Baumwoll-Spinnereien und -Webereien. 1707 Dividenden 1916–1921: 0, 0, 0, 12, ?, ? %. Für 1919 wurde ausserdem ein Bonus ver- teilt. (Div. wird meistens nicht deklariert). Direktion: Wilh. von Oz, Johs. Becker. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Biederlack, Jos. Schründer jun., Dr. med. Adolf Roberg, Greven. Weinhändler Lambert Heinr. Borg, Weener; Justizrat u. Notar Emil Terfloth, Lüdinghausen; Justizrat Temming, Brakel. Gebr. Schründer, Aktiengesellschaft, Greven i. W. Gegründet: 30./3. 1905; eingetr. 18./4. 1905. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Die Firma Gebr. Schründer hat ihr gesamtes Geschäftsvermögen in die A.-G. eingebracht u. dafür 447 Aktien à M. 1000 erhalten. Zweck: Baumwollspinnerei u. Weberei. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500. 000, erhöht lt. G-V. v. 3./12. 1906 um M. 250 000 in 250 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, nochmals erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1909 um M. 350 000 (auf M. 1 100 000) in 350 neuen Aktien mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 % plus Aktienstempel. Dazu lt. G.-V. v. 10./5. 1920 noch M. 1 100 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1921 um M. 1 100 000. Die a. o. G.-V. v. 26./9. 1921 beschloss. Kap.-Erhöh. um M. 1 650 000 in 1650 St.-Aktien (begeben zu 200 %) u. um M. 50 000 in 50 Vorz.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Masch. 2 530 843, Grundstücke u. Gebäude 530 000, Waren 2 672 902, Kassa 70061, Wertp. u. Bankguth. 1 674 703, Debit. 5 972 983. – Passiva: A.-K. 3 300 000, Darlehn 195 000, Kredit. 1 973 879, Einzahl. auf junge Aktien 1 149 313, Delkr.-K. 8416, Angest.- u. Arb.-Unterst.-F. 400 000, Arbeiterhäuserbau 400 000, R.-F. 400 000, Steuer-K. 833 063, versteuerter Werkerneurungs-F. 1 179 493, Rückst. für Werkerneuerung 1 500 000, Div. 990 000, Bonus 660 000, Tant. an d. A.-R. 250 754, Vortrag 211 572. Sa. M. 13 451 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 294557, Angest.- u. Arbeiterunterstütz.-F. 235 000, Arbeiterhäuserbauf. 380 000, R.-F. 236 000, Rückst. für Werkerneuerung 1 500 000, Div. 990 000, Bonus 660 000, Tant. an d. A.-R. 250 754, Vortrag 211 572. – Kredit: Vortrag 83 882, Bruttogewinn 4 674 001. Sa. M. 4 757 883. Dividenden 1911–1921: 0, 0, 6, 8, 6, 12, 8, 20, 20 £ 10 %, 30 £ 20 % Bonus. Direktion: Ant. Schründer, Heinr. Plöger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Bernard Schründer. Münster i. W.; Gutsbesitzer Bernard Gronover, Hugo Schründer, Greven. Zahlstellen: Barmen: Barmer Bankverein u. Fil.; Greven: Grevener Spar- u. Darlehns- kasse e. G. m. u. H. *Spinnerei u. Weberei Akt.-Ges. in Grevenbroich. legründet: 20./6. 1922; eingetr. 10./7. 1922. Gründer: Frau Komm.-Rat Erckens, srevenbroich; Frau Fabrikbes. Alice Vorster, Rheydt; Fräulein Margot Erckens, Karl Marnitz, Friedr. Wilh. Kamphausen, Grevenbroich. Zweck: Übernahme u. Betrieb einer Baumwollspinnerei u. Weberei und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte, ferner die Beteiligung an oder die Übernahme von anderen Unternehmungen der Tentilindustrie. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Oscar u. Emil Erckens, Grevenbroich. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Komm.-Rat Joh. Emil Erckens, Grevenbroich; Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Bankdir. Rob. Pferdmenges, Köln; Fabrikbes. Karl Vorster, Rheydt. Baumwollspinnerei Eilermark in Gronau i. W. Die Fabrik arbeitet mit ca. 92 000 Spindeln und dürfte jährl. ca. 17 000 Ballen Baum- wolle verspinnen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 850 000, erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1898 um M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 18./4. 1921 sollte be- schliessen über Erhöhung des A.-K. um M. 19 000 000 bzw. Festsetzung des Zinsfusses und der Kündigung für auszugebende Obligationen. Anleihe: M. 1 500 000 in Oblig. von 1908. Noch in Umlauf M. 1 118 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Spinnerei 2 677 225, Kisten, Hülsen, Körbe 1, Re- parat. 1, Baumwolle, Garne u. sonst. Vorräte 22 811 626, Kassa 22 447, vorgebuchte Unk. u. Assekuranz 51 208, Debit. 11 037 965. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Oblig. 1 118 400, Kredit. (Guldenwährung) 2 665 397, do. (Markwährung) 28898 320, verschuldete Kohlen, Steuer, Arbeits- lohn usw. 2 918 358. Sa. M. 36 600 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 23 650 259, Abschreib. 136 259, Kurs- verlust 365 092. Sa. M. 24 151 612. – Betriebsüberschuss M. 24 151 612.