2520 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Einkaufsges., Automaten etc. rückl. 19 740, Versich.-F. 8000, Rückl. f. Unterst. 15 000, Gehälterrückl. 20 000, Kontokorrent 988 705, Gewinn 467 517. Sa. M. 2 263 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 501 055, Zs. 40 429, Abschr. 20 71, Gewinn 467 517. – Kredit: Waren 1 019 729, Kto. für Verschiedenes 9991. Sa. M. 1 029 721. Dividenden 1911/12–1921/22: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 15, 15 %. Ausserdem für 1915/16 an alle Detail-Käufer 13 %, jetzt 6 % Waren-Div. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Alfred Nitsche, Rich. Werner. Aufsichtsrat: Vors. C. Schmidt. *Busch & Co., Akt.-Ges in Leipzig. Gegründet: 1./2. 1922; eingetragen 24./5. 1922. Gründer: Dir. Jul. Rothschild, Leipaig Seligmann gen. Sally Rothschild, Frankfurt a. M.; Theo Rothschild, Berlin; Jul. Heimbach, Karl Dollase, Leipzig. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des v. der Fa. Busch & Co. G. m. b. H., Leipzig, betriebenen Unternehmens in Handel, Fabrikation u. Vertrieb von Fabrikaten u. Waren, die dem Reise- oder Transportverkehr dienen, sowie die Besorgung von Geschäften auf diesem Gebiete. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnl. Art in gesetzlich zulässiger Form zu beteiligen, sie zu erwerben u. Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = ldt. Direktion: Julus Rothschild, Leipzig. Aufsichtsrat: Bankdir. Georg Kosterlitz, Leipzig; Seligmann gen. Sally Rothschild. Frankfurt a. M.; Fabrikbes. Carl J. Busch, Theo Rothschild, Berlin. *Deutsch-Ungarische Schafwollhandels-Akt.-Ges. in Leipzig Lessingstr. 1. Gegründet: 24./3. 1922; eingetragen 6./4. 1922. Gründer: Kfm. Kurt Beyer, Kfm. Hans Haschke, Reg.-Rat Arthur Kaden, Prokurist Max Pirrmann, Kfm. Carl Springer, Leiprig. Zweck: Import u. Export von Wolle u. verwandten Artikeln u. deren fabrikmässige Veredelung. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen u. ähnl. Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien: übern. von den Gründern zu 100 %,. Erhöht seit 1./6. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t Direktion: Max Adler, Kurt Beyer, Walter Gangloff, Hans Haschke. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Schaumburg, Leipzig; die Kaufleute Friedr. Schroel Kriptau; Kurt Riemann, Breslau; Hugo Kammer, Budapest Jakob Diamant, Budapest Leipziger Export- und Import-Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 10./3. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Gründer: Firma Günther & Noltemeyel in „Zur Lust“ bei Hameln; Kaufm. Ernst A. Molsen (Inh. der Firma Ernst A. Molsen) Hameln; Fabrikbes. Paul Fischer in Lauenstein (Hannover), Fabrikant Friedrich Noltemeye. Hameln; Firma A. Lieberoth, Leipzig. Zweck: Ex- u. Import von Warenu. Rohstoffen aller Art, insbesondere von Texti. u. Kurzwaren, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung, Betrieb von Handels- u. Finant geschäften aller Art, die sich auf den Ex- u. Import von Waren u. Rohstoffen beziehel Zu diesem Zwecke kann die Ges. im In- u. Auslande Geschäfte aller Art abschliessen, im besondere auch Grundstücke, bewegliche u. unbewegliche Sachen u. Gegenstände erwerbel u. veräussern, Patente, Muster- u. Markenschutzrechte sowie Lizenzen aller Art für sich erwirken oder ankaufen u. verkaufen oder sonst verwerten. Die Ges. kann die Herstellun von Waren u. deren Vertrieb sowie den Vertrieb inländischer Waren u. Rohstoffe im Inlande aufnehmen. Die Ges. kann sich an gleiche oder andere Zwecke verfolgenden Unter nehmungen im In- oder Auslande in jeder Form mittelbar oder unmittelbar beteiligen kann solche erwerben u. erworbene wieder veräussern. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 5984, Schuldner 435 277, Waren 20 380, Toct scheckkto 17132, Mobiliar 2903, Verlust 81 872. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 49 71¹ Bankkto 213 835. Sa. M. 563 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 979, Gewinn 122 933. – Kredit: Waren Rohgewinn 116 039, Verlust 81 872. Sa. M. 197 912. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Oscar Würfel, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Günther, Hameln; Fabrikbes. Paul Fischer, Lauenstel (Hannover); Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, Leipzig. ...