= Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1327 nicht erhob. Div. 5140, do. Teilschuldverschr.-Zs. 29 175, nicht eingelöste verloste Teilschuld- verschr. 4000, Vorauszahl. 668 803, Buchschulden 14 517 581, Div. 1 058 000, Tant. an A.-R. 203 097, Vortrag 503 718. Sa. M. 36 354 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 16 167 901, Teilschuldverschr.- Zs. 192 625, Abschr. 2 249 731, Werkerhalt. I 600 000, Wohlf.-Zuweis. 1 700 000, Reingewinn 2 464 816. – Kredit: Betriebs-Überschuss 24 090 612, Vortrag 285 061. Sa. M. 24 375 074. 1912–1921: 10, 10, 8, 12, 14, 15, 9, 6, 10, 25 %. Vorz.-Akt. 1921: 8 %. Coup.- Verj. 4 J. (K.) Vorstand: Dr. Rob. Hartmann-Kempf, Landrichter a. D. Syndikus Dr. jur. Waldemar Braun, Stellv. Heinr. Schauer, Jos. Karl Pohle, Max Fröhner, Prof. Dr. Adolf Bestelmeyer. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bank-Dir. Justizrat Dr. jur. Alb. Katzenellenbogen, Stellv. Dr. Leonh. Braun, Prof. Dr. Heinr. Rössler, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Dr. Richard Schreiber, Mainz; Mechaniker Karl Beul, Handl.-Gehilfe Oskar Matthes, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M. u. Berlin: Mitteld. Creditbank. Priteg“ Privat-Telefon-Gesellschaft Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 136/140. (Firma bis 1921: Lippische Telefonwerke, Akt.-Ges.) Gegründet: 19./27. Dez. 1916; eingetr. 15./2. 1917. Sitz bis 1919 in Detmold. Gründer: Telefon- und Telegraphenbau-Ges. m. b. H., Harry Fuld, Frankf. a. M.; Ing. Rud. Weigt, Berlin; Ing. Gust. Schönberg, Lorsbach i. T.; Ing. Carl Nissen, Frankf. a. M. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fernsprechgerät jeder Art, Beteilig. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen ist der Ges. gestattet. Der Geschäftsbetrieb ruht zur Zeit. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva; Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 300 000, Kassa u. Bankguth. 977, Schuldner 59 480, Verlust 43 284. – Passiva: A.-K. 400 000, Gläubiger 3743. Sa. M. 403 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 50 648, Gen.-Unk. 140 781, Verlust 9166. =– Kredit: Rohbetriebsüberschuss 157 312, Verlust 43 284. Sa. M. 200 597. Direktion: Harry Fuld. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Lehner, Ing. Carl Nissen, Kaufm. Carl Leichthammer, Frankf. a. M. . Prometheus Akt.-Ges. für elektrische Heizeinrichtungen in Frankfurt a. M. (Firma bis Aug. 1922: Starkstrom Akt.-Ges. für elektrische Apparate.) Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. jur. Gottfr. Bansa, Dr. rer. pol. Fried. Ferdinand, Carl Berg, Karl Dücker, Akt.-Ges. Voigt & Haeffner, Frankf. a. M. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugn. der elektr. u. chem. Ind., sowie Beschaff., Erzeug. u. Verwert. aller bei Verfolg. d. Zwecke in Betr. kommenden Fabrikationseinricht. u. Produkte. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 235 35 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Ed. Schneider, Stellv. Ober-Ing. Willy Schultz, Dr. Friedr. Jordan, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Ad. Haeffner, Bankdir. Dr. Alfred v. Heyden, Dir. Dr.-Ing. Max Vogelsang, Frankf. a. M.; Dr.-Ing. Heinr. Voigt, Cassel-Wilhelmshöhe; Chemiker Fran- Wierss, Liesthal (Schweiz). Sternwerke Akt.-Ges. Fabrik elektrischer Apparate 3 in Frankf. a. M. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer: Dir. Andre Rueff, Dir. Moritz Jakobi, Frankf. a. M.; Firma J. S. Stern & Co., Hamburg (Bieberhaus); Karl Zuleger, Rud. Eckstein, Frankf. a. M. Zweck: Herstellung u. Vertrieb elektr. Apparate insbes. des unter der Marke „Diskuseisen“ geschützten elektr. Bügeleisens sowie die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen. Kapital: Bis 2./10. 1922: M 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Der G.-V. v. 2./10. 1922 liegt ein Antrag über Erhöh. des A.-K. um M. 4 000 000 vor. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rud. Eckstein, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: I. Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Seligmann, II. Vors. Dir. Andre Rueff, Dir. Moritz Jakobi, Bank-Dir. Kurt Hünert, Karl Zuleger, Frankf. a M.