1224 Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften, Schiffsausrüstungen. Die Ges. bezweckte Erbauung von Eisenbetonschiffen, Docks u. Schwimmkörpern jeglicher Art, vorzüglich nach der Bauweise , Wilhelmié“, u. Ausführung von sonstigen Beton- u. Eisenbetonbauten. Das Geschäftsj. 1920 schloss mit einer Unterbilanz von M. 574 203 ab. Am 14./6. 1921 wurde über das Vermögen der Ges das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Max Eckstein, Kiel, Karlstr. 32. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, u. M. 80 bar für Gründungskosten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz per 31. Dez. 1920: Aktiva: Patente 350 000, Mobil. 249 581, Baukto Bau 2 Segler (Wentzel & Co.) 1 139 353, do. Bau 3 Schute 185 t 160 00), do. Bau 4 Torfschute Howaldtswerke 73 736, Rostoffe 139 905, Debit. 4164, Kieler Bank 195 019, Telegraphenamt Kiel 2000, Kasse 1175, Verlust 574 203. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit.: Jürgen Brandt, Rendsburg 107 623, Howaldtswerke, Kiel 328 715, Heinrich Klüglein, Kiel 115, Finanzamt Kiel 6689. Sa. M. 2 889 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 398 589, Betriebskosten „% 2432, Gehälter 93 440, Unk. 139 860, Baukto 17 017. –— Kredit: Zs. 12 943, Baukto? Hapag- Leichter do. 64 092, Verlust 574 203. Sa. M. 651 239. Dividende 1920: 0 %. (Verlust M. 574 20 .) Direktion: Baumeister Rodrich Dengel, Dipl.-Ing. Prohl, Kiel. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Christian Andersen, Kiel; Dir. Friedrich Urlaub, Dir. Joh. Koch, Neumühlen-Dietrichsdorf; Kaufm. Jürgen Brandt, Reg.-Baumeister a. D. Hugo Christ- freund, Rendsburg; Bankdir. Ernst Hamann, Konsul Paul Sartori, Kiel; Baurat Dr.-Ing. Rich. Schröder, Hamburg; Marinebaumeister Dr.-Ing. Wilh. Teubert, Minden i. W. Schiffbaugesellschaft Unkerweseß, Akt.-Ges., in Lehe. Gegründet: 16./6. 1921 durch Umwandlung der seit 1908 bestehenden Schiffbauges. Unterweser G. m. b. H.; eingetr. 18./6. 1921. Gründer: Bankdir. Karl Laue, Bremerhaven; Bankprokurist Bernh. Fastenau, Lehe; Bankprokurist Alb. Hasselbring, Gestemünde; Obering. Wilh. Blanke, Kaufm. Otto Janssen, Bremerhaven. Zweck: Neubau u. Reparatur von Schiffen, Fahrzeugen, Fuhrwerken, Kesseln, Behältern, Masch. u. Maschinenteilen aller Art; Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Werften, Trocken- docks, Slips, Maschinenfabriken, Kesselschmieden, Giessereien u. anderer verwandter An- stalten u. Durchführung aller Geschäfte, welche mit derartigen Betrieben mittelbar oder unmittelbar in Zus.hang stehen. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen, sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Zweigniederlass. in Geestemünde. Kapital: M. 6 500 000 in 6000 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 6 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1922 um M. 500 000 in 500 Vorz.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, ausgestattet mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 12 fachem Stimmrecht. Genussscheine: 3000 Stück, ausgeg. lt. G.-V. v. 17./3. 1922. Die Inh. haben auf dieselbe Div. wie die St.-Aktionäre Anspruch, aber kein Stimmrecht. Bei eventl. Liquid. der Ges. Befriedigung nach den St.-Aktien. Ferner unterliegen die Genussscheine der Kündigung u. bei K.-Herabsetzung gleichfalls Herabminderung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 191 450, Gebäude u. Anlagen 576 023, Masch. 2, elektr. Anl. 2, Geräte u. Werkzeuge 2, Mobil. u. Inv. 2, Modelle u. Zeichn. 1, Warenlager 969 144, Wertp. 185 430, Kassa 51 114, in Arbeit befindl. Gegenst. 26 042 209, Aussenst. u. Bankguth. 33 083 867. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Rückl. 600 000, Werkerhalt. 2 000 000, Steuerrückl. 2 000 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 18 581, do. Werkunterst.-F. 500 000, Hyp. 55 000, Gläubiger einschl. Ratenzahl. auf in Arbeit befindl. Gegenst. 44 182 540, Tant. 600 200, Div. 1 800 000, Genussscheine 3 000 000, Vortrag 342 926. Sa. M. 61 099 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1 276 419, Steuerrückl. 2 000 000, Werk- erhalt. 2 000 000, Werkunterst.-F. für Beamte u. Arb. 500 000, Tant. 600 200, Div. 1 800 000, Genussscheine 3 000 000, Vortrag 342 926. – Kredit: Vortrag 48 276, Betriebsüberschüsse abzügl. sämtl Unk. 11 471 269. Sa. M. 11 519 545. Dividende 1921: 30 %. Direktion: Werftdir. Max Rindfleisch, Lehe; Werftdir. Friedr. Janssen, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ernst Ulrich, Kaufm. Herm. Runge, Kaufm. Heinr. Freese, Konsul F. Albert Pust, Geestemünde; Bankdir. Gustav Nollstadt, Berlin; Dir. Rich. Ohl- rogge, Cuxhaven; P. Barckhan, Bremen; Dir. E. Flohr, Nordenham. Zahlstellen: Gesell.-Kasse; Geestemünde: Nordd. Creditbank A.-G.; Berlin u. Bremen: Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A.