2366 Brauereien, Sprit und Presshefe, Brennereien, Zuckerfabriken. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Essigprodukten, Weinbrand, Weindestillaten, Likören, Schaumweinen sowie An- u. Verkauf von Weinen. Die Ges. ist berechtigt, alle Handelsgeschäfte abzuschliessen, die zur Erreichung des Ges.zweckes notwendig oder nützlich sind. Dazu gehören insbes. die Aufnahme weiterer Artikel zur Herstell. u. Vertrieb oder An- u. Verkauf, die Beteilig. an fremden Unternehm., die Erricht. von Zweigniederlass, der Abschluss von Interessengemeinsch.-Verträgen mit and. Ges. u. Firmen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr:? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Direktion: Heinr. Friedr. Ruppel, Heinr. Georg Becker, Heinr. Karl Gessner. Aufsichtsrat: Bankier Emil Schill, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Paul Jungblut, Bad Hom.- burg v. d. H.; Patentanwalt Dr. G. W. Lotterhos, Frankf. a. M. *J. Mich. Mahr, Akt-Ges. in Bamberg. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer: Fabrikant Theodor Mahr, Fabrikant. Gattin Elise Mahr, Bamberg; Bast Akt.-Ges., Fabrikdir. Karl Frohmader, Nürnberg; Fabrikant Walter Brüggemann, Heilbronn a. N. Zweck: Fabrikation feiner Liköre, der Betrieb einer Obst- und Weinbrennerei, Essig- und Senffabrik, Fruchtsaftpresserei sowie der Handel mit Erzeugnissen solcher u. ähnlicher Betriebe. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassung. zu errichten. sich in jeder zulässig. Form an anderen Unternehm. zu beteiligen, ihren Geschäftsbetr. durch andere Unternehm. zu erweitern oder Betriebe zu verpachten. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Direktoren Mahr, Ambros, Greulich, Walter, Bamberg. Aufsichtsrat: Dir. Karl Frohmader, Nürnberg; Fabrikant Theodor Mahr, Bamberg; Fabrikant Walter Brüggemann, Heilbronn; Rechtsanw. Justizrat Dr. Josef Schmitt, Bamberg. *Glöckner Edel Liköre Act.-Ges. in Berlin, Trebbiner Str. 11. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer: Otto Richter, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Joachim Haberecht, Berlin; Carl Krohn, B.-Neukölln; Gotthard Rohde, Berlin; Roland Domke, B.-Neukölln. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von feinen Spirituosen sowie der Handel mit solchen Artikeln. Kapital: M. 600 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 500 St.-Akt. à M. 1000 (letztere mit 8 fachem Stimmrecht), übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Paul Glaser, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Wilh. Ramm, B.-Friedenau; Bankier Hans Arnhold, Berlin; Werner Janke, Charlottenburg. „Likra“' Likör-Handels-Akt.-Ges. in Berlin, — Mauerstr. 4 I. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer: Jakob Bronner, B.-Grunewald; Jos. Kampf, B.-Wilmersdorf; Rud. Glesinger, Mährisch-Ostrau; Emil Fenske, Rechts- anwalt Hans Braun, Berlin. Zweck: Fabrikation von Spirituosen und Likören im Grossbetrieb und Handel mit diesen Fabrikaten. Die Ges, ist berechtigt, sich an anderen, ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen,-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Fritz Salinger, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Hans Brauer, B.-Schöneberg; Reg.-Rat Jacques Wiltschek, Max Loewy, Berlin. Lisag Geschäftsinteressentörderungs-Akt.-Ges. in Berlin, Liegnitzerstr. 15. Gegründet: 27./3., 26./5. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer: Lisag, Likörfabrik u. Spiritus- verwertungs-Akt.-Ges., off. Handelsges. in Fa. M. Kempinski & Co., Fa. Hardy & Co. G. m. b. H, Berlin, Max Fiedler, Potsdam, Dr. jur. et rer. pol. Herm. Leising, Charlottenburg. Zweck: Förd. der Geschäftsinteressen der Lisag Likörfabrik u. Spritverwert.-Akt.-Ges., Berlin, insbesondere durch mietsweise Überlass. der für den Geschäftsbetrieb dieser Ges. erforderl. Räume, Anlagen u. Geräte. Die Ges. kann zu diesem Zwecke Liegenschaften erwerben, mieten u. verwalten. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Willi Riese, Berlin. Aufsichtsrat: Komm.-Rat. Rich. Unger, Bankier GustavUnger, Reg.-Rat. Dr. Ed. Heims, Berlin.