Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1119 Mühlenbau u. Industrie Aktiengesellschaft Sitz zu Frankturt a. M. Gegründet: 2./8. 1921; eingetragen am 8./8. 1921. Gründer: Dipl.-Ing. Hugo Greffenius, Frankf. a. M., die Nationalbank f. Deutschl., K.-Ges. a. A. Berlin, Firma Speyer-Ellissen, Kaufm. Ernst Kahn, Dir. Rud. Fischer, Frankf. a. M. Zweck: Bau, Erwerb, Betrieb sowie Finanzierung industrieller Unternehmungen, ins- besondere solcher der Mühlenbauindustrie sowie die Beteiligung an und die Übernahme, Verwaltung, Verwertung, Übertragung von Konzessionen, Werten und Unternehmungen aller Art, welche mit diesen Industrien im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 16 000 000 in 16 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 125 %. Direktion: Ing. Jacques Baumann, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Geschäftsinhaber der Nationalbank für Deutschl. K.-G. a. A., Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Komm.-Rat Eduard Beit von Speyer, Frankf. a. M.; Geh. Baurat Prof. Otto Berndt, Darmstadt; Rechtsanwalt und Notar Dr. Adolf Salomon, Frankf. a. M. Steiger-Verkaufs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./2. 1921; eingetr. 10./3. 1921. Gründer: Viktoria Kalk. u. Zement-Werke A.-G., Frankf. a. M.; Hans Adeneuer, Saarbrücken Fabrikant Walther Steiger, Burgrieden (Württbg.); Bürovorsteher Wilh. Schulze, Frankf. a. M.; Bürogehilfe Bernh. Föller, Hom- burg v. d. H. Zweck: Ein- u. Verkauf von Maschinen u. Kraftfahrzeugen sowie der Betrieb von industriellen Anlagen aller Art, der Betrieb solcher oder ähnlicher Geschäfte sowie über- haupt der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, welche mit vorstehenden Gegenständen zusammenhängen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ludwig Graf, Burgrieden (Württbg.). Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Hermann Adeneuer, Saarbrücken; Fabrikant Ulrich Steiger, Söflingen bei Uilm; Fabrikant Rob. Steiger, Krumbach (Schwaben). Werkzeug- u. Maschinenbau A.-G. vorm. A. Stuttmann & Co. in Frankfurt a. M. Gegründet: 31./7. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetragen 30./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Werkzeug- und Maschinenbaugesellschaft A. Stuttmann & Co. in Frankf. a. M. betriebenen Fabrikunternehmens sowie überhaupt die Herstell. u. d. Vertrieb von Maschinen u. Werkzeugen aller Art und sonstigen Gegenständen aus Metallen u. anderen Materialien. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- u. Auslahde zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand in den Rahmen ihres Zweckes fällt, in jeder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Sie ist berechtigt, bewegliche u. unbewegl. Sachen u. Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen. Kapital: M. 11 000 000 in 11 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 5./7. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 3 500 000 in 3500 Aktien. Lt. G.-V. v. 30./3. 1922 erhöht um M. 5 000 000 in 4500 Aktien u. 500 Vorz.- Aktien, angeb. zu 165 %, Div.-Ber. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 548 991, Masch. 969 993, Werkzeuge 1, Mobil. 1, Rohprodukte 2 491 450, Kassa 72 969, Debit. 2 829 397, Waren 6872 979, Kaut. 3100. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. I 50 000, do. II 439 318, Werk- erneuer.-F. 500 000, Kredit. 5 769 712, Delkr.-Kto 60 000, unerhob. Div. 144, Arb.- u. Angest.- Unterst.-F. 30 100, Talonsteuer 17 000, Gewinn 922 608. Sa. M. 13 788 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 247 159, Fabrikationsunk. 3 400 311, Werkerneuer.-F. 500 000, Abschreib. 1 093 656, Gewinn 922 608. – Kredit: Vortrag 33 086, Waren 8 130 649. Sa. M. 8 163 736. Dividenden 1920–1921: 8, 15 %. Direktion: Ing. Alexander Stuttmann, Kaufm. Ernst genannt Emil Marx. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Adolf Berlitzheimer, Bank-Dir. Dr. Albert Hahn, Laufm. Max Levin, Kaufm. Erich Marx, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Heinr. Sichel, Berlin, Zahlstellen: Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Effekten. u. Wechselbank. ――