2486 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Einkaufsges., Automaten etc. Internationale Commerz-Compagnie Marxuna Akt.Ges. in Berlin, Charlottenstr. 44/45. Gegründet: 18./5., 15./6. 1922; eingetragen 8./7. 1922. Gründer: Dr. Fritz Saalfeld, Fritz Pincus, Benno Lewerenz, Paul Bennewitz, Kurt Brose, Berlin. Zweck: Aus- und Einfuhr von Ölen und Fetten, Textilien, Maschinen, Eisenwaren und anderen Waren, insbesondere zwischen dem Deutschen Reiche einerseits und Osteuropa, Kleinasien und Persien andererseits. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 81. Direktion: Gregor Mindlin, Ilja Unanoff, Berlin. Aufsichtsrat: Salomon Marx, Unan Unanoff, Arschak Unanoff, Dir. Daniel Weisser, Josef Brotzen, Jacob Berglas, Ing. Georg Unanoff, Dir. Curt Schiller, Berlin. Internationale Handels-Aktiengesellschaft in Berlin W.35, Kurfürstenstr. 46. Gegründet: 27./3. 1919. Gründer: Fabrikbesitzer Hugo Mauff, Berlin; Direktor Alfred Tschepel, Kaufm. Hermann Lüdecke, Steglitz; Dr. med. Franz Koser, Weissensee; Verlags. buchhändler K. Fahrenhorst, Charlottenburg. Zweck: Abschluss von Kauf- und Verkaufsgeschäften über Waren aller Art, sowohl für eigene, wie für fremde Rechnung und Vermittelung derartiger Geschäfte, insbesondere zum Zwecke der Ein- und Ausfuhr von Waren aus und nach dem Auslande. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Kapital: M 300 000 laut Beschluss vom 13./5. 1920, eingeteilt in 300 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Vorstand: Dir. Artur Botta, Berlin-Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Kapitän a. D. Heinrich Mayer, Berlin; Dipl.-Ing. A. Kowastch, Arnswalde i. d. Neumark; Freih. M. von Schimmelmann, Berlin-Tembpelhof. Internationaler Warenaustausch „Iwa“ Akt.-Ges. in Berlin, Tiergartenstr. 2. Gegründet: 17./7. bezw. 23./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer: Diplom-Berg-Ingenieur u. Dir. Moses Eisenberg, Berlin; Kaufm. Dr. rer. pol. Herm. Meyer, Lübeck; Kaufm. Paul Kumrow, Ziegenhals; Kaufm. Edgar Werner Meyer, Berlin; Kaufm. Moses Selzowsky, Königs- berg i. Pr.; Dir. Louis Mosel, Charlottenburg. Zweck: Internat. Warenaustausch, insbesondere Einfuhr von Rohstoffen aus dem Auslande u. Ausfuhr von Halb- oder Fertigfabrikaten, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, die dem internationalen Warenaustausch dienen. Beteiligt an der Litauischen Iwa A.-G. in Kowno mit Fil. in Ponieviesch u. Schaulen. Zweig- niederlass.: Hamburg, Königsberg, Riga, Memel; zum Iwa-Konzern gehörig: Internat. Warenaustausch „Iwa“ Akt.-Ges., Danzig mit Fil. in Warschau; Aktiebolaget „Iwa, Helsingfors; A.-G. „Iwa“ Reval; Akcine Bendrove „Ivas, Kowno mit Fil. in Ponievesch u. Schaulen; „Iwa“ Cesko-slovenska, Prag „Iwa“ Societate anonima Romana, Bukarest mit Fil. in Braila. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien à M. 1000. Ursp. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Beschluss der G.-V. v. 14./4. 1920 wurde das A.-K. auf M. 2 000 000 erhöht. Lt G.-V. v. 30./9. 1921 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, weiter erhöht am 30./12. 1921 um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Noch ausst. Einzahl. auf A.-K. 7 500 000, Inventar 1. Nachrichtenmittel u Geräte 1, Musterlager 1, Waren 465 841, Kassa u. Postscheck 151 485, Kaution 20 572, Beteilig. 100 000, Debit. 18 920507. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 10 000, Kaut. 20 000, Kredit. 10 439 514, Gewinn 1 688 895. Sa. M. 27 158 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten einschl. aller Unk. 999 365, Ab- schreib. auf Inventar 102 734 Abschreib. auf Nachrichtenmittel u. Geräte 54 300, do. auf Musterlager 25 706, Reingewinn 1 688 895 (davon R.-F. 490 000, Div. 687 500, Tant. an A.-R. 150 000, do. an Vorst. 150 000, do. an Beamte 84 300, Wohlf.-Kasse 25 000, Vortrag 102 095) —– Kredit: Vortrag 6864, Bruttogewinn 2 864 137. Sa. M. 2 871 001. Dividenden 1919–1921: 0, 12, 25 %. Direktion: Diplom-Berg-Ing. Gen.-Dir. Moses Eisenberg, Paul Kumrow, Edgar Werner Meyer, Hans Meyer, M. B. Selzowsky. Stellv: K. Beckendorf, J. Chason, A. Turbowitsch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herm. Meyer, Lübeck; Bank-Dir. Jul. Oppenheimer (Darm- städter Bank), Berlin; Karl Moses Selzowsky, Königsberg; Moritz Ojansky, B. Eisenberg, Paris.