2576 Sport-Gesellschaften. Akt.-Ges. für Sportunternehmungen in Berlin-Charlottenburg. Motzstr. 10. 8= Gegründet: 12./7. 1921; eingetr. 27./7. 1921. Gründer: Kaufm. Paul Missfeld, Berlin- Schöneberg; Kaufm. Emil Meyder, Berlin; Kommissionär Herm Hentschke, Berlin-Char- lottenburg; Kaufm. Paul Nest, Berlin-Wilmersdorf; Kaufm. Paul Schlicht, Berlin; Kaufm. Heinr. Vogt, Berlin-Charlottenburg; Kaufm. Gustay Koschky; Kaufm. Gustav Müller, Berlin; Fräulein Hedwig Tetzlaff, B.-Lankwitz. AZweck: Einrichtung und Betrieb von Sportunternehmungen jeder Art, welche sich aur die Hebung der Vollblutzucht beziehen. Sie ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, die mit diesem Gegenstand in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die a. o. G.-V. v. 30./8. 1921 sollte wegen Übernahme der Firma Carl Köhn Sportbank per 31./8. 1921, sowie über Erhöhung des A.-K. beschliessen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Erich Weber, Leipzig; Kaufm. Max Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutn. Siegfr. Gallus, Berlin-Tempelhof; Kaufm. Herm. Frey- berg, Berlin-Wilmersdorf; Rittm. a. D. Egon Vahle, Berlin-Friedenau. sbDeutsche Union A.-G. für den Handel mit Voll- und Halbblutpferden in Berlin. Gegründet: 3./2., 5./7. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer: Ernst Spring, B.-Schöneberg; Dr. rer. pol. Wilh, Bircke, B.-Lichterfelde; Chefredaktur Leutnant a. D. Rolf Roeingh, B.-Schöneberg; Rud. Grundig, B.-Wilmersdorf; Frau Louise Grundig, geb. Brinkmann, B.-Wilmersdorff Zweck: Die Finanzier. aller Geschäfte, die mit der Pferdezucht, insbes. der Vollblutzuchtin Zus.hang stehen auf bankmässiger Basis. Der Ges. ist verboten das Nehmen u. Legen von Wetten für eigene Rechnung u. die Annahme von zu verzins. Geldern für Wetten auf eigene Rechnung. Die Ges. ist befugt, sich an gleichart. Unternehm. in jeder gesetzlich zuläss. Form zu beteil. Kapital: M. 100 000 in 50 St-Aktien u. 50 Vorz.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion: Landwirt Walter Freiherr von Stillfried, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Gen.-Major a. D. Hans von Felgenhauer, B.-Tempelhof; Dir. Rich. Adolf Engel, B.-Neukölln; Fabrikant Erich Zimmermann, Potsdam. „Luisen-Garage“ A.-G., in Berlin, Schiffbauerdamm 28. Bis 1922 lautete die Fa. Berliner Tattersall, Actien-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehm. ist jetzt Bau u. Betrieb von Garagen, An- u. Ver kauf von Kraftwagen, Ersatz- u. Zubehörteilen u. Betriebsstoffen sowie alle damit im Zus- hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 1 200 000, Postscheckguthaben 8280, Kassa 17 220. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Gewinn 25 500. Sa. M. 1 225 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1920 30 663, Fourage, Unk., Steuern, Ab- gaben, Gehälter, Löhne, Reparat. usw. 1 284 438, Gewinn 25 500. – Kredit: Einnahm. aus Pens., Behngeld u. Provis., Mieten usw, 1 340 602. Sa. M. 1 340 602. Dividenden 1912–1921: 4, 3½, 3¼, 3¼, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. Direktion: Richard Cahen. Aufsichtsrat: Ludwig Cahen, Wilhelm Kulisch, Georg Wolfsohn, Berlin. Zahlstelle: Berlin: S. Herz G. m. b. H., Dorotheenstr. 2. 7 * Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 32 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 68 712, Kassa 387. – Passiva: A.-K. 32 100, Darlehen 37 000. Sa. M. 69 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 3171, allg. Unk. 567. – Kredit: Miete 3500, Grundst. u. Gebäude 238. Sa. M. 3738. Dividenden 1900–1921: 0 %. Direktion: Dr. Carl Groneweg. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher.