― Logen- und Odd-Fellow-Häuser. 2587 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 698 510, Berliner Pfandbrief-Amt 1379, Kassa 4156, Obligations-Hinterlegung 62 900, Mobilien 19 540, Effekten 711, Verlust 50 517. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypotheken 411 700, 4½ % Obligationen 44 500, 4 % Obligationen 120 000, Obligations- Tilgung 3500, 4 % Obhgations- Zinsen 4364, 4½ % Obligations- Zinsen 1094, Kaution 3000, Pfandbrief-Amortisation 3027, Pfandbrief- -Rückstellung 5373, Kapital- Ertragssteuer 45, Sonderkopfsteuer der Grossloge 80 497, Kreditoren 10 613. Sa- M. 837 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Berliner Pfandbrief-Amortisation 1226, Hypotheken- Zinsen 14 676, Kupon-Konto d. 4½ % Obligationen 2002, Kupon-Konto d. 4 % Obligationen 4800, Abschreibung an Mobilien 1028, Zinsen 4238, Grundstücks- Unkosten 61 967. – Kredit: Mieten 71 399, Verlust 18 538. Sa. M. 89 937. Dividenden 1912–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Siegfried Bachur, Emil Frankenstein, Rob. Baszinsky. Aufsichtsrat: Stellv. Vors. Louis Müller, Hans „„ Reinhold Fabricius, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Emil Frankenstein. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Aktien-Gesellschaft in Breslau, Museumgäplate 16. Kapital: M. 50 000 in Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Sdimaephe 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Mobil. 1, Disc.-Ges. 1557, Kontokorrent 48 884. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 442. Sa. M. 50 442. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: b e 667, Gewinn 4047. – Kredit: Mobilar. 500, Zs. 4225. Sa. M. 4725. Dividenden 1912–1920: 0 %. Vorstand: Isidor Pelz, L. Warschauer, J. Rosenmann. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Cohn, Stellv. O0. Weinberg, Leo % Friedr. Derbe, F. Leschinski, Leop. Lewy. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Prinz & Marck jr., E. Heimann, Depos.-Kasse. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Liqu. in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken und deren Benutzung u. Verwertung, insbes. für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Die G.-V. v. 9./5. 1922 beschloss die Auflösung der Gesellschaft. Kapifal: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. v. 29./6. 1898 beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000) lt. G.-V. v. 25./9. u. 12./11. 1901. Hypotheken: M. 210 000. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 120, Grundstücke 355 205, Debit. 13 429. – Passiva: A.-K. 145 000, R.-F. 5034, Div. 2430, Hypoth. 210 000, Reingewinn einschl. Voßtbss aus 1920 6290. Sa. M. 368 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2285, Hypoth.-Zs. 9075, Nettogewinn 6290 (davon R.-F. 314, Div. 5075, Vortrag pro 1922 2 – Kredit: Zs. 243, Mieteertrag 17 200, Vortrag aus 1920 207. Sa. M. 17 650. Dividenden 1912–1921: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 6, 3 ½ 3½, 3½ %. Liquidator: Carl Kempner, Breslau, Junkerntzstr. 7 (i. Fa. H. Aufrichtig). Aufsichtsrat: Leop. Lewy, Sanitätsrat Dr. Staub, Max Gins, Justizrat Georg Peiser, Kaufm. Sigmar Rawicz, R.-A. Hans Kempner. Zahlstelle: Breslau: Disconto-Ges. Act.-Ges. „Carl zur Eintracht“' in Mannheim, L 8. 9. Gegründet: Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1 ./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Liegenschaft L 8, 9 79 000, Wertp. 1550, Bankguth. 3 Verlust 9684. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 46 000, Rückstell. 2000, Kredit 8285, a. M. 90 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 902, Hypoth.-Zs. 2185, Unk., Re- paraturen u. Steuern 10 927, Abschreib. auf Wertpap. 50. – Kredit: Zs. 96, Miete 4285, Verlust 9684. Sa. M. 14 065. Gewinn 1911/12–1920/21: 778, 807, 830, 1189, 533, 362, 10, 43, 0, 0. Vorstand: Th. Vogel, W. Eoebis. Aufsichtsrat: Vors. W. Solz. Odd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen u. Beschaffung sonstiger für Versammlungen u. gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 12 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht; 1 Aktie = 1 St.