2528 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Einkaufsges., Automaten etc. 2 *― ― Ö= G. & L. Fratelli Cora Import-Akt.-Ges. in Mannheim, Rosenstrasse 43. Lt. G.-V. v. 8./6. 1922 hat die Ges. ihren Sitz nach Mannheim verlegt. Gegründet: 30./3. 1922; eingetragen 3./5. 1922. Gründer: Mario Cora, Pietro Cora, Turin (Italien); Jacob Lichtenberger, Zürich; Herm. Jacobi, Hugo Jacobi, Stuttgart. Zweck: Einfuhr u. Vertrieb der Erzeugnisse der Firma G. & L. Fratelli Cora, Turin. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Direktion: Dr. Cesare Bottino, Friedr. Wied, Freiburg i. Br. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Luigi Borello, Asti b. Turin (Italien); Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart; Mario Cora, Pietro Cora, Turin; Jacob Lichtenberger, Zürich; Herm. Jacobi, Stuttgart. Badenland Akt.-Ges. für Fabrikation u. Handel aller Art in Wolfach i. K. (Firma bis 3./4. 1920: Deutsche Patent-Verwertungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Frankfurt a. M.) Gegründet: 14./11. 1917; eingetr. 28./11. 1917 in Frankf. a. M.; am 23./8. 1920 in Wolfach eingetragen. Zweck: An- u. Verkauf sowie die Ausbeut. u. Verwert. von Patenten, Musterschutz, Geheimverfahren etc. Die Ges. ist berechtigt, Anlagen u Betriebe, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu kaufen oder sich an solchen zu beteiligen, ferner ihr Geschäftsfeld zu erweitern, selbst zu fabrizieren, auch andere Handels- und Rechtsgeschäfte aller Art vorzunehmen, sich mit anderen Firmen durch Interessengemein- schaftsverträge zusammenzuschliessen oder aber selbst solche Firmen, Fabriken, Handels- unternehmungen etc. zu erwerben und fortzuführen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. I 194 052, do. II 141 872, Verlust 75. — Passiva: A.-K. 300 000, offene Posten 36 000. Sa. M. 336 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 30 348. Unk. 31 336. – Kredit: Stromlieferung 54 225, Inst.-Kto 7384, Verlust 75. Sa. M. 61 684. Dividenden 1917–1920: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Phil. Wagner, Frankf. a. M., Finkenhofstr. 38. Aufsichtsrat: Anton Bauer, Adolf Bauer, Schnellingen; Phil. Wagner, Frankf. a. M. Standard Trust-Aktiengesellschaft in Zoppot. Gegründet: 13./2. 1920; eingetr.: 19./2. bezw. 1./3. 1920. Gründer: Walter Soschip % Danzig-Neufahrwasser, Adolf Meyer, Erich Bruder, Bruno Junius, Gerhard van Buiren, Zopprt. Zweck: Produktion, Transport und Handel mit Erdöl und Erdölprodukten und Be- teiligung an Unternehmungen, die sich mit Produktion, Transport oder Handel dieser Waren befassen. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Herm. Schwiud, Karl Herrmann. Aufsichtsrat: Fritz Arnoldt, Oliva, Paul Hirsch, Danzig, Carl Rückstein, Neufahrwasser- *Eisenmöbelfabrik Lämmle Akt.-Ges. in Zuffenhausen. (Firma lautete bis 1922: Metall- u. Holzwaren-Akt.-Ges. in Zuffenhausen.) Gegründet: 8./4. 1922; eingetragen 3./5. 1922. Gründer: Dr. Waldemar Sick, Dr. Ludwig wWeinmann, Prok. Julius Eberle, Richard Starker, Gemeinderat Robert Leibbrand, Stuttgart, Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Eisenmöbeln, Holzwaren u. damit zus. hängend Gegenstände. „ * Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Fabrikant Julius Lämmle, Stuttgart; Fabrikant Willy Lämmle, Zuffenhausen. Aufsichtsrat: Bankdir. Ferd. Bausback, Fritz Frh. von Gemmingen-Hornberg, Rechtsanw. Dr. Wilh. Kiefe I, Privatier Sally Schwab, Stuttgart; Sally Weil, Mannheim. Schocken, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zwickan. Gegründet: 23./12., 21., 24./1. 1922; eingetragen 24./4. 1922. Gründer: Simon 5 — - * – 47 Sallmann Schocken, Zwickau; Carl Lewin, Freiberg; Fa. Kaufhaus Schocken G. m. 3 3 Regensburg; Fa. J. Schocken Söhne, Einkaufshaus Chemnitz G. m. b. H., Chemnitz. Für ihr