2594 Versicherungs-Gesellschaften aller Branehen. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflichtungen der Aktionäre 375 000, Kapitaln 3 000, „ % bei Vertretern etc. 15 515, Kassa 25 783, Verlust137 assiva: A.-K. rämien-Res. 71 296, Schaden-Res. 32 827, Guth. d treter 2139, Asservaten 168. Sa. M. 606 431. % (Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Übertrag an Prämienres. 32 243, Prämienei 187 161, Policegebühren 2456, Übertrag an Schadenres. 972, Kap II 1659, aus „%. 93 9, Verlust 137 533. – Kredit: Verlustvortrag 40 088, Prämien. res. ezahlte Schäden 88 731, Provis. 49 906, Verwaltungskosten u. Abschrei Schadenres. 30 227. Sa. M. 370 605. % Dividenden 1920–1921: 0 %. Direktion: Generalagent Emil Draeger; Stellv.: Joehim Thiessen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Georg Heymann, Reeder Albrecht von Appen, Ing. Adolph Sager, Altona; Otto Schumacher, Brandenburg; Fritz Schwarz, Neumünster. Wiesbadener Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Baden-Baden. Gegründet: 29./4. bezw. 10./8. 1920; eingetr. 19./8. 1920. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- und Ausland. Die Ges. ist auch zur Gewährung von Mitversicherungen und direkten Versicherungen be- rechtigt, mit Ausnahme solcher, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist; ferner sich an anderen Versicherungs- sowie an solchen Unternehmungen, die Aufsichts- rat und Vorstand als im Interesse der Gesellschaft liegend ansehen, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. à M. 1000. Urspr M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Die a. o. G.-V. v. 8/11. 1920 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 9 700 000, begeben zu 100 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, Einricht. 39 269, Guth. bei Banken 1 644 084, Guth. bei Versich.-Unternehm. 354 197, Kassa 4634, Debit. 1 016 061. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienres. 110 188, Schadenres. 83 183, Guth. von Versich.-Unternehm. 167 848, Orqanis.-F. 216 200, Kredit. 1 230 098, Überschuss, welcher dem gesetzl. R.-F. überwiesen wird 728. Sa. M. 6 808 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrozessionsprämien 217 157, Prämienres. abzügl. des Anteils 110 188, Schadenres. der Rückversich. 83 183, bez. Schäden 167 764, Verwalt. Kosten 103 150, Überschuss 728. – Kredit: Prämieneinnahme 661 347, Kap.-Erträge 20 824. Sa. M. 682 171. Dividende 1920: 0 %. Vorstand: Dir. Gottfried Rath, Nationalökonom Paul Gerard Roer, Wiesbaden. „Adler', Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg, Kurfürstendamm 323 Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Die Ges. gehört der Gruppe der Versich. Ges. „Hohenzollern“ u. „Vaterland' an. – Gründer: Dr. jur. Hans Worms, Dir. Georg Thomas, Berlin; Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Versicherungsmathematiker, Bochum. Zweck: Betrieb jedweden Transport- sowie Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Geschäftsbetrieb am 1./1. 1918 eröffnet. Die Ges. hat einen starken geschäftlichen Rückhalt in dem engen Anschluss an die Versicherungsges. Hohenzollern u. Vaterland. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Ausserdem M. 300 000 als Organisat.-F. eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 500 000, Guth. bei Banken 1 076 024, do. bei anderen Versicher.-Untern. 6 547 930, do. sonst. 1 756 483, Kassa 19 353, Wertp. 86 499, Inventar 293 000, Grundstück 2 233 300, Beitragsrückstell. in Händen der übertrag Ges. 13 260, hinterl. Sicherh. 2500. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 50 000 (Rückl. 12 400), besond. Sicherheitsrückl. 100 000, Talonsteuer 5000, Beitragsüberträge 4 884 820 Rückl. f. schwebende Versich.-Fälle 3 431 035, Beitragsrückstell. (Unfallversich.) 20 140, Gutl. and. Versich.-Unternehm. 2 024 335, unerhob. Div. 4179, Verschied. 228 040, Organis.-F. 90 500 Hypoth. 600 000, Grunderwerbssteuerrückl. 15 000, Div. 45 000, Vertrag 30 239. Sa. M. 13 528 357 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversich,: Überträge 2 779 902, Schaden rückstell. 1 390 382, Beiträge 33 459 594, sonst. Einnahmen 1054, Unfall- u. Haftpflichtversicher Überträge 70 368, Beiträge 234 827, gemeins. Gesch ift 20 375, Zs. 127 901, sonst. Einnahmen 140. – Ausgaben: Sachversich.: Transportversich. 17 040 145, Zahlungen aus Versiehel Fällen einschl. Schadenermittlungskosten 7 658 484, Rückstell. für schweb. Versieher-Pilh 3 380 988, Prov. 3 206 436, Beitragsüberträge 4 792 112, Unfal- u. Haftpflichtversicher, Zall aus Versicher.-Fällen einschl. Schadenermittlungskosten 49 371, Rückstell. f. schweb. Vel.