2608 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Gen.-Dir. C. Walther; Dir.: Helmuth Büsch, Ernst Grumbt, Herm. Kruse Eugen Gorgot, Bernh. Lucae, Stellv. Edgar Büsch, Willy Schöbe, Alfred Merting. Aufsichtsrat: (10) Vors. Dr. Georg Noah; Stellv. Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln; Komm.-Rat Gustav Hardt, Bank-Dir. Paul Mankiewitz, Bankier Gust. Schlieper, Berlin; Gen.-Dir. Max Köpcke, Hamburg; Rechtsanw. C. Sieveking, Dir. Wilh. Feldmann, Altona; Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Peter Klöckner, Haus Hartenfels b. Duisburg. Aus dem Betriebsrat delegiert: W. Buchholz, B.-Steglitz; E. Minkley, Berlins Zahlstellen: Berlin u. Altona: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., National- bank für Deutschl., Depos.-Kasse (C., Burgstr. 26), S. Bleichröder, William Rosenheim & Co. Deutschland Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Nikolassee (Mittelhof). Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen der Versicherung. Kapital: M. 20 000 000 in 18 000 Inhaber-Aktien à M. 1000 u. 500 Namen-Aktien à M. 4000. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G. V. v. 25./11. 1911 um M. 2 000 000 in 500 Aktien à M. 4000, übernommen von der Fürstlich Schaumburg- Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Auf die Namen-Aktien sind 25 % eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 4./7. 1922 auf M. 20 000 000 mit einer baren Einzahlung von 6,5 Mill V Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Kassa 28 802, Grundesitz 739 448, Hyp. 2 000 000, Schuldforder. gegen öffentl. Körperschaften 2 098 295, Wertp. 4 260 106, Guth. bei Bankhäusern 2 482 120, do. bei Versich.-Unternehm. 22 875 715, Zs. 7206, Prämien-Res. in Händen der Zedenten: Lebensrückversich. 10 430 381, do. Lebens.- rückversich. u. Feuer-do. 3 040 552, Inventar 1, sonst. Aktiva 500 147. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 400 000, Prämien-Res. f. eig. Rechn.: Lebensrückversich. 5 690 002, Prämien. überträge f. eig. Rechn. 3 559 406, Res. f. schweb. Versich.-Fälle f. eig. Rechn. 857 039, Guth. and. Versich.-Untern. 30 261 693, do. der Retrozessionäre 4 469 840, sonst. Passiva 1 368 125, Gewinn 356 672. Sa. M. 49 962 778. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensrückversicherung 5 214 297, Prämien- einnahme abzügl. Ristorni 4 968 714, Vermögenserträge 184 008, sonst. Einnahmen 119 900, Unfallrückversich. 25 741, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 589 874, Haftpflichtrückversich. 120 201, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 790 202, Sachrückversich. 1 927 528, Prämienein. nahme abzügl. Ristorni 47 669 364, allg. Geschäft 36 614, Vermögenserträge 371 274, sonstige Einnahmen 2 555 748. – Ausgaben: Lebensrückversich. 1 745 178, Zahl. aus Versich.-Fällen 197.267, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 26575, Prämienres. f. eig. Rechn. 5690 002, Prämienübertr. do. 1 438 394, Unfallrückversich. 373 983, Zahl. aus Versich.-Fällen 26 828, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 77 658, Prämienüberträge f. eig. Rechn. 63 042, Haftpflichtrückversich. 527 70), Zahl. aus Versich.-Fällen 140 818, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 141 800, Prämienüberträge f. eig. Rechn. 63 364, Sachrückversich. 39 183 417, Zahl. aus Versich.-Fällen 8 020 901, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 611 006, Prämienüberträge f. eig. Rechn. 1 994 606, allg. Geschäft 96 469, V. erwalt.-Kosten 3 163 046, Abschr. 371 491, Kursverlust 260 242, Gewinn 356 672 Üdavon Kap- R-F. 200 000, Div. 120 000, Vortrag 36 672). Sa. M. 67 570 555. Dividenden 1912–1921: 0, 3, 4, 6, 8, 8, 0, 8, 8, 8 %. Direktion: Dr. Gustav Ramin. 725 Aufsichtsrat: Vors. Landes-Dir. von Winterfeldt, Berlin; Stellv. Freih. von Bülow, Hof. kammerrat a. D., Hohne; Geh. Ober-Reg.-Rat Hermes, Berlin; Landesbauptm. von Heyking, Meseritz; Dir. Lanz-Stauffer, Bern; Dir. Landesrat von Petersdorff, Breslau; Landesrat Dr. Rentel, Landeshauptmann Sarnow, Stettin; Gen.-Dir. Dr. Schrader, Geh. Reg.-Rat, Hannover; Dir. Landesrat Stoehr, Cassel; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Schede, Merseburg; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat von der Marwitz, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Sommer, Münster; Freiherr v. Wilmowski, Exz., Marienthal b. Eckartsberga. Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 35. Gegründet: 18./9. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer: Münchener Rückvers.-Ges. München; Gen.-Dir. Max von Engel, Budapest, vertreten durch Dir. Franz Kühn, Berlin; Dir. Karl Bösenecker, Dir. Wilh. Broschadt, Kaufm. Max Kniess, Berlin. Die Firma 90 Ges. ist in französischer, englischer, italienischer, spanischer, holländischer, dänischer, norwegischer, schwedischer, russischer, böhmischer, polnischer Sprache festgestellt. Zweck: 1. Transportvers. im direkten Betrieb sowie als Rückversich. 2. Ei an Unternehmungen, die geeignet sind, diesem Geschäftszweck zu dienen, sowie aa rung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Besch 8 des Aufsichtsrat u. mit der erforderlichen behördlichen Genehmigung den Betrieb auf wel