Leder-Fabriken. 2075 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jos. Marx, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Max Meyer, Frankf. a. M.; Stadtrat Julius „ Bad Homburg v. d. H.; Max Hackenbroch, Frankfurt a. M. * Leder- u. Riemenwerke Gebrüder Reerink Akt.- (eß in Frankfurtſa. M. Gegründet: 23. 12. 1921; eingetr. 17./3. 1922. Gründer: Fabrikant Jan Reerink, Wies- baden; Fabrikant Bernhard Reerink, Fabrikant Hermann Reerink, Vreden i. W.; Paul Herwig, Frankf. a. M. Eschersheim; Kaufmann Jakob Leicht, Kalbach b. Fr ankf. a. M.; Kaufm. Gerhard Reerink, Gonzenheim b. Bad Homburg v. d. H.; Pandgerichtsrat Gerhard Reerink, Münster i. Westf.; Wilh. Reerink, Wiesbaden; Herm. Müller, Frankfurt-Heddernheim. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Leder u. Riemen aller Art sowie die Betätigung verwandter Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Die Ges. besitzt Fabriken in Frankfurt a. M., Bonames u. Vreden (Westf.). Kapital: M. 3 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Herm. E Vreden i. W.; Wilhelm Reerink, Wiesbaden; Gerhard Reerink, Gonzenheim; Paul Herwig, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Jan Reerink, Wiesbaden; Bernhard Reerink, Vreden i. W.; Otto Engel- hardt, Bad Homburg v. d. H.; Geh. Reg.- Rat Heinrich Beling, Gonzenheim; Rechtsanw. Dr. jur. Baul Wolff, Bad Homburg. *Paunus Lederwerke Niedernhausen, Akt. Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer: Prokurist Max Hesse, Arzt Dr. Georg Schaub, Privatmann Rich. Herz, Frankf. a. M.; Herm. Herz, Saarbrücken; Dipl.-Ing. Felix Vieler, Wehrden a. S.; Doktor- Ing. Emil Purper, Dipl-Ing. Em. Purper, Saarbrücken. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder aller Art; Erricht. von Anlagen, die zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind, Erwerb von Geschäften u. Anlagen gleicher oder ähnl. Art, die Beteil, an solchen in irgend einer Rechtsform, Erwerb oder Pachtung von Grundst. zur Erreichung dieser Zwecke; Abschluss von Handelsgesch. 1 9 Art, die der Erreich. der Ges. zwecke unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Moritz Baum, Ludwig Koch, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Levi, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Hans Philippi, Saar- brücken; Joh. Deutsch, Berth. B. Cassel, Frankf. a. M. Lederwerke-Akt.-Ges. Friedrichsdorf, Sitz in Friedrichsdorf i. T. Gegründet: 1921; eingetr. 23./4. 1921. Gründer: Kaufmann Julius Königsberger, Kurs- makler Emil Salomon, Kaufm. Max Regensburger, Kaufm. Rich. Bertheim, Frankf. a. M.; Kaufm. Wilh. Schmückle, Friedrichsdorf i. T. Die Ges. hat das Fabrikunternehmen der. offenen Handelsges. Lederwerke Emanuel May übernommen. Zweck: Handel mit und die Fabrikation von Leder jeder Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 A. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. im Dez. 1921 erhöht um M. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 37 408, Wechsel 541 847, Kontokorrent 10 978 506, Effekten 1, Waren 9 336 598, Immobil. 149 633, Masch. 1, Mobil. 1, Automobil 100 000, Wagen 1. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 300 000, Kontokorrent 10 615 244, Gewinn 4 228 754. Sa. M. 21 143 999. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4 733 889, Lohn u. Gehalt 3 502 466, Ab- schreib. 371 165, Reingewinn 4 228 754. Sa. M. 12 836 276. – Kredit: Betr.-Gewinn 12 836 276. Dividende 1921: 12 % £ 4 % auf 1500 Stück Genussscheine. Direktion: Dr. Reis, Jul. Königsberger, Wilh. Schmükle. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Anton Mayerfeld; Stellv. Kursmakler Emil Salomon, Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Salomon, Rechtsanw. Dr. Max Salomon, Frankf. a. M. Buxtehuder Lederfabrik vorm. 0. A. Winter Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 20./6. 1921; eingetragen 30./7. 1921. Gründer: Fabrikbes. Dr. phil. Herbert Winter, Frau Komm.-Rat Anna Margarethe Winter, geb. Wachenfeld, Buxtehude; Kremper Lederwerke Henry Hallenstein & Co., Krempe; Hepner & Juliusberg, Kaufm. Albert Levy,