2480 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Einkaufsges., Automaten etc. Spedit. u. Frachtgeschäften. Die Ges. ist zur Erreich. dieses Zweckes berecht. sich an and. Unternehm., die gleiche oder ähnl. Zwecke verfolgen, in jeder zuläss. Form zu beteil. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18 Direktion: Pijus Zemaitis, Antanas Davidauskas. Aufsichtsrat: Alfred Pinagel, Berlin; Agronom Joh. Prapoulenis, Charlottenbur; Gregor Jablokoff-Khendzorian, B.-Schöneberg. Derad Akt.-Ges. in Berlin Sw. 68, Charlottenstr. 6. Gegründet: 21./9. bzw. 7./10. 1921; eingetr. 3./11. 1921. Gründer: Deutsche Werke A.-6, Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik A.-G., Karl A. Klein, Berlin; Dr. jur. Alfred Popp, B.-Grunewald; Dr. Otto Bernhard, Berlin. Zweck: Handel mit Kraftfahrrädern, Kraftwagen sowie Ersatzteilen u. Zubehörteilen zu solchen, insbesondere Vertrieb des von der Deutsche Werke A.-G. in Berlin hergestellten Motorrades Derad. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kapitaleinzahl.-K. 750 000, Debit. 579 920, Banken 867 409, Kassa 3412, Postscheck 5515, Wareneinkauf 16 218, Büroeinricht. 900, Verlust 15 59, – Passiva: A.-K. 1 000 000 Kredit. 1 221 275, K. alte u. neue Rechn. 17 699. Sa. M. 2 238 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 77 549, Verkaufsunk. 41 799, Büroeinricht- 900. – Kredit: Warenverkaufs-K. Inland 39 148, Warenverkaufs-K. Ausland 63 033, Em. ballagen 49, Zs. 2418, Verlust 15 599. Sa. M. 120 248. Dividende 1921: 0 % Direktion: Dr. Ludwig Zobel, Dr. Otto Bernhard. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Otto Weinlig, Charlottenburg; Dir. Herm. Zösinger, Berlin; Fabrik-Dir. Fritz Baumgartner, B.-Wilmersdorf; Karl A. Klein, Berlin; Dr. Alfred Popp, B.-Grunewald. „Derkahag Deutsch-Russische Kredit-u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 24. Gegründet: 10./1., 1./4. 1922; eingetragen 10./4. 1922. Gründer: Oscar Altschiller, Berlin-Schöneberg; Referendar Dr. jur. Hans Grünberg, Berlin-Wilmersdorf; Friedr. Lilge, Neukölln; Max Riechmann, Berlin; Kandidat Ing. Alexander Weschke, Charlottenburg. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Maschinen, deren Zubehörteilen u. anderen mit der Industrie u. Landwirtschaft zusammenhängenden Waren, insbes. ihre Ausfuhr nach Russland u. seinen Randstaaten. Daneben betreibt die Ges. auch Kredit- u. Bankgeschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Ing. Eugen A. Reine, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Serge Peniasew, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. der früheren Russ. Röhrenvereinigung Georg Rind, Berlin-Schöneberg; Dipl.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Löffler, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Friedrich Koppel, B.-Wilmersdorf. Deutsch-Argentinische Import-u. Export-Akt.-Ges. in Berlin, SW. 19, Seydelstr. 1. Gegründet: 19./1. bezw. 21./2. 1920; eingetr. 10./3. 1920. Gründer: Kaufm. Hans Boergen, Berlin; Kaufm. Carl Fröling, B-Halensee; Herm. Goldschmidt, B.-Wilmersdorf; Sigmund Goldschmidt, Berlin; Siegfried Moses, B.-Dahlem. Zweck: Einfuhr von Waren aller Art, Rohstoffen u. Fertigfabrikaten aus Südamerika, insbesond. aus Argentinien u. die Ausfuhr nach dort sowie Betrieb von Bankgeschäften, soweit sie mit diesen Handelsgeschäften in Verbindung stehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Namens-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Otto Würdig, Ludwig Werner. Aufsichtsrat: Vors. Geh. San.-Rat Dr. Otto Mugdan, Stellv. Justizrat Dr. W. Schultz, Berlin; Siegfried Moses, B.-Dahlem; Hans Boergen, Berlin. Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. in Berlin VWi. 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Zask Waren-Ein- und Ausfuhr von u. nach Spanien u. Portugal u. and. Ländern u. Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Rechts- u. Handelsgeschäfte. 0 Kapital: M. 200 000 in 200 Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %