2536 Konsum-Vereine etc. Wertp. 13 200, Debit. 53 239. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 10 060, Darl. 300 000, Disp.-F. 5003, Kaut. 12 000, Steuerrückl. 96 605, Warenrückgewähr 70 927, Div. 60, Kredit. 57 955 Reingewinn 21 296. Sa. M. 589 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 404 682, Zs. 18 444, Warenrückgewähr 39 1 „ 21 296. – Kredit: Vortrag 2722, Bruttogewinn b. Warenverkauf 512 628. a. M. % 1912–1921: M. 34 594, 32 055, 297 000, 23 853, 22 608, 8902, 6092, 3202, 53 510, Direktion: Ernst Edler, Jes. Sliwinski, Friedr. Sowada. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Hütten-Dir. Otto di Biasi, Eintrachthütte. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Die Ges. unterhält Zweigverkaufsstellen in Schlesiengrube, Bismarck. hütte, Gemeinde u. Gutsbezirk Schwientochlowitz u. Chwallowitz. Warenumsatz 1913 bis 1920: M. 1 886 575, 1 779 715, 1 794 518, 3 670 448, 4 050 617, 4 648 237, 5 543 589, 11 760 500. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 18 000, Inventar 10, Waren 1 246 390. Aussenstände 862, Kassa 2503, Postscheck 3426, Sicherheiten 14 000, Wertp. 6864, Bank. guth. 42 921. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 20 000, do. II 40 000, Schulden 594 077, Sicherheiten 14 000, Reingewinn 636 901. Sa. M. 1 334 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 849 273, Handl.-Unk. 205 584, Steuern 479 973, Aktien-Zs. 1800, Zs. 3441, Mieten 17115, Reingewinn 636 901. – Kredit: Vortrag 52 679, Gewinn an Diskont 20 992, Gewinn an Waren 2 120 417. Sa. M. 2 194 090. Dividenden: 1912–1914: 10 %; 1915: 11 %; 1916–1920: Je 15 % auf Warenentnahme an unden. Direktion: Oberdir. Vogt, Dr. Carl Schleifer. Aufsichtsrat: Vors. Bergverwalter Frobel. Städtische N ahrungsmittelversorgungs-Akt-Ges. Sterkrade in Sterkrade. Gegründet: 23./10. 1917; eingtr. 30./10. 1917. Die G.-V. v. 5./11. 1920 beschloss die Liquidation der Ges. Die Liquidation ist beendet u. die Ges. aufgelöst. Zweck: Versorgung der Einwohner des Stadtkreises Sterkrade mit Nahrungsmitteln und ähnlichen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Liquidations-Bilanz am 7. Nov. 1920: Aktiva: Kasse 5656, Geschäftsanteil 5000, Bankguthaben 993 695, Debit 1 797 073, Warenbest. 1 257 259, Verlust 514 695. – Passiva: Liquidat. 563 691, Kredit 4 009 688. Sa. M. 4 573 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohnkto 94 003, Salärkto 192 706, allg. Unk Sterkrade 171 668, do. Holten 5859, Zs. 80 339, Miete 13 977, Fuhrlohn 4826, Lagerunterhalt. 3540, Fuhrlohnerstattung 75 817. – Kredit: Gewinn an Waren 128 044, Verlust 514 695. Sa. M. 642 739. Dividenden 1917/18–1919/20: 5, ?, 2 %. (Reingewinn 1919/20 M. 125 761.) Liquidator: Karl Olms. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Heuser, Bürgermeister Dr. Otto Most, Obering. Jak. Brandenburg, Wilh. Spickermann, Rich. Schüring, Rentner Wilh. Eckardt, Sterkrade. 8 Consum-Geschäft für die Beamten und Arbeiter der Portland Cementfabrik Hemmoor in Warstade. (In Liquid.) Gegründet: 1./10. 1889; eingetr. 1./10. 1889. Die G.-V. v. 31./1. 1919 beschloss die Auf- lös. der Ges. Kapital: M. 35 000 in 175 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie =1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 31. Jan. 1919: Aktiva: Kassa 1747, Waren 10 193, Utensil. 1, Debit. 22 988, Verlust 24 036. – Passiva: A.-K. 35 000, Kredit. 23 966. Sa. M. 58 966. Dividenden 1911/12–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: A. Wild. Aufsichtsrat: Vors. C. Jacobi. ― * ―――