1046 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 717 825. Sa. M. 103 290 714. Dividenden 1912–1921: 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Behrmann, Willi Starcke. Aufsichtsrat: Douglas Alexander, New York, Wilh. Rump, Hamburg; Rechtsanw. Geh. Justizrat Salinger, Wilh. Burmester, Berlin: Gust. Leister, Zehlendorf; Bernh. Zimmermann, Wittenberge. die Ges. 15 000. – Kredit: Fabrikat.- u. Verkaufsüberschuss 102 569 827, Zs. 3061, Verlust Wi. Spindler, Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 31 bei Rechtsanwalt Wolff. Firma bis 16./5. 1922: Deutsche Kraftpflug u. Motorenwerke, Akt.-Ges. Gegründet: 9./8. 1921; eingetr. 17./8. 1921. Gründer: Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Bankgeschäft F. W. Krause & Co., Gebr. Röchling Bank, Zweigniederlass. Berlin, Josef Janner, Berlin. „ Zweck: Die Herstellung u. Vertrieb von Motoren, Kraftpflügen, Automobilen, land- wirtschaftl. Masch. u. ähnlichen Erzeugnissen; Errichtung von zur Herstellung geeigneter Anlagen, die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen oder der Erwerb solcher in jeder nur möglichen Weise. 35 Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G-V. v. 16 /5. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankkonto Gebr. Röchling, Berlin 2847361, Verlust- Konto 152 638 Sa. M. 3 000 000. – Passiva: A K. 3 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 170 324. – Kredit: Zs. 17 685, Verlust 152 638. Sa. M. 170 324. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Rich. Carl Wolff, Berlin; Diplomingenieur Friedrich Lenhardt, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herrm. Röchling, Heidelberg; Stellv. Kaufm. Martin Louis, Kaufm. Albert Schmidtborn, Berlin. Steyr Automobile Deutsche Verkaufs-Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstrasse 77. Gegründet: 25./1. 1921; eingetr. 21./3. 1921. Gründer: Dr. jur. Jul. Bitter, Dr. jur. Ludwig Lichtenberger, Berlin, Dir. Felix Painta, Berlin-Steglitz; Kaufm. Herbert von Pritt- witz, Kaufm. Georg Wagenknecht, Berlin. Zweck: Die Generalvertretung der Aktiengesellschaft zu Wien in Firma „Oesterreichische Waffenfabriks-Ges.“ für Automobile und Fahrräder in Deutschland und Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Rechtsgeschäfte und Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. ist auch berechtigt, unbewegliche Sachen und diesen gleich zu erachtende Rechte zu erwerben, zu verwerten und zu beleihen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa u. Wechsel 36 536, Bankguth. 1 126 007, Debit. 4 904 161, Kaut. 2450, Büroeinricht. 62 000, Werkzeuge 1, Wagen u. Zubehörteile 7 276 526, do. in Konsignation 350 682. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Akzepte 3 700 000, Kredit. 7 314 233, do. f. Konsignationswaren 350 682, Luxus- u. Umsatzsteuer (noch zu verrechnen 970 666, Reingewinn 422 782. Sa. M. 13 758 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 55 648, Handl.-Unk. 1 058 653, Steuern, Versicher., Zs. 462 793, Abschreib. 102 429, Betriebsunk. 196 152, Reingewinn 422.782. Sa. M. 2 298 458. – Kredit: Überschuss M. 2 298 458. Dividende 1921: 10 %. Direktion: Hans Reddig, Hugo Siercke, Berlin. Aufsichtsrat: Kommerz.-Rat Rob. Siercke, Wien; Dipl.-Ing. Hermann E. Axelrad, B.-Charlottenburg; Dir. Ernst Leipziger, Dir. August Rolf, Theodor Prinz von Turn u. Taxis, Berlin. = = Stock Motorpflug Akt.-Ges. in Berlin, SO. 16, Cöpenickerstrasse 48/49. Gegründet: 4./7. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 26./8. 1916. Gründer: Stock Motorpflug Ges. m. b. H., Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Bergwerks-Dir. a. D. Adolf Dröge, Dir. Ing. Oskar Oliven, Deutsche Waffen- u. Munitionsfabriken, Berlin. Die Stock Motor- pflug Ges. m. b. H. brachte in die neue Akt.-Ges. ein ihr gesamtes Vermögen, wie es steht u. liegt, sodass alle Rechte u. Verbindlichkeiten, Gewinn u. Verlust vom 1./1. 1916 ab für