1026 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividende 1921: 8 %. Direktion: Ing. Erich Dinse, Dr. Willy Pülz, B.-Niederschönhausen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. Hans Barkhausen, Linz a. Rh., Stellv. Kaufm. Herm. Adrian, Obercassel (Siegkreis); Rich. Cless, Stuttgart; Dir. Regbm. Paul Endriss, Linz a. Rh.; Ferd. Meyer, Cassel; Staatsanwalt Max Hattingen, Unkel (Rhein); Freih. Dr. Karl von Skoda, Zürich. F. Eckelmann, Waggon- und Maschinenbau Akt. Ges. in Berlin, Tiergartenstr. 26 a. Gegründet: 14./2., 11./5., 15./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer: Gen.-Dir. Frank V. Eckelmann, Franz Witzel, Berlin; Carl Voigt, Potsdam; Diploming. Carl Fischer, B.-Grune- wald; Hauptmann Gustav Winter, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstellung, Reparatur u. Vertrieb von Eisenbaknfshkzsügen u. Maschinen aller Art, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Frank V. Eckelmann, Berlin. Aufsichtsrat: Landrat Willy Giese, Nauen; Werner Jantzen, B.-Dahlem; Justizrat Nathan Eisenstädt, „ g; Konsul Dr. Ernesto Hoffmann, Berlin. * Eisenbahnmaterial Akt.-Ges. Stephenson in Berlin, Lessingstr. 52. Gegründet: 1./4., 9./5. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Bankier Wilh. Graetz, Dahlem (als Mitinhaber der offenen Handelsges. in Fa. Siegmund Pincus), Alfred Loewenstein, Bankier Hans Cohnheim, Berlin; Fabrikant Hans Hirsch, Charlottenburg; „ Dr. Bruno Saenger, Berlin. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vermietung von Eisenbahnmat. u. ähnl. Artikeln, insbes. von Schwellen, Baumaschinen, Eisen, Grosshandel mit Eisen u. die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Löwenstein, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankier Wilh. Graetz, Dahlem; Bankier Hans Cohnheim, Rechtsanw. Dr. Bruno Saenger, Berlin. Eisenbahnmaterial-Leihanstalt Akt.-Ges. in Berlin Nw. 7, Universitätsstr. 3 b. Gegründet: 26./6. 1913; eingetr. 16./7. 1913. Gründer: Kaufm. Max Sb Berlin; Dr. Rich. Somya B. Halensee; Kaufm. Fritz Hammer, Berlin; Geh. Baurat Fritz Martiny, Breslau; Linke-Hofmann-Werke, Breslau. Zweck: Kauf u. Verkauf, Herstellung sowie Mieten u. Vermieten von Eisenbahnbetriebe mitteln, namentlich von Eisenbahn- u. Strassenbahnwagen, Triebwagen, Lokomotiven u. Eisenbahnmaterial aller Art. Die Ges. darf Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art be- gründen u. sich an solchen beteiligen. Im J. 1921/22 beträgt der Wagenpark der Ges. in der Bilanz noch M. 800 000. Die Ges. ist durch Aktienbesitz u. a. beteil. an der Linke- Hofmann-Werke A.-G., Breslau; Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauchhammer; Allge- meinen Elektricitäts- Ges., Berlin; Rheinischen Metallwaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf. Derendorf; „Archimedes“ A.-G. für Stahl- und Eisenindustrie, Berlin; Hannoverschen Maschinenbau-A.-G. vorm. Georg Egestorff, Hannover-Linden. Wertpap. v. Beteil. standen am 30./6. 1922 mit M. 164 275 382 zu Buch. Kapital: M. 100 000 000 in 100 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht It. G.-V. v. 23. 10. 1913 um M. 2 000 000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./10. 1921 um M. 97 000 000 in 97 000 Akt. à M. Iae Das Kap. ist voll eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Wagenpark 800 000, Einrich. 1, Schuldner 1 128 203 Wertp. u. Beteil. 164 275 382, Kassa 6077. – Passiva: A K. 100 000 000, R.-F. 31 094 639, Sonderrücklage 200 000, Wagenbestanderhalt. 5 090 600, Übertragsrechnungen 423 937, Linke- Hofmann-Lauchhammer Verrechn. K. 11 456 062, Gläubiger 428 698, Div. 16 000 000, Vergüt. 1 449 664, Vortrag 66 062. Sa. M. 166 209 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 699 836, Steuern 930 380, Wageninstand- setzung 191 152, Abschr. a. Wagenpark 215 849, Bestanderhalt. 4 000 000, Gewinn 17 515 726. – Kredit: Vortrag 54 336, Mieten 1 676 889, Wertpap. u. Zs. 21 821 720. Sa. M. 23 552 945. Dividenden 1913/ 14–1921/2: 0, 0, 0, 6, , 8, 2, 20, 16 %. Vorstand: Betriebs-Dir. Th. Hauser, Dipl- Ing. Moritz von May. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Chrambach, Breslau; Stellv. Geheimrat Witiig Bankier J. Conies, Berlin; Gen.- Dir. Dr. Eichberg, Breslau; Dir. J. Goldschmidt, Berlin; Dir.