2156 Druckereie, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. ― Zweck: Vertrieb aller in das Gebiet des Kunst- u. Buchverlages u. Kunst- u. Buch- handels einschlagenden Artikel sowie von Postkarten; Übernahme von Vertretungen u. Auslieferungen fremder Kunstverlagsunternehmen; Betrieb u. die Beteiligung an Unter- nehmungen des Kunst- u. Buchverlags u. des Kunst- u. Buchhandels jeder Art, sowie Unter- nehmungen des graphischen Reproduktionsgewerbes. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rud. Frank, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Manta Meidert Schim van der Löff, Berlin; Dir. Eugen Edmund Revai, Dir. Dr. Andor von Szanto, Budapest. * Pass & Garleb Akt.-Ges. in Berlin, Bülowstr. 66, Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer: Buchdruckereibes. Paul Garleb, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Heinr. Bennigson, B.-Grunewald; Bankier Otto Carsch, Bankier Kasimir Bett, Berlin; Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig: an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme all. der Erreich. d. Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Die Akt.-Ges. bezweckt insbes. den Erwerb der gesamt. Geschäfts- anteile der seit 1888 besteh. Druckerei Pass & Garleb G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 66. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Buchdruckereibes. Paul Garleb, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Heinrich Bennigson, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Bankier Otto Carsch, Bankier Dr. Kasimir Bett, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg. Plakat- u. Verlags-Akt.-Ges. (Affiches Gaillard) in Berlin. Sw. 68, Markgrafenstr. 59. (Firma bis 1913: Affiches Gaillard, Publizitäts-Akt.-Ges.) Gegründet: 18./1. 1909 auf die Dauer von 30 Jahren; eingetr. 8./3. 1909 in Frankf. a. M., wo der Sitz bis 6./5. 1913 war. Eingetr. in Berlin im Juni 1913. Gründung siehe dieses Handb. Jahrg. 1915/16. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Reklame und Publizität in allen Formen, besonders nach der Art und dem Verfahren der Herren Gaillard Fils & Cie. mit aus- schliesslich auf Deutschland beschränktem Geschäftsbetrieb. Spezialität: Fabrikation und Anbringung wetterfester Metallschilder nach System Affiches Gaillard in allen Staaten Europas u. in Nord-Afrika. Ausführung von Reklame jeder Art. Der Fehlbetrag stieg 1913 von M. 54 063 auf M. 222 383 u. 1914 auf M. 253 086, hiervon M. 18 662 aus Ern.- u. Zs.-Res. gedeckt: 1915/16 Erhöhung der Unterbilanz auf M. 243 485, 1916 auf M. 250 005, 1917 auf M. 258 765, 1918 auf M. 272 613. Kapital: M. 340 000 in 340 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000. Die a. o. G.-V. vom 2./5. 1910 beschloss Erhöh. um M. 20 000, begeben zu pari. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1910 hat dann eine weitere Erhöh. um M. 200 000 beschlossen, begeben an ein Konsort. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 8, Effekten 425, Debit. 95 605, Büro-Inventar 1. Mietevertrag 1, Sacheinlage 1, Fabrik-Inventar 1, Fuhrpark 1, Sprengmasch. 1, Pfosten 1. Verlust 272 613. – Passiva: A.-K. 340 000, Kredit. 39, Vermieter A 9462, do. B 18 658, div. Rückl. 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 258 765, Gehälter 10 204, Handl.-Unk. 2551, Steuern 162, Mietek. 950. – Kredit: Zs. 20, Verlustkonto 272 613. Sa. M. 272 633. Dividenden 1909–1919: 5, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar Thun, Klara Jänsch. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Ostwalt, Amsterdam; Stellv. Verlagsbuchhändler Max Kirstein, Rechtsanw. Fritz Leyser, Dipl.-Ing. Erich Leyser, Berlin; Herm. Badt, Charlottbg. *Propaganda Akt.-Ges. in Berlin, Magazinstr. 6–7. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer: Verlag Licht u. Schatten G. m. b. H., München; Alex. Bogaschewski, Synd. Dr. Fritz Auerbach, Berlin; Chemiker Dr. Ludwig Hans Heynemann, B-Wilmersdorf; Dir. Rich. Zoegall, Ing. Theo Rockenfeller, Berlin. Zweck: Vorbereitung u. Durchführ. der Werbetätigkeit für gewerbl. Unternehm. sowie der Betrieb von Anzeigen-, Zeitungs-, Buchdruckerei- u. Verlagsgesch. u. Pflege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteilig. an and. den Geschäftszweck der Ges. fördernden Unter- nehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alex. Bogaschewski, Berlin. Aufsichtsrat: Jos. Molling, Synd. Dr. Fritz Auerbach, Dir. Rich. Zoegall, Berlin.