Farben- und Bleistift-Fabriken etc. 1941 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Dir. und Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Warenvorrat 4 616 416, Debit. 1 160 230, Bankguth 276 571, Devisen f. Rohmaterial 5 775 000, Kassa 18 955, Wertp. 48 777, Grundstücke 20 000, Gebäude 50 000, Geräte 1, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, Grundschulden 100 000, Kredit. 4 768 245, Verpflicht. aus Devisen-Beschaff. 5 775 000, Anleihe-Zs. 45, R.-F. 60 000, Ern.- u. Bauk-K. 300 000, Verfüg.-Rückl. 100 000, Rückl. f. zweifelh. Aussenst. 63 233, Reichsnotopfer 27 400, Körperschaftssteuer 44 702, Div. 90 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 7333, Vortrag 29 993. Sa. M. 11 965 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 263 254, Steuern u. Abgaben 130 728, Kassa u. Wechsel-Aufgelder 39, Abschreib. 16 079, zweifelh. Aussenstände 26 903, Reingewinn 127 327. – Kredit: Vortrag 10 497, Zs. 17 092, Betriebs-Gewinn 536 742. Sa. M. 564 332. Dividenden 1912–1921: 0, 5, 4, 5, 7, 7, 10, 25, 30, 15 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Fr. Tschoeltsch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Leipzig: Komm.-R. Heinr. von Hochstetter, Dir. Fritz Schneider, Dir. Jul. Frölich, Konstanz. Zahlstellen: Zwickau: Eigene Kasse, Vereinsbank (Abt. d. Allg. Dt. Credit-Anst.) u. deren Abteil. Hentschel & Schulz, Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. %% % % %%/ Tarben- und Bleistift-Fabriken ete. Bronzefarbenwerke A.-G. vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf b. Nürnberg. Gegründet: 1879, seit 13./12. 1897 A.-G.; eingetr. 20./12. 1897. Übernahmepreis M. 1 147 000. Gründung s. Jahrg. 1901/02. Sitz der Ges. bis dahin in Roth. Zweck: Fortbetrieb des seither unter der Firma „Carl Schlenk“ in Roth betrieb. Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts, spez. Fabrikation von Bronzefarben, Aluminiumpulver u. Blattmetallen. Im Betrieb der Werke werden 500 HP. Wasser-, Dampf- u. Dieselmotorkraft ausgenutzt, während eine weit. Wasserkraft von ca. 40 HP. zur Verf. steht. Arbeiterzahl ca. 200. 1904 Aufnahme der Fabrikation der Artikel in den Verein. Staaten von Nordamerika. Dieses Unternehmen wurde in eine amerikan. A.-G. unter der Firma „The Bronze Powder Works Co. formerly Carl Schlenk in Elizabeth N. J.' umgewandelt; das A.-K. von $ 250 000 = M. 1 050 000 befindet sich im Besitz der Barnsdorfer Ges. Die Niederlass. ist durch die amerikan. Regier. an ein Syndikat New-Yorker Geschäftsleute für $ 217 500 verkauft worden. Die Regelung der Forder. an den Alien Property Custodian ist bisher nicht erfolgt. „ Kapital: M. 1 600 000 in 1500 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 250 000. Die G.-V. v. 11./9. 1906 beschloss Erhöh. um M. 250 000. Die a. o G.-V. v. 3./5. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 100 000 in 100 Nam.-Vorz.-Aktien, begeben zu pari. Die Vorz.-Aktien haben ein Vorrecht auf eine Div. von 6 % mit Nachzahl.-Anspruch, sowie zehnfaches Stimmrecht. Im Falle Aufl. der Ges. haben die Vorz.-Aktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrages zuzügl. rückständ. Div.-Beträge. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.- Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., v. verbleib. Betrage 6 % Div. (Max.) an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div., v. Rest nach Abzug sämtl. Abschreib. u. Rückl. 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von M. 10 000), Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grund u. Boden 64 388, Wasserkraft 106 978, Gebäude 420 315, Wehranlage 1, Fabrikkanal 1, Erneuer. 1, Masch. 169 693, Vorräte 1 022 937, Debit. 774 777, Kassa 24 235, Wertp. d. Alterversorgungs-Rückl. 172 615, Wertp. u. Ford. an den. amerik. Treuhänder 2 066 626. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Sonder-Rückl. 300 000, do, für Gebühren u. Talonsteuer 27 500, Hypoth. 14 979, Arb.-Wohlf.-Kasse 93 701 (Rückl. 50 000), Altersversorg.-Rückl. f. Beamte u. Arb. 272 615 (Rückl. 100 000), Guth. der Bronze Powder Works Co., formerly Carl Schlenk, Jersey City Ende 1915 321 714, unerhob. Div. 780, Kredit abzügl. Bankguth. 323 559, gestund. Forder. 490 705, Vorauszahl. 401 943, Rückl. f. Besitzveränd u. and. Gebühren 16 000, Strassen- u. Wasserleit.-Neubauten 200 000, Div. 306 000, Vortrag 293 070. Sa. M. 4 822 568. Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 046 065, Steuern u. Abgaben 107 217, Abschreib. 149 885, Reingewinn 965 070. – Kredit: Gewinn-Vortrag 179 804, Rohgewinn 2 088 433. Sa. M. 2 268 238. Kurs Ende 1912–1921: 131, 128, –*, –, 148, 140, 150*, 138, 356, 1400 %. Notiert in Frankf. a. M.