Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen 2595 sicher.-Fälle 50 046, Prov. 59 510, Beitragsüberträge 92 707, Beitragsrückstell. 20 145, gemeins. Geschäft: Steuern 33 147, Verwalt.-Kosten 1 560 158, Abschreib. 38 651, Gewinn 102 639. Sa. M. 38 084 547. 0 Dividenden 1917–1921: 0, 5½, 6, 5.71, 9 %. Direktion: Dir. M. Friessuer, Berlin; Dir. C. A. Wiegand, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln; Stellv. Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Dresden; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Bochum; Stadtverordneter Peter Chrysant, Bonn; Dir. M. Liebald, Braunschweig; Dir. H. Knecht, Komm.-Rat Sauerbeck, Mannheim; San.-Rat Dr. Schiller, Breslau; Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin; aus dem Betriebsrat delegiert: Buchhalter Jannasch, Berlin. ― Allgemeine Finanzierungs- u. Assekuranz-Akt.-Ges. in Berlin, SwW 11, Königgrätzerstr. 54. Gegründet: 17./9. bezw. 2./10. 1920; eingetr. 7./10. 1920. Gründer: Kaufm. Hans Ripberger; B.-Lichterfelde; Kaufm. Herm. Schaeffer, Berlin; Hauptm. a. D. Werner Derlin, B.-Schöneberg, Dr. jur. Hans Martin, Charlottenburg; Kaufm. Paul Halberstadt, Berlin. Zweck: Beteiligung an Versicherungsunternehmungen, Beratung auf allen Gebieten des Versicherungswesens sowie Ausführung von Finanzgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Theodor Hey, Rud. Rothstein, Carl Friedr. Wilh. Salbach. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Henry Gottschalk, Charlottenburg; Stellv. Dir. Fritz Grodka, Berlin; Dr. jur. Ludwig Levy, B.-Schöneberg. Allgemeine Garantiebank Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Linkstr. 17. Gegründet: 3./12. 1921, 21./2., 15./5., 3./7. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer: Dir. Ernst Grumbt, Dir. Fritz Lübben, Dr. Hans Hubmann, Georg Marx, Dr. Heinr. Elbogen, Berlin. Zweck: Uebernahme von Garantien aller Art, vor allem von Finanzgarantien u. Hypo- theken-Ausbietungsgarantien; Gewährung von Kautionen aller Art, vor allem von Stundungs- kautionen; Versicherung von Krediten; Veruntreuungsversicherung; Rück- u. Mitversiche- rung in allen direkt betriebenen Zweigen; Beteiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, dem Geschäftsziele zu dienen. Die Ges. kann nach Beschluss des A.-R. u. mit der etwa erforderlichen aufsichtsamtlichen Genehmigung den Betrieb auf andere verwandte Zweige ausdehnen. 079%k M. 20 000 000 in 20 000 St.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 107½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Karl Walther, Dir. Dr. Otto Eberler, Berlin; Gen.-Dir. A. Max Th. Köpcke, Hamburg. „ Aufsichtsrat: Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin, Kaufm. Joh. Cropp. Hamburg; Bankier Ernst Ludwig Friedmann, Bankier Dr. Erich Goldschmidt, Berlin; Bankier Friedr. Strauss, Karlsruhe; Gen.-Dir. Herm. Haltermann, Mannheim; Bankdir. Stefan Hirschmann, Nürnberg; Bankier Hofrat Herm. A. Marx, Mannheim; Gen.-Dir. Dr. Walter Sobernheim, Berlin; Dir. Dr. Leo Blum, B.-Pankow; Komm.-Rat Rich. Post, Heppenheim a. d. Bergstr., Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmuth Toepfer, Stettin; Dir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M. Allgemeine Transport- und Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, W. 35, Genthiner Strasse 34. (Firma bis 23./2. 1921: Allgemeine Transportversicherungs-Akt.-Ges.) Gegründet: 30./12. 1917; eingetr. 25./2. 1918. Gründer: Eine Reihe sächsischer ange- sehener Industrieller u. Kaufleute. Im Oktober 1921 ging die Ges. auf die Deutscher Lloyd Versich.-Akt.-Ges. in Berlin über und wurde 26./1. 1922 handelsgerichtlich gelöscht. Letzte Abhandlung s. Jahrg. 1921/22. Allianz' Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, W. 8, Taubenstrasse 1/2. Zweigniederlassungen: München, Dresden, Hamburg, Karlsruhe. –— Filial- direktionen: Breslau, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. Main, Frankfurta. Oder, Hannover, Köln a. Rhein, Königsberg i. Preussen, Magdeburg, Münster i. Westfalen, Stettin, Stuttgart. Gegründet: 13./1. 1890; eingetr. 5./2. 1890. Zweck: Direkter u. indirekter Betrieb von Unfall- u. Haftpflichtversich., Versich gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, sowie gegen die Beschädig. durch Sturm, Transp.-Versich., 163*