Sport-Gesellschaften. 2577 Tattersall am Kurfürstendamm A.-G. zu charlottenburg, Kurfürstendamm 208. Gegründet: 7. bezw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/06. Die Ges. ist in einen Vertrag getreten, nach welchem der Baumeister Ernst Schmid zu Charlottenburg ein daselbst geleg. Grundst. für M. 460 200 für die Ges. erworben u. für deren Zwecke bebaut hat. Zu einem Erweiterungsbau wurde 1907 das angrenzende, noch unbebaute Grundstück Lietzenburgerstrasse 8Sa erworben. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen u. der Handel mit Pferden für eigene u. fremde Rechnung. Eröffnung am 20./10. 1906. Die Ges. hat mit dem 1./7. 1918 das Tattersall-Unternehmen vollständig aufgegeben und sich von dieser Zeit an auf die Vermietung der auf dem Grundstück Kurfürstendamm 208 befindlichen Räumlichkeiten, sowie des Wohnhauses Lietzenburger Strasse S8a beschränkt. Zur Arrondierung des Grundbesitzes wurden hinzuerworben das Nachbargrundstück Kur- fürstendamm 209, ferner das Grundstück Kurfürstendamm 206/7, sodass die Ges. Besitzerin des grossen, zus.hängenden Grundstückblocks Kurfürstendamm 206, 207, 208, 209 u. Lietzen- burgerstr. 8Sa ist. Auf dem Grundstück befinden sich das Theater am Kurfürstendamm, die „Telos“. Verkehrsges. u. die Rumpelmeyer-Konditorei. Ein grosser Neubau für Läden, Kino u. Restaurant ist zurzeit in Ausführung begriffen. Eine Wiedereröffnung des Tatter- salls ist nicht beabsichtigt. Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 2 478 466. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 2 768 978, Kassa 1871, Beteil. 100 000, Kaut. 2050, Debit. 563 049, Verlust 94 090. – Passiva: A.-K. 415 000, Hyp. 2 478 467, Talonsteuer-Res. 3500, Kredit. 482 811, vorausgez. Mieten 150 258. Sa. M. 3 530 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 205 294, Handl.-Unk. 4298, Hyp.-Zs. 143 596. – Kredit: Grundstückserträge u. sonst. Einnahmen 258 171, Zs. 931, Verlust 94 090. Sa. M. 353 192. Dividenden 1912–1921: 7, 8, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Cassel. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Karl Hiller, Dir. Max Jaehn, Dipl.-Ing. Wilh. Hiller, Dir. Theodor Wolf. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Kurfürstendamm 211. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig. Hypothek: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundbesitz 214 000, eigene Oblig. 7003, rückst. Miete 822, vorausbez. Feuerversich. 1777, Bankguth. 9600, Debit. 972, Verlust 1295. – Passiva: A.-K. 18 000, Teilschuldverschreib. 100 000, Hyp. 110 000, vorausbez. Miete 1250, Tilg.-F. 4368, Kredit. 1852. Sa. M. 235 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6700, Zs. 4696, Betriebs-K. 6599, Reichs- notopfer 233. – Kredit: Teilschuldverschreib. 7000, Miete 9934, Verlust 1295. Sa. M. 18 230. Dividenden 1886–1921: 0 %. 5 Direktion: Otto Bunge, Otto Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Wolff. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Reitbahngrundst. 223 754, Mobil. 1, Kassa 514, Bank-K. 7427, Verlust 303. – Passiva: A.-K. 135 000, Hypoth. 62 000, Darlehn 35 000. Sa. M. 232 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. für Göthestr., Steuern usw. 3247, Inserate u. Notariatskosten 569, Versicher. 625, Reparatur 94, Hypothekenzs. 3000, Abschreib u. Grundst. Göthestr. 2260, Gewinn 2325. – Kredit: Miete 12 000, Zs. 123. Sa. M. 12 123. Dividenden 1891–1921: 0 %. (Verlust 1921 M. 303.) Vorstand: Alfred Müller, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. Max Stürcke. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. I. 162