1434 Zement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. niederlass. Verj. der Coup.: 4 J. (K.)., der Stücke 30 J. (F.). Kurs in Berlin Ende 1912–1921: 96.50, 92.80, 96*, –, 92, –, 95*, –, 101.25, 110 %. Zur Zeichn. aufgelegt 14./7. 1904 zu 101 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Se, 1 Vorz.-Aktie = 6 St. bei verschiedenen Abstimmungen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, dann 6 % Div. an Vorz.-Aktien, 4 % an St. Aktien, vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 10 000), Rest weitere Div. an St.-Aktien bezw. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 277 900, Grundstück u. Gebäude Berlin, Mühlenstr. 66/67 400 000, Gebäude u. Öfen 3 292 770, Masch. u. Inventar 1 115 205 fertige u. halbfertige Fabrikate, sowie Kohlen u. Materialien 7 887 738, Kassa 489 368, Debit 7 978 109, Eff. 720 555, Assekuranz 69 972, Vorz.-Akt.-Einzahl. 750 000. — Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 1 488 570, Pens.- u. Unterst.-Kasse 107 161, Oblig. 1 655 540, unerhob. do. 38 767, do. Div. 17 130, Kredit. 6 841 588, Gewinn 1 832 861 (davon Tant. an Vorst. 132 789 do. an A.-R. 91 664, Div. auf Vorz.-Akt. 11 250, do. St.-Akt. 1 000 000, Vortrag 597 158 Sa. M. 22 981 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 840 530, Handl.-Unk. 871 393, Assekuram 40 154, Steuern u. Abgaben 1 819 415, Zs. 249 599, Oblig.-Zs. u. Agio 79 755, Gewinn 1 832 861. – Kredit: Vortrag 504 971, Betriebsgewinn 5 192 488, Miete 30 000, Pacht 6249. Sa. M. 5733 70, Kurs: Konvert. bezw. neue Aktien Ende 1912–1921: 113.75, 108, 85*, –, 100, 175.75, 111*, 150, 295, 630 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1912–1921: 6, 6, 3, 0, 0, 10, 6, 6, 10, 10 %. Für 1918 erfolgte ausserden die Verteil. eines Bonus von M. 100 in Kriegsanl. auf je M. 2000 Akt. Coup.-Verj.: 4 J. (K. Direktion: Hans Piper, Alfred Müller, Franz Halbsgut, Adolf Weege. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Justizrat Dr. Max Hirschel, Stellv. Bank-Dir. Kurt Sobern. nheim, Bank-Dir. Komm.-Rat Gust. Schröter, Bank-Dir. Justizrat Marba. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Comm.- u. Privat-Banb. Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachfolger, Akt.-Ges. in Berlin, NW. Kaiserin Augusta-Allee 104/106. Gegründet: 1894. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb v. Asphalt, Dach pappen u. and. zu dem Fache gehör. oder ähnl. Artikeln der Baubranche, sowie Übernahme aller damit verbund. Arbeiten. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Aktien à M. 5000. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1919 um M. 250 000, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1920 um M. 400 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 100 %. Die Aktien sind sämtl. im Besitz der Deutschen Asphalt-Ges. der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Hannover. Hypotheken: M. 365 000. (Stand Ende 1921.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: IAkte 18 Gewinn-Verteilung: R.-F. ev. Sonderrückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. ausserdem je M. 3000 feste jährl. Jahresvergüt. für jedes Mitgl., ausserdem f. Vors. u. Stellv. zus. M. 3000, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 405 900, Gebäude 91 600, Masch. 53 900, Inventar 126 900, Mobil. 3600, Kaut. 14 643, Effekten 1852, Kassa 42 018, Kontokorrentdebit. 493 397, Warenlager 843 190. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 90 000, Spez.-R.-F. 15 000, Hypoth. 365 000, Talonsteuer-Res. 8500, Konto fälliger Steuern 85 000, Kredit. 303 328, Ge. winn 210 173. Ga. M. 2 077 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betr. u. Handl.-Unk., 733 041, Steuern 46 072 Zs. 24 477, Rückst. Res.-F. 25 800, Talonsteuer-Res. 1500, fäll. Steuern 81 045, Abschreib 42 204, Gewinn 210 173. – Kredit: Vortrag 18 974, Hausertr. 1651, Asphalt 1 143 689. Sa. M. 1 164 315. Dividenden 1912–1921: 20, 20, 20, 8, 25, 23, 18, 8, 17, 18 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. phil. Hans Schönewald, E. Falbe. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bank-Dir. Ernst Magnus, Stellv. Dir. Carl Bodenstab, Konsd Carl Solling, Justizrat Ernst Wegener, Bank-Dir. Kluge, Hannover. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank Dep.-Kasse FG., Commerz- u. Privatbank Dep.- K % „Astra“-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Passauerstr. 2. Gegründet: 19./11. 1919; eingetr. im Juni 1920. Gründer: Fabrikbes. Ludw. Stern. berg, Kaufm. Heinrich Mendelssohn, Kaufm. Guido Bier, Charlottenburg; Kaufm. Hein Brauer, B.-Schöneberg; Rentner Max Böhm, Charlottenburg. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art. Hypofheken: M. 1 825 000. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. Sdiamrecht 4 Ette .0 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 7838, Debit. 576 617, Grundst. 1 942 063 Bau-K. 772 061, Beteilig. 200, Kaut. 2200, Gewinn 44 943. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyß 1 145 000, Kredit. 2 1000 944. Sa. M. 3 345 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 22 416, Unak 6869, Hausverwalt.-K. 15 650, Sa. M. 44 943. – Kredit: Verlust M. 44 943.