Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1035. Kredit: Vortrag 292 424, Mietsertrag-K. 5707, Zs. 490 913, Fabrikat. u. Beteilig. 25 981 237. Sa. M. 26 770 282. Kurs Ende 1912–1921: 312, 325, 278*, –, 410, 381, 196*, 270, 497.50, 861 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1912–1921: 18, 18, 30, 35, 32, 32, 20, 18, 24, 36 %. Direktion: Dir. Oskar Oliven, Justizrat Dr. jur. W. Waldschmidt, Stellv. Ernst Huhn, Erich Loewe. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Ministerial-Dir. a. D. J gs. Hoeter, Stellv. Bank-Dir. Herbert Gutmann, Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, Geh. Baurat Dr.-Ing. Paul von Gontard, Bank-Dir. Dr. Herm. Fischer, Dr. Arthur Salomonsohn, Ernst Kritzler, Bank-Dir. Dr. H. Schacht, Bank-Dir. Siegm. Bodenheimer, Berlin; Hugo von Noot, Wien; Gen.-Dir. Max Kosegarten, Zehlendorf; Geh. Rat Dr.-Ing. h. c. Felix Deutsch, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., S. Bleichröder, Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges.; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Dresdner Bank; Köln u. Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Dresden: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abteil. Becker & Co., Dresdner Bank; Essen a. R.: Disconto-Ges. Arthur Loewenstein Akt.-Ges. in Berlin W 30, Motzstr. 69. äGegründet: 5./5., 15./6. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer: Die offene Handelsges. in Firma Arthur Loewenstein, Rentier Louis Loewenstein, Fa. S. Marx & Co., Kommanditges. Berlin, Rechtsanw. Dr. Kurt Alexander, Walter Max Ehrlich, Berlin. Die Fa. Arth. Loewen- stein bringt in die Ges. das von ihr in Berlin betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven, insbesondere dem ihr gehörigen, zu Hohenschönhausen, Freienwalder Str. 16, belegenen Fabrik- u. Lagergrundstück einschl. sämtl. zum Betriebe gehörigen Maschinen u. Gerätschaften sowie mit dem Firmenrecht gegen Gewährung von M. 2 000 000 Aktien zum Nennbetrage ein. . . 7 * Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Dampfkesseln, Lokomobilen, Eisenbahnmaterial, Transportbehältern u. Masch. aller Art, sowie der Erwerb u. die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen zum Vertrieb derartiger Produkte, der Handel mit solchen Waren sowie die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Arthur Loewenstein in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsj.: = Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Arthur Loewenstein, Willy Wolff, Walter Max Ehrlich, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Salomon Marx, Rentier Louis Loewenstein, Dir. Daniel Weiser, Rechtsanwalt Dr. Kurt Alexander, Berlin. Magnet Motoren Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Lehderstr. 16/19. Gegründet: 20./8., 20. u. 22./9. 1915; eingetr. 28./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Verkauf u. Fabrikation von Motoren, Motorfahrzeugen u. Heereslieferungen, die auf diesem Gebiete liegen, sowie von Geschossen u. deren Bestandteilen. Kkapital: M. 2 00 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 12./9. 1916 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 165 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 29./6. 1917 beschless weitere Erhöh. des A.-K. um M. 75 000, begeben zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1920 um M. 150 000, sowie lt. G.-V. v. 14./3. 1921 um M. 400 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1921 erhöht um M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1922 um M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1916 1./8.–31./7.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 123 057, Effekten 40 000, Debit. 171 174, Waren 799 581, Masch. 318 124, Modelle 12 005, Patente 1. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 22 000, Kredit. 220 448, Anzahl. 195 854, Steuerrückl. 78 118, Div. 120 000, Tant. an A.-R. 9000, Vortrag 18 521. Sa. M. 1 463 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 294 219, Abschreib. 62 427, Reingewinn 157 521. – Kredit: Vortrag 9223, Zs. 8938, Waren 496 006. Sa. M. 514 169. Dividenden 1916–1921: 12, 14, 14, 7, 12, 15 %. Direktion: Dir. Rob. Hein, Berlin-Pankow. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gottwald Müller; Stellv. Dir. Dr Fritz Saalfeld, Bankier Georg Michaelis, Fabrikbes, Herm, Hahnke, Dir. Rob. Kühnel, Berlin.