2244 Helz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 12 % Tant. an A.-R. (mind. M. 8000), Rest zur Verf. der G.-V., der auch Dotierung eines Div.-Erg.-F. zusteht. Bilanz am 31. Okt. 1921: Aktiva: Grundst. 230 500, Gebäude 1 200 000, Masch. 2 000 000, Utensil. u. Werkzeuge 1, Büro-Inv. u. Einricht. 1, Patente u. Schutzrechte 1, Bahnanschluss- gleis u. Kanalisation 1, Feuerlöschanl. 1, Modelle 1. Fuhrpark 1, Familienhäuser 1 200 000, Grundst.-Siedl. 52 000, Siedlung 1 500 000, Arb.-Notunterkunft 250 000, Kassa 58 168, Effekt. 12 292, Konsortial 4 950 000, Aval-Debit. 580 790, Debitoren 29 799 688, Fabrikat.-Bestände 41 050 856. – Passiva: A.-K. 29 000 000, Familienhäuser-Hypoth. 252 048, R.-F. 1 305 771, Spez.- R.-F. 250 000, Kriegsres. für Forder. im ehemals feindl. Auslande 250 000, Div.-Ergänzungs-F. 50 000, Talonsteuer-Rückl. 40 000, alte Div. 1830, Beamten- u. Arb.-Fürsorge-F. 205 036, Avale 580 790, Pens.- u. Altersheim-F. 200 000, Kredit. 44 423 114, Reingewinn 6 325 712 Sa. M. 82 884 302: „ 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 389 225, Reingewinn 5 936 487. – Kredit: abzügl. Löhne, Material., Unk. 5 527 237, Vortrag u. Konsortial. 798 474. Sa. M. 6 325 712. Dividenden 1910/11–1920/21: 7, 7, 0, 10, 15, 20, 20, 20, 20, 20 % £ 10 % Bonus, 20 £ 10 % Bonus. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Mühlenhaupt, Herm. Oltersdorf. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Prinz Viktor Salvator von Isenburg, Berlin; Stellv. Berg- werksbes. A. Thun, Rio de Janeiro; 2. Stellv. Präs. Ritter Oscar von Körner-Mauer, Wien; Baumeister Axel Unmack, Kopenhagen; Bankdir. Dr. Vos, Gravenhage; Konsul Ch. F. Christoph, B.-Wannsee; Rechtsanw. Dr. Joh. Krüger, Berlin; Fabrikbes. H. von Foreest, Amsterdam. Zahlstellen: Berlin: Mendelssohn & Co.; Breslau: von Wallenberg, Pachaly & Co.; Görlitz: Darmstädter u. Nationalbank Fil.; Niesky, O.-L.: Löbauer Bank Zweigstelle. Nordmark Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Nortorf (Holst.) Gegründet: 22./7. 1921; eingetr. 6./8. 1921. Gründer: Bankdir. Henr. Kriete, Alb. Holz- kamp, Heinr. Talla, Walter Rosiefsky, Ferd. Knief, Bremen; Arwin Nehring, Wandsbek. Zweck: Betrieb von Sägewerken u. Holzbearbeitungsfabriken sowie einer Holz- u. Bau- materialienhandl., Bau v, Maschinen u. Handel mit solchen sowie die Ausführung elektr. Anlagen jeder Art u. der Betrieb aller mit den genannten Zwecken in Verbindung stehend. Geschäfte. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 108 %. Direktion: Kaufm. Jul. Nehring. Aufsichtsrat: Hans Wriedt, Kiel; Bankdir. August Gerhard Meyer, Bremen; Architekt Franz Maedicke, Kiel. = Holzbau Akt.-Ges., Fabrik zerlegb. Holzhäuser u. Baracken, in Neuss. Gegründet: 7./12. 1917; eingetr. 12./2. 1918. Firma bis 1919: Franz Scherrer, Fabrik zerlegbarer Holzhäuser u. Baracken mit Sitz in Düsseldorf Zweck: Ausführ. von Bauten aller Art, insbesondere Herstell. u. Erbauung von zer- legbaren Holzhäusern u. Baracken sowie von ähnlichen Bauwerken für Industrie u. Militär- bedarf, wie auch die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben u. Unternehmungen sowie deren Erwerb. 0 Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1919 um M. 300 000, begeben zu 100 %. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 22 236, Eff. 15 680, Debit. 1 387 579, Kaut. 5800, Modelle 1, Beteil. 3000, transiotor. K. 21 264, Automobil 65 400, Werkz. 24 000, Mobil. 20 000, elektr. Lichtanlage 25 000, Geb. 499 335, Masch. 142 000, Waren u. halbf. Arbeiten 2 364 000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 104 898, rückst. Löhne 7978, Kredit. 2 780 953, Gewinn 101 465. Sa. M. 4 595 296. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 267 079, Löhne u. Gehälter 1 574 522, allgem. Unk. 911 819, Abschr. 198 311, Gewinn 101 465. Sa. M. 3 053 199. – Kredit: Über- schuss a. Fabrikat. M. 3 053 199. „ Dividenden 1918–1921: 0, 15, 0, 5 %. Direktion: Dir. Donath Probst, Jos. Kunz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alw. Sagebiel, Rud. Birkelbach, Karl Buschhausen, Düsseldorf. 3 *Holzwerke Zapfendorf Akt.-Ges. in Nürnberg, Hefnersplatz 7. Gegründet: 8./2., 26./5. 1922; eingetragen 26./6. 1922. Gründer: Fabrikant Fritz Henkel jun., Fabrikant Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf; Firma „Holzkontor Akt.-Ges., Fabrikbes. Paul Gärditz, Fabrikbes. Dr. Otto Hilsmann, Nürnberg; Ing. Alexander Hilzmann, Erlangen