2280 Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. 1917 wurden Gaswerke in Königsberg, Chemnitz u. Breslau fertiggestellt u. in Betrieb ge- nommen; ein viertes Werk in Maursmünster kam später in Betrieb. Fil. in Düsseldorf u. Frankf. a. M., Dresden, Königsberg, Breslau. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, begeben zu pari Erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1921 um M. 1 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 % Lt. G.-V. v. 19./6. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Anleihe: M. 4 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Masch. 180 780, Werkzeuge 21 681, Büroinventar 46 764, Fabrikinventar 31 683, Effekten 14 535, Kaut. 18 250, Kassa 130 368, Patente 128 750, Gaswerke 1 488 260, Flaschenpark 2 030 695, Waren 4 746 090, Debit. 4 018 275, Auto 129 351. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Anleihe 4 000 000, R.-F. 20 000, Kaut. 3195, Kredit. 6 681 178, Div. 280 000, Vortrag 1110. Sa. M. 12 985 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 5 246 628, Abschreib. 183 767, R.-F. 10 000, Div. 280 000, Vortrag 1110. – Kredit: Vortrag 492, Gewinn a. sämtl. Geschäftszweigen 5 721 013. Sa. M. 5 721 506. Dividenden 1915–1921: 6, 12, 15, 6, 0, 10, 14 %. Direktion: Chemiker Dr. Ludwig Michaelis, Dir. Max Michaelis, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Edm. Steil. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Paul Rauert, Dir. Sal. Traubel, Dir. Nils Westberg, Prof. Dr.-Ing. Aug. Hilpert, Hamburg; Anton von Krosigk, Potsdam. Butzke's Gasglühlicht-Aktiengesellschaft in Berlin S., Ritterstrasse 12. Gegründet: Am 27./4. 1898. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Firma lautete bis 20./3. 1901 Butzke's selbstzündende Glühkörper A.-G. Eingebracht in die A.-G. haben F. Butzke & Co., Akt.-Ges. für Metall-Ind., ihre Glühkörperabteilung mit allen Einrichtungen u. Vorräten. Zweck: Herstellung von Glühkörpern, Selbstzündern und Beleuchtungskörpern aller Art sowie aller damit verwandten Artikel. Kapital: M. 1 000 000, in 850 St.- u. 150 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 C00, in 1000 St.-Aktien u. in 500 Vorz.-Aktien à M. 1000; von letzteren waren M. 200 000 mit nur 25 %, zus. also M. 1 350 000 eingezahlt. Um eine Gesundung des Unternehmens herbeizuführen, beschloss die G.-V. v. 20./3. 1901 vom Patent- u. Firmen-Erwerbskonto M. 1 000 000 abzuschreiben und deshalb das A.-K. um M. 1 000 000 (von M. 1 350 000 auf M. 350 000) herabzusetzen, und zwar in der Weise, dass das St.-A.-K. von M. 1 000 000) durch Zus. legung von je 5 Aktien zu einer um M. 800 000 auf M. 200.000 ermässigt wurde. Von den M. 300 000 vollgezahlten Vorz.-Aktien wurden M. 150 000 vernichtet u. ferner die mit 25 % eingezahlten Vorz.-Aktien im Betrage von M. 200 000 sämtlich für kraftlos erklärt. Nach Durchführung der Transaktion betrug das A.-K. M. 350 000. Lt. G.-V. v. 24./5. Erh. um M. 650 000 (auf M. 1 000 000) St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 32 152, Wechsel 65 893, Effekten 306 642, Masch. u. Werkzeuge 1, Utensil. 1, Debitoren 727 665, Bestände lt. Inventur 705 300. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Disp.-F. 20 000, Talonsteuer 7000, Res.-Kto f. Berufsgenossen- schaft 5000, Dividendenkonto 9240, Arb.-Unterst.-F. 40 830, Beamten-Unterstütz.-F. 43 890, Kreditoren 831 808, Reingewinn einschl. Vortrag aus 1920: 494 886. Sa. M. 1 837 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 440 912, Reparat. 13 258. Ausfälle 4626, Abschreib. 3308, Reingewinn einschl. Vortrag aus 1920 494 886. – Kredit: Vortrag aus 1920 35 711, Zinsen 19 488, Bruttogewinn 901 790. Sa. M. 956 989. Dividenden: 1912–1917: 0 %; Vorz.-Aktien 1918–1921: je 5 %; St.-Aktien 1918–1921: 5, 25, 30 — 30 % Bonus, 30 30 % Bonus. Direktion: Ed. Bluhm, Eugen Nowak. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Butzke, Stellv. Bankier Sigmund Weill, Bankdir. Wilh. Kleemann, Berlin. Diamant Gasglühlicht Akt.-Ges. in Berlin, Gubener Strasse 47. Gegründet: 4./12. 1920 mit Wirkung ab 1. 7. 1920; eingetr. 16./4. 1921. Gründer: Diamant- Gasglühlicht-Ges., Berlin, vertreten durch den Geschäftsführer Chemiker Dr. Willy Saulmann, Diamco“ Akt.-Ges. für Glühlicht, Kaufm. Leop. Fehr, B.-Dahlem; Kaufm. Ismar Lissner, Kaufm. Jos. Geilen, Berlin. Von den Gründern brachte nach Massgabe des Gesellschafts- vertrages (§ 29) auf das Grund-Kap. in die Akt.-Ges. ein, wie diese übernahm: 1. Die Diamant- Gasglühlicht-Ges. m. b. H. das von ihr betriebene Handelsgeschäft, wie solches sich in ihren Geschäftsräumen im Hause Gubener Str. 47 in Berlin befindet, nach dem Stand vom 1./7. 1920. Im einzelnen wurden eingebracht: a) der gesamte Geschäftsbetrieb mit allen laufenden Lieferungsverträgen und sonst. Geschäftsabschlüssen, der Kundschaft und dem Recht zur Fortführung der Firma, b) das gesamte Bureauinventar, gemäss einer Aufzeichnung bei dem Gründerbericht, c) die sämtl. gewerbl. Schutzrechte, insbesondere Patente, Gebrauchs-