c Metall-Industrie. 991 FErnst Wolff, Süddeutsche Metallindustrie, Akt.-Ges. in Unterreichenbach. Gegründet: 30./12. 1921; eingetr. 10./4. 1922. Gründer: Fa. Becker G. m. b. H., Alfred Blankenhorn, Otto Kellen, Stuttgart; Prokurist Karl Dettinger, Fabrikbes. Ernst Wolff, Unter- reichenbach. Der Gründer Woltff bringt in die Akt.-Ges. ein folg. Aktiva seines bisher unter der Firma Ernst Wolff, Südd. Metallind. in Unterreichenbach geführten Fabrikationsgeschäfts, nämlich das Fabrikgebäude mit Wohnhaus, Schmiede, Gelände mit Schuppen, Kleinwerkzeug, Materialvorräte, fertige u. halbfertige Ware, Mobil. u. Aussenstände. Mitübernommen wird eine Hyp. von M. 175 000 u. von Anzahl. der Kunden herrührende Verbindlichkeiten mit M. 115 382. Als Gegenwert für sein Einbringen erhält Wolff 600 Aktien der Ges. über je M. 1000 zum Nennwert, M. 298 731 zur Tilg. von Verbindlichkeiten in dieser Höhe. Zweck: Die Fabrikat. von Metallbettstellen, Matrazen u. sonst. Eisenmöbeln sowie der Betrieb sonst. Geschäfte, die die vorgenannten Gesellschaftszwecke zu fördern geeignet sind oder mit ihnen im Zus. hang stehen. Auch kann sich die Ges. an andere Unternehmen ähnl. Art in jeder zulässigen Form beteiligen. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Ernst Wolff, Unterreichenbach. Aufsichtsrat: Vors. Ph. M. Becker, Stellv. Rechtsanw. Viktor Läppler, Stuttgart; Franz Frh. von Stain-Rechtenstein, Rottweil a. N.; Bankdir. Wilh. Hirsch, UIm a. D. Emil Herminghaus, Akt-Ges. in Velbert. Gegründet: 24./6. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 3./8. 1921. Gründer: Frau Bürgermeister Herm. Berns, Anna geb. Herminghaus, Rolandseck; Frau Bürgermeister Joh. Hochstein, Auguste, geb. Herminghaus, Radevormwald; Frau Kaufm. Aug. Schöne- born, Adele geb. Herminghaus, Berlin; Frau Reg.-Rat Wilh. Sieben, Else geb. Herminghaus, Duisburg; Frau Kaufm. Walter Spannagel, Emilie geb. Herminghaus, Vörde; Frau Kaufm. Max Voormann, Julie geb. Herminghaus, Elmshorn; Kaufm. Peter Herminghaus, Berlin; Kaufm. Werner Herminghaus, Velbert; Rentner Friedr. Wilh. Herminghaus, Crefeld; Kaufm. Emil Herminghaus, Velbert; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen. Von den Gründern haben Frau Berns, Frau Hochstein, Frau Schöneborn, Frau Sieben, Frau Spannagel, Frau Voormann, Peter Herminghaus, Werner Herminghaus, Friedrich Wilhelm Herminghaus je einen Geschäftsanteil an der Firma Emil Herminghaus Ges. m. b. H. in Velbert im Nennwerte von je M. 43 000 in die Akt.-Ges. eingebracht. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schlössern u. Metallwaren u. der Betrieb einer Eisengiesserei sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 2 200 000 in 2200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, mit Ausnahme der vom Barmer Bankverein übernommenen Aktien, der für jede Aktie ein Aufgeld von M. 300 zu leisten hatte. Direktion: Emil Herminghaus, Velbert; Kaufm. Peter Herminghaus, Kaufm. Aug. Schöneborn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Eugen Bandel, Barmen; Stellv.: Bürgermeister Joh. Hoch- stein, Radevormwald; Kaufm. Walter Spannagel, Vörde; Kaufm. Max Voormann, Elmshorn; Reg.-Rat Wilh. Sieben, Duisburg. Ernst Maurmann Akt.-Ges. in Velbert. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer: Fabrikant Benjamin Weise sen., Frau Benjamin Weise sen., Emma geb. Maurmann, Prokurist Ernst Weise, Kandidat der Medizin Rud. Weise, Benjamin Weise jun., Velbert; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandit-Ges. a. A., Barmen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schlössern u. Metallwaren aller Art sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Benjamin Weise sen., Velbert. Aufsichtsrat: Bankier Hans Harney, Barmen; Bank-Dir. Ernst Müller, Kand. der Medizin Rud. Weise, Fabrikant Emil Herminghaus, Velbert. C. Ed. Schulte Akt.-Ges., Schloss- und Metallwarenfabrik in Velbert. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 24./6. 1921. Gründer: Fabrikant Max Schulte, Fabrikant Alfred Schulte, Fabrikant Ernst Laue, Velbert; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen; Fabrikant Otto Lumbeck, Lüttringhausen. Die Fabrikanten Max Schulte, Alfred Schulte u. Ernst Laue brachten das Geschäft der offenen Handelsges. unter der Fa. C. Ed. Schulte, Schloss- u. Metallwarenfabrik in Velbert mit Aktiven u. Passiven samt den Firmen-