Pulver-, Sprengstoff- und Zündwaren-Fabriken. 1977 Direktion: Gen.-Dir. Geh. Hofrat Dr. G. Aufschläger, Dir. G. Schween, Ed. M. Gipp; Dr. Alfons Fausten, Köln. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. D. Max von Schinckel, Hamburg; Stellv. Graf Wolf von Baudissin, Berlin; Leo Hanau, Düsseldorf; Gen.-Dir. Wiskott, Essen; Rechtsanw. Dr. A. Lutteroth, Hamburg; Felix Peltzer, Düren; Dr. C. Bottler, Jülich. Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg, 1, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 25./7. 1876. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Spreng- u. Schiessmitteln jeder Art, sowie anderer chem. Produkte. Lt. G.-V.-B. v. 14./6. 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden, dass der Ges. die Herstellung von Waren u. sonst. Industrieerzeugnissen aller Art sowie der Handel mit solchen gestattet ist. Es ist die Stapelfaserfabrikation auf- genommen worden. Fabriken in Krümmel b. Lauenburg a. Elbe, Schlebusch (Rheinprov.) und Saarwellingen bei Saarbrücken; letztere Fabrik ist verpachtet. Arbeiter-Zahl ca. 1800. Die Ges. ist an einer Reihe anderer Ges. beteiligt. 1917/18 fanden Neu- u. Umbauten grossen Umfanges statt. Die Ges. hat mit folgenden Ges.: Köln-Rottweil A.-G., Berlin, Wolff & Co. Commanditges. auf Aktien in Walsrode, Rhein. Dynamitfabrik in Köln a. Rh., Deutsche Sprengstoff-Act.-Ges. in Hamburg, Dresdner Dynamitfabrik in Dresden, ein sogenanntes General-Kartell gebildet. Die Dauer des General-Kartells ist bis zum Schlusse des Jahres 1999 festgesetzt. Auf den ausländischen Effektenbesitz und Forderung im feindlichen Auslande erfolgte 1916 eine namhafte Abschreibung. 1917 für die Friedenszeit M. 5 000 000 zurückgestellt. Der weitaus grösste Teil der Aktien der Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co., sowie der Rheinischen Dynamitfabrik u. sämtl. Aktien der Deutschen Sprengstoff-Act-Ges. in Hamburg u. der Dresdner Dynamitfabrik in Dresden befanden sich bis zum Ausbruch des Krieges 1914 in den Händen der Nobel-Dynamite Trust Comp., Limited, London. Mit Genehmigung der deutschen u. der englischen Regierungen wurde indessen im J. 1915 unter Zustimmung der G.-V. zwischen den Verwalt. der vorstehenden deutschen Sprengstoff-Ges. einerseits u. dem Board der Nobel Dynamite Trust Comp., Limited, andererseits eine Ver- einbarung getroffen, welche die vollständige Trennung dieser deutschen Sprengstoff-Ges. von der Nobel Dynamite Trust Comp., Limited, mit Rückwirkung ab 1./1. 1914 u. einen Um- tausch der in Deutschland sich befindenden St.-Aktien (ordinary shares) der Nobel Dyna- mite Trust Comp., Ltd., gegen Aktien der Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg zum Gegenstand hatte. Zu diesem Zwecke schloss die Nordd. Bank in Hamburg einerseits mit der in Liquid. getretenen Nobel Dynamite Trust Comp., Ltd., London, einen Vertrag, nach dem sie gegen Rücklieferung von £ 1 800 0000 St.-Aktien dieser Ges. die in ihrem Besitz befindl. Aktien der obigen deutschen Sprengstoff-Ges., sowie einen entsprechen- den Anteil an dem R.-F. der Nobel Dynamite Trust Comp., Ltd., erhielt, u. anderseits einen Vertrag mit der Dynamit-Act.-Ges. vormals Alfred Nobel & Co. in Hamburg, nach welchem sie von dieser nom. M. 24 000 000 neue Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1915 zum Kurse von 100 % übernahm u. diese zus. mit den von der Londoner Ges. im Umtausch erhaltenen alten Aktien der Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. den Besitzern der in Deutsch- land befindl. St.-Aktien (ordinary shares) der Nobel Dynamite Trust Comp., Ltd., zum Um- tausch von je £ 50 gegen eine Aktie von nom. M. 1000 der Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg anbot. Die St.-Aktien der Nobel Dynamite Trust Comp., Ltd., mussten mit Div.-Scheinen Nr. 30 für das Geschäftsj. 1914/15 u. f. eingeliefert werden; die Aktien der Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg wurden mit Div.- Scheinen für das Geschäftsjahr 1915 u. f. geliefert nebst einer Barzahlung von M. 120 für jede Aktie von nom. M. 1000 als Entgelt für das Geschäftsjahr 1914. Die von der Londoner Ges. erhaltenen Aktien der übrigen vorgenannten deutschen Sprengstoff-Ges. über- liess die Nordd. Bank in Hamburg vertragsgemäss der Dynamit-Act.-Ges. vormals Alfred Nobel & Co. zu dem Preise, der sich aus dem Unterschied zwischen dem Gegenwert der übernommenen M. 24 000 000 neuen Aktien dieser Ges. u. dem Anteil an dem R.-F. der Nobel Dynamite Trust Comp., Ltd., in Liquid. in London ergab. Die Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg besitzt auch sonst Aktien einer Reihe ihr nahestehender Unternehm. Sie ist eine grössere Anzahl von Interessen- gemeinschaften auf dem Gebiete der Sprengstoff-Industrie eingegangen, u. zwar teilweise mit einer von ihr bewilligten Div.-Garantie. Auch beteiligt an einem Syndikat, welches die Zerlegung von Kriegsmunition übernommen hat. Die Fabrik in Krümmel wurde zur Herstellung von Textilfäden umgebaut; der Betrieb wurde Mitte 1921 eröffnet. Die hier hergestellte Vistrawolle hat die Erwartungen bisher erfüllt. Kapital: M. 200 000 000 in 125 000 St.-Aktien à M. 1000 u. 75 000 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1883 um M. 1 500 000, lt. G.-V. v. 26./10. 1889 um M. 1 000 000, fernere Erhöh. lt. G.-V. v. 23./5. 1898 um M. 3 000 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 25./5. 1908 um M. 3 000 000 (also auf M. 12 000 000). Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 25./9. 1915 um M. 24 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1915. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1919 um M. 36 000 000 (also auf M. 72 000 000) in 36 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21/12 1920 um M. 30 000 000 (also auf M. 102 000 000) in