Cigarren- und Tabak-Fabriken. 2469 *Akt.-Ges. für Zigarrenfabrikation in Mannheim. Gegründet: 15./3. 1./5. 1922, eingetragen 4./5. 1922. Gründer: Fabrikant Daniel Weiss- mann, Fabrikant Leo Hugo Weissmann, Mannheim; Komm.-Rat Moritz Horkheimer, Fa. G. Beisswenger, Komm.-Ges. Stuttgart. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Zigarren u. sonst. Tabakwaren. Die Ges. ist berecht., für Zwecke ihres Geschäftsbetr. and. Geschäfte gleicher oder ähnl. Art zu erwerben u. sich an solchen Unternehm. in jeder Rechtsform zu beteil., überh. alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu untern., die der Erreich. oder Förd. des Gesellschaftszwecks unmittel- bar oder mittelbar dienen.) Kapital: M. 3 000 000 in 2800 St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 900 St.-Aktien, 100 Vorz.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. a. 11./5. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 1900 St.-Aktien u. 100 Vorz. Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Fabrikant Leo Hugo Weissmann, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat M. Horkheimer, Stuttgart; Fabrikant Daniel Weissmann, Mannheim; Bankier S. Jacobowitz, Stuttgart; Grosskaufm. Hans Biermann, Fürth; Ober- bürgermeister Dr. Schwammberger, Ulm; Grosskaufmann Eugen Hermann, Wiesbaden; Bankier Max Henning, Augsburg; Fabrikant Wilhelm Heermann, Heilbronn. Nordhäuser Tabakfabriken Akt.-Ges. in Nordhausen. Gegründet: 22./12. 1919 bezw. 14./1. 1920; eingetr. 17./1. 1920. Gründer: verw. Frau Mathilde Hanewacker, geb. Tönnies, Fabrikant Rud. Kneiff, Fabrikant Franz Petri, Fabrikant Siegwart Loewie, Fabrikant Wilh. Uhlenhut, Fabrikant Hugo Wittig, Nordhausen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen u. ähnlichen Unternehm. Der Betrieb wurde am 1./6. 1920 aufgenommen. Kapital: M. 25 750 000 in 750 Nam.-St.-Akt. u. 25 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 300 000, dazu lt. G.-V. v. 10./6. 1920 M. 10 000 000 in 10 000 St.-Aktien. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 26./11. 1921 um M. 15 450 000 in 450 Nam.-St.-Akt. u. 15 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Anleihe: M. 5 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. von 1920. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-St.-Aktie = 40 St.; 1 Inh.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 190 780, Masch. u. Betriebs- utensilien 683 500, Kraftwagen 176 000, Kasse, Devisen, Bank- u. Postscheckguth. 20 416 339, Aussenstände 28 389 320, Waren 41 271 368. – Passiva: A.-K. 25 750 000, Schuldverschreib. 5 150 000, R.-F. 71 638, Werkerhalt.-K. 1 000 000, Delkr.-K. 300 000, uneingel. Zs. 84 280, Verbindlichkeiten 57 126 465, Gewinn 2 644 923. Sa. M. 92 127 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Vertriebsunk. 11 280 851, Abschr. 135 334, Reingewinn 2 644 923. – Kredit: Vortrag 200 835, Bruttogewinn 13 860 274. Sa. M. 14 061 110. Dividenden 1920/21–1921/22: 11, 15 %. Direktion: Otto Ploetz, Rud. Kneiff. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Fritz Kneiff, I. Stellv. Fabrikant Herm. Reddersen, Nord- hausen; II. Stellv. Bankier Dr. A. Strube, Bremen; Siegwart Loewié, Hugo Wittig, Nordhausen. =*―― ―= J. G. Schrimper, Akt.Ges. in Oldenburg. Gegründet: 8./7. 1921; eingetr. 10./10. 1921. Gründer:? Zweck: Erwerb u. Fortführung des bislang unter der Firma J. G. Schrimper in Olden- burg betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbesondere die Herstellung von Tabak- Varen und der Handel mit denselben, endlich der Erwerb von Handels- u. Fabrikations- geschäften dieser Art und die Beteilg. an solchen Betrieben. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Combiokto 19 221, Reparatur Achternstr. 10 2243, Kassa 3564, Effekten 168 895, Immobil. 170000, Masch. 42 300, Debit. 2 601 994, Inventur 1794 170. —– Passiva: Steuerkredit. 444 951. Hypotheken 54 500, Tant. 9000, Kredit. 1 754 873, Res.-F. 130 000, Spez.-Res.-F. 1 109 065. Sa M. 4 802 389. Cewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 018 797, Lohn 637 364, Gewinn- u. Verlust- Kto 443 721, Gewinn 1 239 065. Sa. M. 3 338 948. – Kredit: Warenkto M. 3 338 948. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Jul. Tölken. Aufsichtsrat: Gustav Ahlhorn.