Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften, Schiffsausrüstungen. 1223 Unterstaats-Sekr. a. D. Dr. H. Toepffer, Stettin; Geh. Baurat Dr.-Ing. h. c. Justus Flohr, Bad Pyrmont. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berl. Hand.-Ges., S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co. Stettin: Wm. Schlutow. Otto-Werft Akt. Ges. für Schiff. And Maschinenbau in Harburg A. E. Gegründet: 10./8. u. 8./9. 1920; eingetr. 15./10. 1920 in Hamburg; Sitz der Ges. lt. G.-V. v. 1./11. 1920 nach Harburg verlegt. Gründer: Gen.-Dir. Otto Gehres, Gerthe i. W.: Dir. Heinr. Pöhl, Bochum; Dir. Dr. jur. Carl Moskopp, Hamburg; Gewerkschaft Vindobona, Gerthe i. W.; Securitas-Werke Aktiengesellschaft für Schiff- u. Maschinenbau u. Sprengstoff- fabrikation, Bochum. Die neue Akt.-Ges. übernahm die Werft der zuletzt genannten Ges. Securitas-Werke in Bochum. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Werft sowie die Maschinen- fabrikation u. aller hiermit verwandten oder zusammenhängenden Geschäfte. Die Beteiligung an Unternehmungen irgendwelcher Art ist gestattet. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./3. 1922 um M. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 1 970 240, Geb. u. Anlagen 1 431 718, Masch. 1 578 556, Elektr. Kraft- u. Lichtanl. 791 183, Wasserversorg. 64 998, Anschlussbahn 400 461, Werkzeug u. Geräte 962 685, Mobil. 138 382, Sauerstoff- u. Acetylenanlage 802 668, in Arbeit befindliche Objekte 2 113 483, Material. 3 538 471, Kassa 16 769, Beteilig. 55 000, Debit. 3 861 284. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 150 000, Hypoth. 2 489 000, Abschreib. 654 149, Kredit. 8 338 597, Gewinn 94 156. Sa. M. 17 725 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.-K. 720 605, Zs. 227 175, Rückl. f. R.-F. 150 000, do, f. Körperschaftssteuer 110 000, Abschreib 654 149, Vortrag 94 156. – Kredit: Vortrag 7391, Betriebsüberschuss 1 948 695. Sa. M. 1 956 086 Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Johs. Paul Georg Reymann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Gerthe i. W.; Stellv. Gen.-Dir. Ernst Tengel- mann, Landrat a. D. Carl Gerstein, Essen (Ruhr); Dir. Dr. jur. Adolf Kühling, Gerthe i. W.; Reeder Ernst Russ, Hamburg; Gen.-Dir. Bernhard Berger, Cassel. Kieler Dock-Gesellschaft J. W. Seibel in Kiel. Gegründet: 1876 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Schwimmdocks. 1915 Anschaffung einer neuen Dock- abteil. für M. 195 057. Kapital: M. 180 000 in 170 Aktien u. 10 Anteilscheinen à M. 1000. Aktien wie Anteil- scheine sind gleichberechtigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (erfüllt), event. besond. Rückl. u. Abschreib., vom Übrigen 5 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. nach § 345 des H.-G.-B. Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Dockbau-K. 180 400, Inventar 100, Kassa 1432, Bankguth. 173 128, Wertpap. 30 569. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 40 000, Div. 161 529, Tant. 2053, Gewinn 2046. Sa. M. 385 629. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 103 488, Reparatur 22 738, Steuer 9741, Dockbau-K. 12 800, Reingewinn 4100. – Kredit: Vortrag 3025, Eindeckungs-K. 147 380, Zs. 2463. Sa. M. 152 868. Dividenden 1912–1921: 5, 5, 4, 5, 5, 6, 5, 5, 0, 0 %. C.-V. 4 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Ges. Aug. Seibel. Aufsichtsrat: KonsulP. Sartori, Chr. Andersen, Fr. Leopold, Wilh. Buschfeld. Zahlstellen: Kiel: Ges.-Kasse, Kieler Bank. Eieer fnbeten Wertt kt ées . Kiel (In Konkurs.) Gegründet: 28./11. 1919; eingetr. 29./9. 1920. Gründer: Sartori & Berger, Konsul Normann Fischbeck, Kiel; Jürgen Brandt, Rendsburg; Howaldtswerke, Gebrüder Andersen, Kieler Bank, Kiel; Diplom-Ing. Rob. Hoffmann, Fabrikant Franz Rasenack, Charlottenburg; Baumeister Rodrich Dengel, Kiel; Walter Steinbock, Frankfurt a. O.; Wolfgang Otto, Kitze- berg; Diplom-Ing. Max Schuler, Neumühlen-Dietrichsdorf; Baurat Dr.-Ing. Rich. Schröder, Hamburg; Ing. Ötto Wilhelmi, B.-Friedenau; Rittmeister George Wittig, B.-Grunewald, Dr. Wilh. Treitschke, A. Leopold, Paulsen & Ivers, Kiel; Marinebaumeister Dr.-Ing. Wilh. Teubert, Minden i. W.; Rentner Wilh. Hancke, Ing. Bruno Mainzer, Kiel. *