2578 Sport-Gesellschaften. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- Fahrsports im besonderen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./5. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien. Hypothek: Urspr. M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Auf die Hypoth.- Schuld hat die Ges. bis jetzt M. 100 000 zurückgez.; der Rest von M. 340 000 besteht in 4 % auslosbaren Teilschuldverschreib. à M. 1000, wovon alljährlich mind. M. 10 000 zurückgez. werden: Auslos. im Okt. auf 31./12. Zahlst.: Mitteldeut. Creditbank. II. M. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 1503, Bank-K. 42 480, Postscheck-K. 551, Grund- stück 386 000, Gebäude 500 000, Inventar 1, Saalfussboden mit Tischen u. Stühlen 1, Konto- korrent A 28 644, Versich. 4402, Hinterlegungs-K. 1300, Wertp. 131 187, Besatzungs-K. 1649, Heizmaterial 11 700, Verlust 50 277. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 318 000, II. Hypoth. 139 000, Kontokorrent B 21 989, R.-F. 8652, Sonderres. 18 306, Hinterleg.-K. 10 750. Sa. M. 1 527 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 180 731, Abschreib. 368 543. – Kredit: Betriebseinnahmen 130 997, Betriebsverlust 418 277. Sa. M. 549 275. Dividenden 1897–1921: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Major Fr. von Studnitz, Fr. Hungsberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Karl Kotzenberg, Stellv. Moritz J. Oppenheimer, Ehrenvorsitz: Ed. von Grunelius, Dir. L. Hahn, E. Wertheimber, Heinr. Andreae, Komm.-Rat Rob. de Neufville, Herm. von Mumm, Moritz von Metzler, Oberstleutn. Willi Willmer, Paul Heil, Frankf. a. M. Kölner Tattersall in Köln a. Rh. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit- und Fahrunterricht; An u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Das Reitinstitut ist verpachtet an Fritz Rensing, Köln. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in Oblig. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 109 841, Gebäude 262 653, Mobil. 1, Kassa 860, Debit. 4198, Bankguth. 33 680, Verlust 9002. – Passiva: A.-K. 150 000, Oblig. 65 000, Hyp. 200 000, Kredit. 865, unerhob. Zs. 2373, Hyp.-Zs. 2000. Sa. M. 420 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 874, Oblig.-Zs. 2925, Hyp.-Zs. 8000, Reparat. 1002, Steuern, Unk. usw. 6034, Abschreib. 2653. – Kredit: Zs. 671, Miete usw. 30 814, Verlust 9002. Sa. M. 40 488. Dividenden 1895–1921: 0 %. (Gewinn 1910–1921: M. 385, 1020, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0.) Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Hans Carl Scheibler, Köln. Vorstand: Gottlieb von Langen, Eduard Willick. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: I M. 35 000, II M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktiva 97 944, Verlust 1786. —– Passiva: Eigene Gelder 33 881, fremde Gelder 65 849. Sa. M. 99 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1720, Unk. 4164. – Kredit: Miete u. Zs. 4098, Verlust 1786. Sa. M. 5884. Dividenden 1912–1921: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner, Stellv. Max Hager. Direktion: Vors. Fr. Rob. Dischreit, Rud. Zschweigert, Reinhard Steinhäuser. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. * Radrennbahn Saar-Olympia Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Rob. Weiller, Saarbrücken; Claudius Rode, Ensdorf; Ernst Nickless, Völklingen; Hans Dick, Bous; Heinr. Heckmann, Saarlouis; Eugen Weyland, Forbach. Zweck: Die Veranstalt. von Radrennen, leichtathletischen Spielen u. sportl. Veranstalt. aller Art sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art u. deren Erwerb.