2542 Theater und Opern-Häuser. Hypotheken: M. 500 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai-Juni. Stimmrecht: Je M. 250 Aktienkapital = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann an Aktien à M. 250 bis 3 % Div., ferner an Aktien à M. 500 bis 3 % Div., hiernach bis 2 % weitere Div. gleichmässig an alle Aktien Rest nach G.-V.-B. zu neuen Anschaffungen, Anlagen etc. . Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 5421, Disc.-Ges., lauf. Rechn. 365 127, do. Depot. 1168, Effekten I 62 000, do. II 3250, Grundstück Taubenstr. 539 234, Gebäude do. 259 567, Masch. u. Bühnenanlage 1, Mobil. u. Utensil. 1, Instrumente 1, Theater 1, Bibliothek 1, Zeitschrift Himmel u. Erde 1, Fernsprechbeitrag 3000. – Passiva: A.-K. 291 750, Obligat. 8250, R.-F. 29 175, Spez.-R.-F. 33 321, Betriebs-R.-F. 22 038. Fonds für techn. Vorträge 12 000, Hypoth. 500 000, Kaut. 1168, Kredit. 252 768, Gutscheinkto 15 743, Sonder.- vorstellungskto 4985, einmal. Zuwend. 8000, Gewinn 59 574. Sa. M. 1 238 775. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Angestelltenausgaben 435 709, Betriebsausgaben 260 834, Grundstücksausgaben 15 372, Hyp.-Zs. 22 500, Bekanntmachungen 61 691, Steuer u. Abgabe 14 370, Abschreib. 5297, Reingewinn 59 574. – Kredit: Vortrag 42 759, allgem. Eintritt 11 135, Theatereintritt 718 437, Eintritt, Ergänz. u. Nebeneinnahme-Kto 13 336, auswärt. Vor. träge etc. 17 843, Bank-Zs. u. Provis. 9408, Pacht u. Miete 10 500, Kinoschulvorträge 6998, Urania-Verein 14 930, Subvention der Stadt Berlin 30 000. Sa. M. 875 349. Dividende: Wurde bisher nicht gezahlt. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Dir. Franz Goerke, Dr. Heinrich von Leszel. Aufsichtsrat: (9–15) Vors. Prof. Dr. Kruss, Prof. Dr. Conrad Matschoss, Prof. Dr. L. Darmstaedter, Geh. Ober-Finanzrat Dr. Herm. Erytropel, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nernst, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Rubens, Prof. Dr. K. Brunner, Prof. Dr. F. Lampe, Berlin; Carl Friedr. von Siemens, Nedlitz; Prof. Dr. L. Heck, Dir. Dr. Antrik, Berlin; Prof. Dr. Hans Goldschmidt, B.-Grunewald; Geh. Justizrat Dr. Hiekmann, Gewerkschaftssekretär Will. Knoll, Oberbürgerm. Boess, Dir. Hausler, Geh. Oberfinanzrat Caspar, Geh.-Rat Prof. Dr. Paul Spiess, Dir. Krojanker, Ing. Wolf, Berlin. *Hella Moja Film-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 225. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer: Frl. Hella Mojzesczyck gen. Hellz Moja, Charlottenburg, Syndikus Dr. jur. Gustav Bermann, Lothar Stark, Firma Bernstein & Hammer, Fritz Deitz, Berlin. Zweck: Herstellung, Erwerb u. Vertrieb von Films u. sonstigen photographischen Reproduktionen, insbes. von Films, die unter der Mitwirkung von Hella Moja hergestellt werden, die Befassung mit allen Hilfsindustrien des Filmgewerbes u. der Handel mit Film- material. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn- liche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Gesebattsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fritz Deitz, Berlin; Regisseur Heinz Paul, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Frl. Hella Mojzesczyck gen. Hella Moja, Charlottenburg; Fritz Loeb, Trier; Bankier Max Bernstein, Syndikus Dr. jur. Gustav Bermann, Lothar Stark, Berlin; Fritz Völker, Meran. 80 Imifilm-Akt-Ges. in Berlin. Gegründet: 23./3., 8./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer: Bankier Fritz Kolbe, Kor- vettenkapitän a. D. Paul Rosch, Berlin; Ernst Georg Fischer, Dir. Paul Lehmann, Char- lottenburg; Rich. Schmidt, Berlin-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art sow. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./7. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Regisseur Jos. Max Jacobi, Berlin-Wilmersdorf. 5 Aufsichtsrat: Rud. Kolbe, Berlin-Friedenau; Geh. Komm.-Rat Jos. Schlossmann, Berlin; Ing. Kurt von Ohlendorff, Rechtsanw. Dr. Paul Dienstag, Charlottenburg; Dir. der N ational- filn Akt.-Ges. Herm. Rosenfeld, Charlottenburg. X Industriefilm-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 25. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Dr. phil. Herm. Beck, Dresden Dr. jur. Curt Jacobs, Neu-Tempelhof; Bankdir. Franz Neustadtl, Berlin; Rechtsanw. Fritz Wertheim, Charlottenburg; Willy Müller, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, insbes. von Ind.-Filmen für Werbe u. Lehrzwecke, Einricht. von Filmvorführungsstätten sowie Betrieb von Filmgesch. aller Art. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St.