Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 2203 Debit. 531 312, Kassa u. Bankguth. 138 259. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 100 000, R.-F. 25 000, Ern.-F. 25 000, Disp.-F. 20 000, Delkr.-Kto 18 147, Div. 12 000, Kredit. 1 063 730, Vortrag 1876. Sa. M. 1 365 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 503 939, Abschreib. 16 705, Rückstell. 20 000, Div. 12 000, Vortrag 1876. – Kredit: Vortrag 1772, Fabrikat.-Kto 552 749. Sa. M. 554 521. Dividenden 1912–1921: 4, 4, 0, 0, 0, 10, 6, 6, 10, 12 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Jul. Bahlrüs, Ludwig Hornung, C. M. Friedrich. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. M. Luther sen., Stellv. S. Hornung, Herm. Hornung, M. Luther jun. *Akt.-Ges. für Büroartikel-Vertrieb in Berlin, Behrenstr. 58. Gegründet: 25./3., 20./4., 16./6. 1922; eingetragen 22./7. 1922. Gründer: Dir. Martin Gold- schmidt, Bankier Kurt Baron, Berlin; Erich Lipkowitz, Charlottenburg; Prokurist Robert Schwerk, Berlin; Prokurist Otto Seeliger, B.-Steglitz. Zweck: Handel mit Büroartikeln, insbes. kunstgewerblicher Art. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 S. Direktion: Rich. Lion, Berlin; Schriftsteller Julius Philipp-Heergesell, Berlin-Wilmers- dorf; Zivil-Ing. Arthur Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. Akt.-Ges. für Holzveredelung in Berlin, Zossener Str. 55. Gegründet: 16./2., 15./3., 19./4. 1922; eingetragen 4./5. 1922. Gründer: Rich. Thiemer, B.-Lichtenberg; Dir. Fritz Goldstücker, B.-Wilmersdorf; Erich Zander, B.-Lankwitz; Fritz Grund, B.-Zehlendorf; Rechtsanw. Dr. jur. Georg Gastreich, Brand-Erbisdorf. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von Holzteilen für die Automobil- u. Fahrradindustrie, insbes. Veredelung von Holzteilen durch entspr. Bearbeit. u. Behandl. u. Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Muchow, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Georg Günther, Freiberg i. Sa.; Wilh. Fiedler, Dresden; Dir. Walter Bodstein, Berlin. 2 Akt.-Ges. für Holzverwertung u. Holzhandel in Berlin, Nollendorfstrasse 36. Gegründet: 27./4., 26./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Gründer: Dir. Oskar Benedek, Berg- werksdir. Bernh. Busch, Ing. Heinr. Weirich, Schriftsteller Bruno Mundhass, Dr. rer. Ppol. Ed. Senator, Berlin. Zweck: Herstell. von Holzerzeugn. aller Art, Handel mit denselben, Kauf u. d. Verwert., von Wäldern, Betrieb von Sägewerken u. Beteilig. an gleichart. Unternehm. % M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Hugo Rabe, B.-Schlachtensee. Aufsichtsrat: Dir. Oskar Benedek, Bergwerksdir. Bernh. Busch, Schriftsteller Bruno Mundhass, Berlin. Berliner Holz-Kontor A.-G. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 52, mit Filiale in Danzig. Gegründet: 1857 als Kommandit-Ges. auf Aktien: seit 12./3. 1872 Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Holz- u. Industriegeschäften im In- u. Auslande. Die Ges. über- nahm die Geschäfte der Kommandit-Ges. Berliner Holz- Comptoir, hauptsächl. bestehend im Betrieb eines Holz- u. Holzindustriegeschäftes im In- u. Auslande, insonderheit Erwerb von Forstgütern, von geschlossenen Forsten u. von Forstparzellen zur Bewirtschaftung der- selben u. zum Vertrieb der Hölzer, event. unter Anlage von Schneidemühlen u. Stapelplätzen an geeigneten Orten. Die Wirksamkeit der Ges. kann sich auch auf andere kaufmännische u. industr. Geschäfte, auch auf Holzlombardgeschäfte u. auf Erwerb von Grundstücken sowie auf Ausführ. von Bauten erstrecken. Besitzstand der Ges.: Das Forsten-Konto enthält die in Privat. u. Staatsforsten der Provinzen Brandenburg, Pommern u. Ost-u. Westpreussen befindl. Bestände an stehenden u. gefällten Rundhölzern u. hieraus erzeugten Schnittmaterialien.