2604 Viersicherungs-Gesellschaften aller Branchen. gestellt 300 000, Überträge für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rück- versich. 750 000, Abschr. auf Inv. 39 162, Verwalt.-Kosten 455 428, Überschuss 195 084. –— Kredit: Vortrag 9882, Präm.-Uberträge 141 068, Schaden-Res. 25 000, Prämien- u. Gebühren- einnahme 2 372 031, Kapitalerträge 6894. Sa. M. 2 554 876. „ Dividende 1920–1921: 0 %. Direktion: Adolf Bokranz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Benno Franken, Berlin; Kaufm. Bernhard Goldmann, Charlottenburg; Fabrikbes. Fredi Klinder, Neubabelsberg; Fabrikbes. Dr. Maas, Berlin; Berg- assessor Steffen, Samswegen; Graf Günter von Bernstorff, Frankf. a. M. Bürgerliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstenstr. 149. Gegründet: 7./6. 1919; eingetr. 6./7. 1919. Gründer: Oberstleutnant Fritz Brinck, Bücke. burg; Franz Ferd. Mutzenbecher, Carl Christian Stahl, Herm. Franz Mathias Mutzenbecher, Hamburg; Dir. Ernst Behre, Berlin. Zweck: Versicherung von Entschädigungen in Fällen durch Krankheit oder Unfall her- vorgerufener Erwerbsunfähigkeit sowie Versicherung von Kapitalien, die beim Tode oder bei Erreichung eines bestimmten Lebensalters fällig werden. Die Ges. übernahm den ge- Versicherungsbestand der Bürgerlichen Kranken- u. Sterbegeld-Versich.-Ges a. G. in Berlin. 3 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; eingez. 25 %. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflichtungen der Aktionäre 750 000, Hypoth. u. Kommunal-Darl. 739 100, Wertp. 259 065, Guth. bei Banken 298 672, Ausstände bei Gen- Agenten 1135, Kassa 18 004, Inventar und Drucksachen 2, sonstige Aktiva 17 668. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. 3748, Prämien-Res. für Kap.-Versich. a. d. Todesfall 99 598, Res. für schweb. Versich.-Fälle 42 336, sonstige Res. 684 191, Guth. and. Versich.-Ges. 62 140, Barkaut. 13 668, sonstige Passiva 119 710, Gewinn 58 252. Sa. M. 2 083 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge 713 511, Prämien 1 080 335, Policegebühr 19 052, Zs. 41 803, Vergüt. der Rückversicherer 297 971. – Kredit: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle 25 620, do. für Versich.-Verpflichtungen im Geschäftsj. 164 026, Rückversich. 360 111, Steuern u. Verwaltungskosten 719 692, Verlust aus Kap. Anlagen 4535, Prämienres 99 598, sonstige Res. und Rücklagen 684 191, sonstige Ausgaben 36 644, Überschuss 58 252 (davon R.-F. 2072, Div. 30 000, Tant. an Vorst. 1969, Tant. an A.-R. 4112, Vortrag 20 098.) Sa. M. 2 152 674. Dividende 1919–1921: 4, 10, 12 %. Direktion: Rich. Jungmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ernst Behre, Danzig; Stellv. Oberstleutnant FEritz Brinck, Bückeburg; Paul Zybulski, Berlin; Rud. Seidel, Albin Ernst Müller, Leipzig; Franz Ferd. Mutzenbecher, Oberlandesgerichtsrat a. D. Franz Georg Carl Christoph, Dr. phil. Berthold Oster, Hamburg. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. *Deutsche Assekuranz-Compagnie, Transport- und Rück- versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Keithstr. 9. Gegründet: 23./1., 7./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer: Dir. Arnold Kasten, B.-Steglitz; Oberstl. a. D. Albrecht Franz, Wildpark bei Potsdam; Wolfgang Seiffert, B.-Lichterfelde; Dr. jur. Erich Drucker, Berlin; Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin. Firma lautete urspr. Europäische Assekuranz-Compagnie, Transport u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb im In- und Auslande: 1. Transportvers., direkt u. in Rückversich., Rückvers. in allen Versich.-Zweigen. Die Ges. ist berecht., sich mit Kapital an and. Vers. Unternehm. sowie an Unternehm., deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in direktem wirtschaftl. Zus. hang steht, zu beteil. oder solche zu erwerben. Mit Genehmigung der Auf- sichtsbebörde kann der Geschäftsbetr. auch auf and. Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Vors. Oskar Schunk, B.-Wilmersdorf; Stellv. Karl Schunk, Berlin; Rutger Graf Wrangel, B.-Schöneberg; Dr. jur. Georg Kroll, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Hans Riese, B.-Friedenau; Bankdir. Ed. Gans, Berlin; Dr. jur. Erich Jescheck, B.-Schöneberg; Oberamtmann Karl Kroll, Sibyllenort b. Breslau; Bergwerksdir. Paul Chlumsky, Breslau; Eugen Schneider, Garmisch (Oberbayern); Rechts- anwalt Alfred Cassel, Berlin. Deutsche Feuerversicherung Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg. Gegründet: 21./7. 1920; eingetr. 8./2. 1921, Gründer: Geschäftsführer Fritz Baltrusch, Verbandskassierer Rud. Klein, Verbandssekretär Max Riedel, Berlin; Redakteur Clemens Schlitzer, B.-Lichtenberg; Gen.-Sekretär Oswald Riedel, B.-Charlottenburg. 9