2588 Akademische Korps- und Studenten-Häuser. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Haus 94 416, Mobil. 1, Kassa 375, Städt. Sparkasse 1966. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 17 000, Allg. Rentenanstalt 45 506, Darlehen Württ. Loge 5500, do. Schiller-Loge 5500, R.-F. 3252 Sa. M. 96 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3000, Unk. 5456, Zs. 2957, R.-F. 474. Sa. M. 11 888. – Kredit: Hausmiete 11 888. Gewinn 1912–1921: M. 1108, 1359, 2261, 3024, 3725, 4402, 3502, 0, 0. Vorstand: Franz Ott, Ernst Letz. Aufsichtsrat: Vors. W. Hilzinger, Fr. Autenrieth, Herm. Schmitt, J. Tiefenthal, G. Balkheimer, Fr. Kunz. ―= Mademische Korps- und Studenten-Häuser. Akt.-Ges. Normannenkneipe in Liquid. in Berlin, Normannenkorpshaus, Linienst r. 150. Aufgelöst lt. G.-V. v. 25./2. 1904. Kapital: M. 30 000 in Aktien. Hypothek: M. 201 549. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haus 218 000, Inventar 50, Kassa 342, Verlust 13815. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 201 549, Kontokorrent 600, Div. 58. Sa. M. 232 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 16 016, Verwalt. 11 417, Geschäfts- führung 218. – Kredit: Hausertlag 13 837, Verlust 13 815. Sa. M. 27 652. Dividenden 1890–1904: 5½, 5, 0, 0, 4, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Liquidator: Kaufm. Erwin Boehme, B.-Wilmersdorf; Stellv. Dr. jur. Paul Gebauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Bullrich, Berlin; Geh. Sanitätsrat Dr. Palmié, Charlottenburg; Dr. Sabath, Geh. Reg.-Rat Dr. Fischer, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Michelet. Deutscher Studentendienst Akt.-Ges. in Berlin, Tieckstr. 17. Gegründet: 12./3. 1920; eingetr. 10./5. 1920. Gründer: Geschäftsführender Verein der Deutschen Christlichen Studenten-Vereinigung, Eingetr. Verein, Pfarrer Siegfried Graf Lüttichau, Berlin; Reg.-Baumeister Hanns Biermann, B.-Lichterfelde; Fabrikdir. Dr.-Ing. Carl Ecker, Berlin; Oberlehrer Dr. Oskar Finn, B.-Weissensee. Zweck: Einrichtung und Betrieb von studentischen Heimen, Erholungsstätten, Klub- räumen, Speiseanstalten, Wohnungsämtern u. dergl. sowie Erwerb von der Erfüllung dieser Zwecke dienenden Grundstücken, ferner Schaffung von Verkaufsstellen für die Gegenstände des wissenschaftlichen Studiums u. des sonstigen persönlichen Bedarfs für Studenten und Akademiker, Beteiligung an Unternehmen gleicher Art sowie überhaupt Vornahme von Geschäften, die die wirtschaftliche u. soziale Förderung der gesamten Studentenschaft oder einzelner Gruppen derselben erstreben. Die Ges. betätigt sich ausschliesslich zu gemein- nützigem Zweck u auf gemeinnütziger Grundlage. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dezember 1921: Aktiva: Kasse 33 409, Bank u. Postscheck 297 510, Effekten 100 000, Waren 44 360, Fahrzeuge 63 000, Kaut. 10 510, Beteilig. 40 770, Studenten- heime, Küchen, Hospitze usw. 487 160, Debit. 472 569. – Passiva: A.-K. 300 000, Betriebs- kap. von der Deutsch. Stud.-D. G. m. b. H. 493 751, R.-F. 155 000, Selbstversich. 106 170, Kredit. 494 369. Sa. M. 1 549 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 233 453, Verlust beim Betrieb der Studentenheime, Küchen, Hospize usw. 107 891, Verlust bei Häuserverwalt. 208 050, Verlust bei Spedition 46 006. – Kredit: Zs. 11 011, verm. Einnahmen 2012, Zuschuss der Stud.-D. G. m. b. H. u. a. zu den gemeinnützigen Arbeiten der Stud.-D. A.-G. 582 377. Sa. M. 595 401. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Walter Hagens. Aufsichtsrat: Vors. Ministerial-Rat Franz Irmer, Berlin; Ministerialsekretär Max Knappe, Missions-Insp. Georg Beyer, Berlin. Heidelberger Riesenstein. Sitz des Vorstandes in Berlin, Mohrenstr. 66, I. (Geschäftslokal Wilhelmplatz 6, II.) Zweck: Erwerb, Fortführung und Bewirtschaftung des Saxoborussenhauses auf dem Riesenstein bei Heidelberg. Kapital: M. 67 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 58 146, Effekten 11 625, Bar 398, Verlust 4680. – Passiva: A.-K. 67 500, auf Schuldsch. aufgenomm. Darlehne 7350. Sa. M. 74 850. Gewinn: Wird nicht verteilt. Vorstand: Karl von Dewitz-Krebs, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Präs. z. D. von Brandenstein.