―――= Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2613 Ichäftsj. 29 825 805, in Rückdeckung übern- Versich. 71 839, aufgel. do. 1 401 028, Gewinn- ant. an Versich. 9 251 512, Rückversich.-Prämien 7 772 278, Verwalt.-Kosten 61 220 267, Ab- schrelb. 526 260, Prämien-Res. 424 010 770, do. Überträge 27 263 853, Gewinnrückl. d. Versich. 69 345 073, sonst. Rückl. 9 344 510, do. Ausgaben 37 379, Reingewinn 21 703 362 (davon Div. 540 360, Tant. 296 369, Gewinn-Rückl. der Versich. 20 539 036, sonst. Verwendung 327 597). Sa. M. 664 635 179. Dividenden 1912–1921: 38, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 36, 36, 36 % (M. 135). C.-V.: 4 J,. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Justizrat Max Loebinger; Dir.: R. Stelzer, Dr. P. Liebetanz; Stellv. Dir. Dr. B. Kremmitzer. Aufsichtsrat: Vors. Victor Herzog von Ratibor, Schloss Rauden; Stellv. Gen.-Dir. Adolf Juliusburger, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Westphal, Charlottenburg; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Franz Prinz von Ratibor, Schloss Nischo-Mittlau, Kr. Bunzlau; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, MHünchen; Oberhofmarschall a. D. F. v. Rüxleben, Exz., Schloss Schney; Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Friedrich Wilhelm Transport-u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 58/61. (Firma bis 15./3. 1922; „Kosmos“, Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin). Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./10. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/1922. Zweck: Gegenstand des Unternehmens sind folgende Betriebe, u. zwar im In- u. Aus- lande: a) Transportversicherung mit allen Nebenzweigen (Versicherung gegen die mit Beför- derung zu Lande, zu Wasser u. in der Luft verbundenen Gefahren einschliessl. der Gefahr der Lagerung u. des Aufenthaltes). b) Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehm. des Vorst. Übertragbar. Lit. G.-V. v. 15./3. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, Aussenstände bei Versicher.-Gesell. 487 057, do. bei Agenturen 31 035, Bankguth. 941 663, Bardepots bei Versicher.-Ges. 616 716, Inventar 43 628, Postscheckkto 2087, Kassa 936. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organis.-F. 252 272, Prämienres. 295 055, Schadenres. 47 600, Guth. and. Versich.- Ges. 302 368, Bardepots do. 422 418, Gewinn 53 411. S. M. 4 373 126. Gewinn u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahmen 1 612 117, Zs. 5464. – Aus- gabe: Retrozessionsprämien 628 600, Schäden, abzüglich des Anteils der Retrozessionäre 328 157, Prämienres. für eigene Rechnung 295 055, Schadenreserv. do. 47 600, Verwaltungs- kosten 250 214, Abschreib. 14 542, Gewinn 53 411. Sa. M. 1 617 582. Dividende 1920: 10 %. 0 Direktion: Gen.-Dir- Justizrat Loebinger; ordentl. Vorstandsmitglied: Dir. Edgar Schnell; stellvertret. Vorstandsmitgl.: Dir. Walter Schmidt. Aufsichtsrat: Herzog Victor von Ratibor, Schloss Corvay; Gen.-Dir. Adolf Juliusberger, Berlin; Graf Schönborn-Wiesentheid, München; Geh. Justizrat Jacob Riesser, Dir. Josef Becker, Berlin. „Germania“, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Genthiner Strasse 34. Gegründet: 10 /3. 1921; eingetr. 10 /. 1921. Gründer: Rechtsanw. Engelbert Seibertz, B.-Wilmersdorf; Dir. Walter Rademann, B.-Pankow; Prokurist Fritz Siebert, Berlin; Prokurist Walter Schmidt, B.-Lichterfelde, Prokurist Karl Hemje-Oltmanns, Berlin. Zweck: Betrieb der Rückversicherung in allen Versicherungszweigen im In- u. Ausland. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 375 000, Aussenstände bei Vers.-Ges. 174 102, Bardepots bei Vers.-Ges. 57 732, Guth. bei Banken 113 673, Kassa 398. –— Passiva: A.-K. 500 000, Organ.-F. 25 000, Prämienres. 130 906, Schadenres. 65 000. Sa. M. 720 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Einnahmen 803 108, Zs.-Einnahmen 4080. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 324 835, Schäden, abzügl. des Anteils der Retro- zessionäre 80 423, Prämienres. 130 906, Schadenres. 65 000, Provis. 119 439, sonstige Verwalt.- Kosten 86 554. Sa. M. 807 189. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Ober-Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred Fratzscher. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Jos. Becker, B.-Wilmersdorf; Stellv. Gen.-Dir. Rich. Höhne, B.-Schöneberg; Major a. D. Max Strubell, B.-Grunewald. L.