Fischerei und Fischwaren-Industrie. 2429 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 345, Gehälter u. Löhne 2267, Steuern 1783, Kapitalertragsteuer 1515, Abschreib. 13 007. – Kredit: Zs. 16 203, Fisch- vertrieb 28 872, Verlust 75 057. Sa. M. 120 133. Dividenden 1911/12–1920/21: 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Die Aktien erhielten bisher je ein Darlehn von M. 350 bezw. M. 250 gewährt. Liquidator: Dr. Ewald Engels, Berlin, Lindenallee 29. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Fürst von Hatzfeld, Herzog zu Trachenberg; Stellv. Geh.-Rat Riese, Justizrat Julius Schachian, Berlin; Frau Anna Steinthal, B.-Steglitz. Bank-Konto: Berlin: Deutsche Bank Depositenkasse F, a. d. Jannowitzbrücke. Deutsche Fischerei Akt.-Ges. in Bremen, Martinistr. Ia. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 11./5. 1922. Gründer: J. F. Schröder Bank Komm.-Ges. a. A.; Bankdir. Henr. Ludw. Gottwald Kriete, Bankdir. Adolf Brauckmüller, Prok. Albert Holzkamp, Prok. Walter Rosiefsky, Bremen. Zweck: Betrieb der Herings- u. Hochseefischerei, Erwerb u. Fortführ. gleicher oder ähnl. Unternehmungen, Beteil. an solchen Unternehm. sowie Vornahme aller Geschäfte, die nach dem Erm. des A.-R. hiermit in Zus. hang stehen. Kapital: M. 24 000 000 in 24 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922, angeb. im Verhältn. 1: 1 zu 230 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Edward Richardson, Geestemünde. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Hans Wriedt, Kiel; Ministerial- dir. Kautz, Ministerialrat Dr. Simon Reimer, Berlin. Alte Liebe“ Fischindustrie Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 12./5. 1920; eingetr. 30./6. 1920. Gründer: Deutsche Seefischerei A.-G., Cux- haven; Justizrat Bernh. Leroi, Hanau; Justizrat Dr. Jul. Burghold, Frankf. a. M.; Senator Friedrich Carl Paul Sachse, Kaufm. Ed. Heinr. Emil Wilh. Breymann, Kaufm. Ed. Louis Franz Carl Eggers, Hamburg; Kaufm. Heinr. Paas, Essen; Dir. Georg Louis Friedr. Wilhelm, Cuxhaven; Allg. Nahrungsmittel Import-Comp. m. b. H., Hamburg; Kaufm. Carl Joh. Busch, Berlin; Vorwerk Gebr. & Co., Hamburg. Zweck: Das Räuchern u. Marinieren von Fischen, der Grosshandel mit Fischen u. das Fabrizieren von Dauerwaren jeder Art sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden u. verwandten Geschäfte u. die Beteilig. an Unternehm. welche derartige Geschäfte betreiben oder sie zu fördern geeignet sind u. alle dem vorbezeichneten Zwecke dienenden Hilfsgeschäfte. Die Errichtung von Zweigniederlass. ist gestattet. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 106 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Eduard Garske, Friedr. Wilh. Lübbert, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Carl Joh. Busch, Berlin; Heinr. Paas, Essen; Senator Paul Sachse, Dir. Paul Rehbein, Walter Vorwerk, Alfred Michahelles, Hamburg; Justizrat Dr. Jul. Burghold, Frankf. a. M.; Dir. Hans Lübbert, Cuxhaven. Cuxhayener Fischindustrie- und Fischhandels-Akt.-Ges. Mühleissen & Paul, Cuxhaven. Gegründet: 29./10. 1920; eingetr. 4./1. 1921. Gründer: Mühleissen & Paul, Cuxhaven; 3 Walstab, Rentner Jürgen Albers, Warstade, Alfred Brückner-Walstab, Felix Stockhausen, amburg. „ Betrieb einer Fischgrosshandl. u. Grossindustrie im hamburgischen Amte Ritzebüttel, fernerhin Erwerb u. Betrieb von Fischerfahrzeugen u. aller mit Geschäften dieser Art in Zusammenhang stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte u. Nebengewerbe, u. die Beteilig. an solchen Geschäften u. Nebengewerben, gleichgültig welcher Art u. Weise, sowie der Abschluss aller Geschäfte, welche geeignet erscheinen, den Geschäftszweck der Ges. zu fördern, Schleppschiffahrt, Bergung u. Hilfeleistung nicht ausgeschlossen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 1455, Postscheck-K. 883, Grundstück u. Ge- bäude-K. 868 181, Debit. 105 646, Waren 205 084, Fahrzeuge 92 383, Inventar 76 464, Verlust 403 665. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 24 923, Banken 424 307, Hypoth. 35 000, Kredit. 257073, Umsatzsteuer 12 460. Sa. M. 1 753 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 493 855, Rückvergüt. auf Waren 80792. – Kredit: Warenk. 125 083, div. Einnahmen 45 899, Verlust 403 665. Sa. M. 574 648.