Tonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 1515 Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft Schamottefabrik in Biebrich a. Rh. Gegründet: 1887. Gründung s. Jahrg. 1901/02. Zweck: Chamotte- und Thonwarenfabrikation zu Biebrich, Erwerb und Betrieb von Thon- gruben, sowie die Errichtung aller damit in Zusammenhang stehenden Betriebe. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 280 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1899 um M. 168 000 u. lt. G.-V. v. 28./6. 1912 um M. 452 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1920 um M. 1 100 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1913 v. 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (jährl. mind. M. 5000), vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Fabrik u. Grundbesitz 560 177, Bürgschaften 83 013, Kassa u. Wertp., Wechsel 881 240, Guth. bei Banken u. Aussenstände 8*478 678, Rohstoffe u. Fabrikate 1 583 541. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 750 000, Rückstell. f. Aussenstände 200 000, Ern.-F. 1 000 000, Sicherstell. 2500, Bürgschaften 83 013, Unterst.-F. 250 000, Pens.- Kasse 500 000, Kredit. 5 399 570, Talonsteuer-Res. 35 480, Div. 700 000, Tant. u. Gratifikat. 580 551, Vortrag 85 535. Sa. M. 11 586 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat., Unk., Abschr., Res. u. Rückstell. 8 905701, Unterst.-F. 250 000, Pens.-Kasse 500 000, Div. 700 000, Tant. u. Gratifikat. 580 551, Vortrag 85 535. – Kredit: Vortrag 54 489, Fabrikation-K. 10 967 299. Sa. M. 11 021 789. Dividenden 1914–1921: 12, 12, 18, 25, 23, 23 % A M. 250 Bonus, 35, 35 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: P. Weller, W. Herrmann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Maxim. Kempner, Berlin; Gen.-Dir. Ad. Hentschel, Stettin; Gust. Hilger, Remscheid. Ton- u. Steinzeng-Werke W. Richter & Cie. A.-G., Bitterfeld. Gegründet: 1873; Firma lt. handelsger. Eintrag. mit Sitz in Bitterfeld. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb industrieller Anlagen, die sich mit der Ver- wert. u. Verarbeit. von Ton in jeder Form befassen. Reingewinn 1920–1921: M. 64 283, 104 557. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 255 408, Gebäude 127 830, Inventar 1, Masch. 1, Ofen u. Schornsteine 1, elektr. Anlagen 1, Pferde u. Wagen 1, Eisenb.-Anschluss 1, Tonfelder 1, Kassa 3026, Effekten 102 308, Kaut. für Fernsprecher 1400, Beteil. an Verkaufs- gesellschaft Deutscher Steinzeugwaren 4100, Debit. 1 692 207, Kohlen 304 346, Material. 32 384, Rohmaterial. 167 286, Waren 172 661, Gespannunterhalt. 9800, Reparat. 26 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Extra-R.-F. 40 000, Rückl. 6000, Delkr. 20 000, Rückst. 100 000, Hyp. 170 000, Siedlungs- u. Wohnungsbau 150 000, Kredit. 1 868 209, Gewinn 104 557. Sa. M. 3 358 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteil. Grube Elfriede 300 000, Siedl.- u. Wohn.-Bau 150 000, Gen.-Unk. 635 085, Waren 4 350 342, Abschreib. 28 533, R.-F. 14 175, Gewinn 104 557. –Kredit: Vortrag 16 283, Rohgewinn 5 266 410. Sa. M. 5 282 683. Dividenden 1912–1921: 0, 4, 4, 0, 0, 0 5, 5, 12, 20 %. Vorstand: Gen.-Dir. N. Jungebluth, Dir. A. Pohl, Charlottenburg; Dir. Albin Pscheidl. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Arnhold, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Dr. Albert March, Charlottenburg; Dir. Max Asch, Berlin; Rechtsanw. Dr. Kleinau, Bitterfeld; Komm.-Rat Franz Heinze, Chemnitz. Dachziegelwerke Hoope Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 25./3. 1922; eingetragen 8./5. 1922. Gründer: Heinr. W illige, Friedr. Hof- mann, Ferd. Reissenweber, Hans Lippold, Rich. Nordhausen, Bremen. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien, insbes. Handel mit Dachziegeln, Betrieb aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte, Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. u. nach Ermessen des A.-R. auch an Unternehm. and. Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ziegeleibes. Heinr. Wolters, Hoope (Kreis Geestemünde). Aufsichtsrat: Bankier Otto Schroeder, Friedr. Bolte, Bremen; Ziegeleibes. Wilh. Wolters, Aumund.