2388 Chokoladen-, Teigwaren- und Konserven-Fabriken. Vortrag 5784). – Kredit: Überschuss auf Waren 1 187 847, do. auf Bank-Abt. 1751. Sa. M. 1 189 599. Dividende 1921: 5 %. Direktion: Edwin Ratke, Franz Lamersdorf, Duisburg-Meiderich. Aufsichtsrat: Vors. Johannes Janssen, Karl Pfannkuchen, Barmen; Geschäftsführer Fritz Josephs, Düsseldorf; Albert Linnemann, Recklinghausen; Joh. Ehrlitzer, Essen; Franz Brimmen, Crefeld: Albert Mockenhaupt, Mudersbach; Aug. Kreuz, Siegen; Wilh. Koch, Hagen; B Lenssen, Odenkirchen; Walter Jung, Duisburg; Herm. Meiwes, Capellen; Otto Apel, ortmund. Dichgans & Co. Akt.-Ges. in Elberfeld. Gegründet: 22./4. 1922; eingetragen 24./5. 1922. Gründer: Otto Dichgans, Carl Austmeyer, Rechtsanw. Dr. jur. Alb. Primavesi, Elberfeld; Heinr. Wilde, Düsseldorf; Wilh. Hassiepen, Elberfeld. Zweck: Herstell. v. Konserven aller Art, Marmeladen, Obstwein, Fruchtsäften u. Konfekten sowie der Handel mit diesen, Waren sowie auch die Beteilig. u. der Erwerb v. Fabrikat.- u. Handelsgesch. gleicher oder verwandter Art, ferner auch Fabrik. od. Handel mit Spirituosen. Die Ges. ist berecht. überall Zweigniederlass. zu errichten u. sich an Unternehm. die in den Rahmen ihres Geschäftsbetriebes fallen. in jed. Form zu beteil. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Dichgans, Elberfeld. Aufsichtsrat: Dr. Primavesi, Heinr. Wilde, Wilh. Hassiepen, Julius Birkenstock, Dr. Herm. Dichgans, Nahrungsmittelchemiker, Elberfeld; Fritz Jenny, Hilden; Fritz Eversberg. Elberfeld. *Carl Fröhling, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 26./4. 1922; eingetragen 3./5. 1922. Gründer: Carl Fröhling sen., Frau Veronika genannt Flora Rosenthal, Frau Amalie Fröhling, geb. Euler, Wilh. Krieger, Rechts- anw. Dr. Ludwig Rosenthal, Frankfurt a. M. Zweck: Ein- u. Verkauf in Gross- u. Kleinhandel sämtl. Lebens- u. Genussmittel sowie sämtl. Art. die z. Betriebe von Kolonialwaren u. Delikatessgeschäften gehören, auch das von der Fa. Carl Fröhling, Frankf. a. M. betrieb. Handelsgesch. zu erwerben u. fortzu- führen. Kapital: M. 4 000 000 in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 400 Inh.-Aktien à M. 5000, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Julius Rosenthal, Carl Georg Fröhling jun., Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Carl Fröhling sen., Abraham Rosenthal, Max Rosenthal, Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Grünebaum, Frankf. a. M. *Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Weismüllerstr. 45. Gegründet: 24./1. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer: Fabrikant Georg Schmitt, Frau Clotilde Schmitt, geb. Schickel, Fabrikant Franz Schmitt, Bank-Dir. Ernst Berliner, Bank- Dir. Franz C. Trier, Rechtsanwalt Dr. Hugo Emmerich, Frankf. a. M. Die Gründer Georg Schmitt, Frau Clotilde Schmitt, geb. Schickel u. Franz Schmitt bringen in in die Ges. ein die von der off. Handelsges. Gebrüder de Giorgi, Frankf. a. M. daselbst, Weismüllerstr. 45, betrieb. Schokoladenfabrik mit allen Aktiven, insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Warenzeichen, Fabrikmarken, Geschäftsgeheimnissen u. dem Firmenrecht sowie dem den Betriebe des Geschäfts dienenden Grundstück, einschl, sämtlicher zum Betrieb gehörigen Maschinen u. Gerätschaften. Zweck: Die Herst. u. Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süssigkeiten u. Nährmitteln aller Art, An- u. Verkauf u. Herstellung von Ausstattungen u. Verpackungsgegenständen für den Vertrieb der Fabrikate wie der Verkauf der bei der Fabrikat. sich ergeb. Neben- produkte u. Nebenartikel, ferner die Uebernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Gebr. de Giorgi, Frankf. a. M., Weismüllerstr. 45, betriebenen Unternehmens, ausserdem die Beteilig. an Unternehm. gleicher Art oder deren Erwerb. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Aktien, übernommen von den Gründern zu 111 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Georg Schmitt, Fabrikant Franz Schmitt, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Bankdir, Ernst Berliner, Rechtsanw. Dr. Hugo Emmerich, Ernst Haas, Frankf. a. M.; Exz. Wirkl. Geh.-Rat Gustav v. Römheld, Darmstadt; Bankdir. Franz C. Trier, Joh. Georg Kipp, Frankf. a. M.