2538 Theater und Opern-Häuser. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 159 732, Hausunk. 73 196, Zs. 1184, Steuer- rückstell. 60 000, Verlust 1299, Gewinn 2817. – Kredit: Grundstück 224 168, Miete 69 385 Beteilig. 4675. Sa. M. 298 229. Dividende 1919–1921: 0 %. Direktion: Kaufm. Hans v. Wickede, Kaufm. Ad. v. Doornick. Aufsichtsrat: Kaufm. Rich. Joseph, Moritz Faust, Dr. Arthur Meseritzer, Berlin. *Apollo-Lichtbild-A.-G. in Berlin, Friedrichstrasse 201. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 4./5. 1922. Gründer: Georg Marx, Karl Hildebrand, Berlin; Georg Mauksch, Charlottenburg; Carl Ernst Thamer, B.-Wilmersdorf; Alfred Severin, Berlin; Zweck: An- u. Verkauf von Films, Verleihen von Films, bes. im Auslande, Ankauf 04. die sonst. Betriebsübernahme von Unternehm., die den Handel mit Films zum Gegen- stande haben; Erricht. Erwerb., Pacht. od. sonst. Betriebsübernahme von Kinotheatern u. ähnl. Ind.- u. Handelsunternehm., Beteilig. an gleichen od. verwandten Unternehm. Kapital: M. 8 000 000 in 7000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 6 1 St. Direktion: Dir. Isidor Goldschmid, Berlin; Dir. Robert Garai, Bankdir. Dr. Alois von Marquet, Wien. Aufsichtsrat: Oberst Wilh. Eisner-Bubna, Wien; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Alfred Gotthelf, Berlin; Kammerdir. Hanns von Kniep, Wien; Gen.-Dir. Hans Lippmann, Berlin; Sektionschef Dr. Carl v. Schreyer, Rechtsanw. Dr. Josef Sokal, J. Goldschmied, Wien; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Karl Zitzmann, Erlangen. Baldur-Film-A.-G. in Berlin-Steglitz, Bismarckstrasse 2. Gegründet: 12./6., 14./7. 1922; eingetr. 9./8. 1922. Gründer: Paul von Falkenried, Char- lottenburg; Rechtsanw. Justizrat Johannes Homeyer, Berlin; Dir. Rudolf Gerber, B.-Tempelhof; Dr. Paul Warnhagen, Pflanzungsbes. Hans Wuchert, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen u. Filmkopien, Betrieb von Licht- spieltheatern, Vertrieb von kinematographischen Apparaten u. Bedarfsartikeln sowie Beteil. an solchen od. ähnl. Unternehm. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Dir. Georg Nolte, B.-Steglitz; Rittmeister a. D. Edgar Schultz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul a. D. u. Wirklicher Geh.-Legationsrat Dr. Georg Irmer, Char- lottenburg; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Rich. Etzel, Berlin; Dir. Dr. Alexander Eversmann, B.-Grunewald. Berliner Theater Betriebs-Aktiengesellschaft „Bertag in Berlin, Prinzen-Allee Gegründet: 31./12. 1920; eingetr. 26./1. 1921. Gründer: Rechtsanwalt Dr. Curt Calmon, Berlin; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Berlin; Ernst Gaedemann; B.-Friedenau; Wilheim Keller, B.-Lichterfelde. Zweck: Beteiligung oder der selbständige Betrieb von Theater- u. Filmunternehmungen in eigener u. fremder Regie sowie der Erwerb u. die Verwertung der diesem Gesellschafts- zwecke dienenden Grundstücke. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 2 835 000, Verlust 38 554. – Passiva: Stammkapital 100 000, Hypothekenschulden 1 680 000, Kredit. 1 055 000, Bankschuld 38 554. Sa. M. 2 873 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 39 887, Betriebs- u. Handl.-Unk. 104 906. – Kredit: Mieten 105 352, Verlust 38 554. Sa. M. 143 906. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Willy Ullrath, Kaufm. M. Grosskreuz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emanuel Starkmann, Oberleutnant a. D. Kurt v. Rohrscheidt, Kunstmaler Emil Starkmann, Berlin. Berliner Theaterkontor Akt.-Ges. in Berlin. NW., Unter den Linden 71. Gegründet: 1. bzw. 6./12. 1916; eingetr. 22./12. 1916. Gründer: Witwe Selma Epstein, wilmersdorf: Frau Hofrat Ella Erhard, geb. Weber, Charlottenburg. Kassierer Martin Kominek, Berlin; Rob. Caspary, Berlin; Diplom-Ingen. Gerold Weber, Charlottenburg.