2916 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Einkaufsges., Automaten etc. „Ferrocarbon' Towarzystwo Akcecyjne dla Przemyslu i Rolnictwa, Akt.-Ges. für Industrie u. Landwirtschaft in Kattowitz. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 18./2. 1922. Gründer: Dir. Stefan von Zielewicz, Frau Katarina von Zielewicz, geb. Mauve, Klucze; Dr. Zygmunt von Zielewicz, Frau Wanda von Zielewicz, geb. Robinska, Ignacy Szafarkiewicz, Swibica bei Kempen. Zweck: Beliefer. von industriellen u. landwirtschaftl. Unternehm. mit Waren aller Art sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Ges.-Zweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Kapital: M. 300 000 in 20 St.-Akt. à M. 10 000 u. 4 Vorz.-Akt. à M. 25 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Dr. Zygmunt v. Zielewicz, Ignacy Szafarkiewicz, Swibica bei Kempen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. u. Gutsbes. Stefan von Zielewicz, Frau Katarina von Zielewicz, geb. Mauve, Klucze; Frau Wanda von Zielewicz, geb. Robinska, Swiba bei Kempen, *Oberschlesische Industrie-u. Handels-Akt.-Ges. in Kattowitz. (Gornoslaskie Towarzystwo Akcyjne dla Pryemyslu in Handlu.) Gegründet: 29./5. 1922; eingetragen 30./5. 1922. Gründer: Fabrikdir. Alfred Erbse, Bank- Dir. Jos. Böhnert, Prok. Ernst Pache, Kattowitz; Bauunternehmer Franz Zur, Pless (O.-Schl.), Karl Scherner, Beuthen (O.-Schl.) Zweck: Erwerb von industriellen Unternehm. aller Art sowie Ausbeutung u. Ausführ. derartiger Unternehm., gewerbliche Verwertung von Erfindungen, insbes. Patenten u. Schutz rechten aller Art, ferner Handel u. Fabrikation von Industriebedarfsgegenständen, Handel mit Berg- u. Hüttenprodukten, Baumaterialien sowie einschlägigen Artikeln. Die Ges. ist befugt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten u. sich auch an Handels- u. gewerbl. Unternehm., deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Ges. in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien, zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Arthur Brehmer, Kattowitz. Aufsichtsrat: Bergwerksdir. Rich. Golly, Mittel Lazisk; Wojciech Sosinski, Siemianowitz, Grosskaufm. Gustav Müller, Kattowitz. * Polmerkur-“ Mitteleuropäische Industrie- u. Handels-A.-G. in Kattowitz. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922, Gründer: Dir. Hans Vago, Oderberg; Industr. Michael Fink, Stryj; Fabrikdir. Ferd. Oentö, Wien; Max. Kacewicz, Kattowitz; Jochanan Wolf Marek, Mähr. Ostrau. Zweck: Betrieb von Rohprodukten in Halb- u. Fertigfabrikaten, von Handelsgeschäften, insbes. von Naphthaprodukten, Kolonialwaren u. techn. Artikeln, Import und Export von solchen Produkten u. Erricht. von Industrieunternehm. sowie damit zus. hängenden Ge.- schäften. Die Ges. ist befugt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten, und sich auch an Handels- u. gewerblichen Unternehm., deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Ges. in Bezieh. steht, in jeder Ferm, insbes. auch durch Zeichnung oder Erwerb v. Aktien zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Julius Oentö, Myslowitz. Aufsichtsrat: Vors. Oberregiss. Aug. Markowsky, Wien; Stellv. Dir. Geza Brand, Wien; Kammersänger Adolf Lussmann, Kapellmeister Wilh. Grümmer, Wien. Actiengesellschaft des Casino-Gebäudes in Köln. Gegründet: Am 16. Okt. 1830. Zweck: Errichtung u. Unterhalt. eines Gebäudes auf dem Augustinerplatz, in welchem Bälle, Konzerte u. andere Vereine zum gesellschaftlichen Vergnügen oder zu sonstigen ge- meinnützigen Zwecken stattfinden können. 0 Kapital: M. 135 000 (Tlr. 45 000) in Aktien à M. 300 (100 Tlr.). Vorstand: Kaufm. Joh. Maria Heimann, Kaufm. Paul Du Mont, Geh. Justizrat Dr. Rud. Wilderink, Rentner Otto Pflaume, Amtsgerichtsrat Rich. Hartmann, Cöln.