Farben- und Bleistift-Fabriken etc. 1945 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 18 338 548, Gen.-Unk. 68 191 021, Gewinn 63 553 476. – Kredit: Vortrag 618 760, Bruttogewinn unter Berücksichtig. der Verrechnung in der Interessengemeinschaft 149 464 285. Sa. M. 150 083 046. Kurs der- Aktien Ende 1912–1921: 410.50, 456.50, 319.75*, –, 412, 525, 224*, 249.75, 446, 690 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1912–1921: St.-Aktien: 23, 23, 16, 18, 25, 18, 12, 18, 20, 30 %. – Vorz.-Aktien 1920–1921: Je 3½ %. Direktion: Vors.: Geh. Reg.-Rat Dr. F. Oppenheim, W. Maul, Dr. A. Erlenbach, Gerichts- Assessor a. D. R. Oppenheim, Stellv. Dr. O. Schulthess, Dr. R. Kirchhoff, Dr. Emil Haussmann, Dr. Wilh. Lohöfer, Ing. A. Prölss, Dr. W. Herzberg, Dr. G. Ollendorff, Dr. K. Oppenheim, Alfred Schönfeld. „„... Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, Stellv. Geh. Justizrat A. v. Simson, Otto v. Mendelssohn-Bartholdy, Unterstaatssekretar a. D. Prof. Dr. Wichard v. Moellendorf, Dr. Siegfr. Pfaff, Konsul H. Wallich, Dir. Carl Weidmann, sämtlich in Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank. Farbenfabrik Gustav Urbach, Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Beklzigerstr. 27. Gegründet: 17./9. bzw. 18./10. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer: Apotheker Heinr. Jacobson, Laura Jacobson, geb. Jacobowitz, Apotheker Erich Böhm, Charlottenburg; Dir. Jul. Penner, Berlin; Gustav Urbach, Charlottenburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Farbstoffen u. anderen Erzeugn. der chem. Industrie. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien dürfen bis 1./1. 1924 nicht veräussert werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Konto 100 000, Kassa 3362, Bankkto 41 743, Effekten 1 338 000, Waren 183 632, Masch. 11 230, Büroinventar 3248, Kaut. 250. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 1 474 203, Gewinn 7263. Sa. M. 1 681 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.: Gehälter u. Mieten 65 003, Reingewinn 7263. Sa. M. 72 266. – Kredit: Geschäftsbruttogewinn M. 72 266. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Gustav Urbach, Apotheker Heinr. Jacobson, Dir. Jul. Penner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Kohl, Syndikus Alois Langen, Ismar Hamburger, Berlin. *„Grünrapp“ Kitt- und Farbenfabrik Akt.-Ges. in Berlin, Anhaltstr. 6. Gegründet: 28./2., 12./4. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer: Chemiker Dr. Gerschon Posniak, die offene Handelsgesellschaft in Firma Rapp & Grünewald, Berlin; Fritz Grüne- wald, Barmen; Firma S. Marx & Co., K.-G a. A., Berlin; Bankdir. Dr. Fritz Saalfeld, B.-Wilmers- dorf. Die off. Handelsges. Rapp & Grünewald bringt in Anrechn. auf den von ihr übern. Teil des A.-K. ihre Abt. Kittfabrik in die Ges. ein. Die Einbring. der Aktiven erfolgt nach der Bilanz vom 1./1. 1922, zu dem dort angegeb. Betrage von zus. M. 1 344 000. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände M. 989 000 Aktien zum Nennbetrage. Die verbleib. M. 355 656.17 stundet die off. Handelsges Rapp & Grünewald der Akt.-Ges. fest bis 3 Monate nach der Eintrag. ins Handelreg. Das Geschäft gilt vom 1./1. 1922 ab als für Rech. der Akt,-Ges. geführt. Die off. Handelsges. Rapp & Grünewald. übern. ferner die Gewähr dafür, dass weitere Passiven, als in der überreichten Aufstellung aufgeführt sind, nicht bestehen. Zweck: Fabrikation von Kitten, Farben, Lacken u. verwandten Artikeln, sowie Handel in diesen, in den dazu benötigten Rohstoffen sowie in Chemikalien aller Art u. die Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Gessbattejab Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Chemiker Dr. Gerschon Posniak; Stellv. Franz Strauss. Aufsichtsrat: Leo Rapp, Bankier Konsul Salomon Marx, Dipl.-Ing. Maxim. Kopelmann, Berlin; Fritz Grünewald, Barmen; Hugo Pevsner, Leipzig. 0 a = 0 0 * Adolf Oesten Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Salzufer 20. Gegründet: 22./4., 9./5. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Albr. Schneider, Charlotten- burg; Hans Schilder, B.-Lichterfelde; Ing. Hans Pajeken; Sally Kaufmann, Charlottenburg; Dir. Otto Eichler, B.-Wilmersdorf. Firma lautete bis 9./6. 1922: Lackfarben Akt.-Ges. in Berlin. Zweck: Herstell. von Lacken u. Chemikalien aller Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in unmittelb. Zus.hang. stehen. Die Ges. ist berechtigt alle zur Erreich. oder