2324 Hotels und Restaurants. Kurs der Stamm-Aktien bezw. seit 1912 wieder gleichber. Aktien Ende 1904–1912: 110.50, 112.50, 135.25, 70, 44, 55.50, 71, 83, 72 %. Notierten bis Ende 1912 in Berlin. Die gleichber. Aktien sind im Juni 1921 zugelassen worden. Kurs Ende 1921: 740 %. Gleichber. Aktien 1912–1921: 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 30, 30 £ 10 % Bonus. C.-V.: Direktion: Handelsgerichtsrat Martin Goldschmidt, Dir. Schroedel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin: Stellv. Bankier Barthold Arons, Generalleutnant z. D. Herm. Behn, Exz., Komm.-Rat Herm. Bamberg, Justizrat Dr. Georg Man- kewitz, Rechtsanwalt Dr. Rich. Rosendorff, Fabrik-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Hauptmann Ferd. Bang, Prinz Victor Salvator zu Isenburg, Berlin; Oberst Fritz Brinck, Bückeburg; Rentner Max Böhm, Berlin; Freiherr Dr. Imre von Palm, Berlin; Kommerz.-R. Dr. Walter Sobern- heim, Dir. Carl Haerter, Berlin; Konsul H. von Stein, Köln a. Rh. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Arons & Walter. Continental-Hotel L. Adlon in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 6/7. Das Hotel, 162½ qR umfassend, gehörte früher der Berliner Hotel-Ges. (Kaiserhof) in Berlin (siehe diese Ges.) u. war an Hoftraiteur L. Adlon verpachtet, bis es dieser am 1./7. 1908 käuflich übernahm. Jetzige Besitzer: Louis Adlon u. H. Klicks Erben. Auf dem Hotel lasten folgende Hypotheken: Hypotheken: M. 2 000 000 zur I. Stelle, zu 4¾ % verzinslich, einschl. ½ % Amort.: M. 1 000 000 zur III. Stelle zu 6 % verzinslich. Anleihe: M. 1 200 000 in 4½ % Oblig. von 1890, Stücke Lit. A à M. 500, Lit. B à M. 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahlb. ab 1./4. 1892 mit jährl. M. 6000 durch Verl. im April auf 1./10. Eingetr. durch eine Kautionshypoth. von M. 1 500 000 hinter obiger Tilg.-Hypoth. von M. 2 000 000 auf Hotel Continental zugunsten der Deutschen Bank. Das Grundstück ist 2293,3 qm gross u. hat M. 1 211 900 Feuerkasse u. M. 218 000 Gebäudesteuer-Nutzungswert. Bei der Anleihe ist verstärkte Tilg. u. gänzl. Künd. mit 6 Mon. Frist vorbehalten. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Nationalbank f. Deutschl., Commerz- u. Disconto-Bank. Kurs in Berlin Ende 1898–1920: 100.75, 100, 99.10, 100.75, 102.30, 102.50, 100, 102, 100.90, 98, 97, 98.90, 98.75, 99, –, 92, –*, –, 87, –, 957, 97.50, 100 %. Aufgelegt 19./5. 1890 zu 00 §%― Sowohl die I. Hypoth. als auch die Oblig.-Anleihe wurden s. Z. von der Berliner Hotel- Ges. in Berlin aufgenommen, welche Ges. auch nach dem im J. 1908 erfolgten Verkauf des Hotels den Hypothekaren u. Obligationären gegenüber haftbar bleibt. *eutsche Gaststätten Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstrasse 52. Gegründet: 12./6. 1922; eingetr. 27./6. 1922. Gründer: Bankier Ernst Wasserzug, Berlin; Emil Pfeffer, Berlin-Steglitz; Emil Schmalle, Erwin Seidel, Alfred Kaleschke, Berlin. Zweck: Erwerb, Betrieb, Pachtung und Verpachtung von Hotels, Restaurants, Cafeés u. von Etablissements ähnlicher Art sowie von Grundstücken, welche für diese Zwecke ge- eignet sind, ferner die Beteil. an Unternehmungen verwandten Charakters und der Betrieb aller Geschäfte, welche zur Erreich. der vorstehend genannten Zwecke dienlich erscheinen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahrz: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie- 1 St. Direktion: Emil Spur, Louis Thielsen, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Leopold Dorn, Rechtsanw. Prof. Wimpf- heimer, Berlin; Erich Huldschinsky, Charlottenburg; Dir. Dr. Friedr. Maier, Berlin. * Hotel-Akt.-Ges. des Westens in Berlin-Charlottenburg, March Strasse 4/5. Gegründet: 11./3., 23./3. 1922; eingetr. 9/. 1922. Gründer: Dr.-Ing. h. c. Emil Gottfr. Fischinger, Dresden; Fabrikdir, a. D. Gustav Lohse, Dresden; verehel. Amtsrat Marg. Meyer, geb. Lohse, Adersleben; Grigori Miller, Bankdir. Fritz Meigat, Lasar Bermann, Berlin; Benj. Pravatiner, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Mich. Rosenthal, Berlin. Zweck: Erwerb, Erricht. u. Betrieb von Hotels u. Pensionen, insbes. auch des in Berlin- Charlottenburg, in der Marchstrasse beleg. Hotels u. Pensionats. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akten, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Grigon Miller, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Isaak Kaplun, Bankdir. Fritz Meigat, Lasar Bermann, Berlin; Benj. Pravatiner, Berlin-Charlottenburg.