2454 Cigarren- und Tabak-Fabriken. %„ Lt. G.-V. v. 15./2. 1922 erhöht um M. 900 000 in 900 Aktien, ausgeg 2¹ 110 %. Direktion: Kaufm. Stanislaus Janicki, Kaufm. Joh. Kaczor. à Aufsichtsrat: Vors. Johann N owakowski, Friedrich Rembalski, Beuthen; Adolf Krzemyl, Hindenburg; Joh. Wiechula, Paulsdorf; Redakteur Joh. Wierzejewski, Posen. (igarreh- und Taba-abriken. Cubana Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Arnstadt. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Gründer: Wehaco Cigarrenfabriken G. m. b. H. Rollhausen, Arnstadt; Artur Dressler, Ernst Dressler, Stadtsyndikus Dr. Paul Petzold isenach. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigarren- u. Tabakfabrikaten u. Betrieb verwandter Gewerbszweige. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Walther Rollhausen, Artur Dressler. 0 Aufsichtsrat: Justizrat Alfred Jänicke, Bürgermstr. Erich Unverfähr, Arnstadt; Ernst Dressler. *Karmitri Zigarettenfabrik Akt-Ges. in Berlin, Boppstr. 10. Gegründet: 3./1., 20./2. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Zigarettenfabriken u. ähnl. Industr. u. Gewerben. Erwerb u. Pacht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges., Beteilig. an Unternehm. der Tabakindustrie u. des Tabakhandels. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Reisner, B.-Lichterfelde; David Schnur, B.-Grunewald. Manoli Aktiengesellschaft in Berlin, Potsdamer Str. 273 (Firma bis 5./10. 1921: Novelta A.-G.) Gegründet: 27./4. 1921; eingetr. 23./5. 1921. Gründer der früheren Novelta-A.-G. s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen aller Art. Kapital: M. 40 000 000 in 100 Aktien à M. 1000, 2490 Aktien à M. 10 000 u. 3000 Aktien à M. 5000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1921 erhöht um M. 34 900 000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1921 um M. 5 000 000 mit Div-Ber. ab 1./10. 1921, angeb. zu 180 % Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz (der Noveita-A.-G.) am 1. Okt. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 5 223 632, Ein- richt. 55 536, Bankguth. 25 039, Bürgschaft 1 600 000, Debit. 2 883 625. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 5 087 734, Hyp. 3 000 000. Sicherheits-Hyp. 1 600 000. Sa. M. 9 787 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75 300, Bau-Unk. 98 981, Hyp-Zs. 31 655, Instandhalt. 803, Wasserverbrauch 4384. – Kredit:Zs. 13 002, Verlust 198 123. Sa. M. 211 126. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Siegfried Mandelbaum, Berlin; Dir. Ludwig Salomon, Dir. E. E. Herm. Schmidt, Dir. Walter Hirsch, Berlin. Aufsichtsrat: Karl Henkell, Wiesbaden; Rechtsanw. Dr. Wilh. Thiele, Bankier Ernst Wallach, Bankdir. Dr. Karl Gelpcke, Generaldir. Max Hoffmann, Berlin. = 0 3 0 0 7 3 0 Figaretten- u. Tabak-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 79a. Gegründet: 24./4. 1922; eingetragen 10./6. 1922. Gründer: Efim Kagan, Carl Spahn. Berlin; Obering. Herm. Böhme, B.-Friedenau; Boris Kagan, Boris Schlaen, Berlin. 35 Zweck: Herstellung von Zigaretten, Tabak u. Tabakerzeugn. aller Art, deren Vertrie im Gross- u. Einzelhandel, Erwerb u. Betrieb von Zigaretten- u. Tabakfabriken sowie 38 nahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berecht. sich an gleich- artigen oder ähnl. Unternehm. zu beteiligen. 1