 092, Kassa 53 211, Wertp. 180 825, Schuldner 1 426 639, Beteilig. 80 000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Vorauszahl. 555 000, lauf. Verbind- lichkeiten 1 046 380, Bankschulden 615 951, Sparguth. der Angest. 50 140, Reingewinn 226 147. Sa. M. 4 093 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 203 428, Zs. 21 958, Abschreib. 105 313, Reingewinn 226 147. Sa. M. 1 556 846. – Kredit: Betriebsgewinn M. 1 556 846. Dividende 1921: 10 %. Direktion: Ing. Arthur Fiebig, Berlin-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Georg Mankiewitz, Stellv. Dir. Wilh. Kochmann, Fabrikbes. Curt Knack, Dir. Max König, Berlin. *Internationale Tiefbohr-Akt.-Ges. in Celle. Gegründet: 25./1. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Konsul Herm. Rautenkranz, Celle; Fabrikbes. Ludwig Grötzinger, Freiburg i. B.; Firma Julius Sichel & Co., Komm.- Ges. a. A., Mainz; Josef Ganz. Wiesbaden; Rechtsanw. Dr. Rich. Schreiber, Mainz. Zweck: Ausführ. von Tiefbohrungen jeder Art, Erwerb u. Verwert. von bergrechtl. Konzessionen, Handel mit bergbaul. Produkten jeder Art, sowie alle damit in Verbind. stehenden Geschäfte, die Herstell. von Masch. u. Bohrwerkzeugen aller Art u. Handel mit diesen Gegenst. im In- u. Auslande. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Herm. Rautenkranz, Dir. Aug. Rautenkranz, Celle. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Ludwig Grötzinger, Freiburg i. B.; Bankier Rodrigo de Castro, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Rich. Schreiber, Mainz; Dir. Ludwig Heinrichsdorff, Rheinbrohl. Allgemeine Tiefbohr- u. Schachtbau-Akt.-Ges., Düsseldorf, Hansahaus. (In Liquidation.) Gegründet: 30./3. 1911; eingetr. 13./4. 1911. Gründer s. Handb. 1911/12. Die Ges. über- nahm das Vermögen der in Liquid. getretenen Allg. Schürfges. m. b. H. in Düsseldorf. bie Ges. bezweckte Schürfarbeiten, insbesondere Bohrungen jeder Art auf Erze, Kohlen, Kali, Petroleum und dergleichen im In- und Auslande, Ausführung von Schachtbauten. 1913 resultierte ein Bilanzverlust von M. 331 955, gestiegen bis 1916 auf M. 1 191 356. Der