2616 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Unternehm. 345 019, do. von Hauptvertretern 27 509, do. von Versch. 171 146, Organisat. 346 173, Zinsscheinsteuer-Rückl. 16000, unerhob. Div. 22 908, Gewinn 222 061. Sa. M. 26 359 614 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuer-, Aufruhr-, Einbruchsdiebst.-, Wasserleit. Schäden-, Glas- u. Kraftfahrzeug-Vers. 51 477 583. Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 7 637 27), Vortrag aus 1920 34 681, Vermögenserträge 325 603, Versch. 1415. – Ausgaben: Feuer. Aufruhr-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleit.-Schäden-, Glas- u. Kraftfahrzeugversich. 49 236 781, Unfall- u. Haftpflichtversich. 6 263 404, Verwalt.-Kosten 3 591 859, Tant. an A.-R. 50 000 Steuern u. öffentl. Abgaben 65 465, Abschr. 40 989, Gewinn 222 061 (davon Div. 168 750 R.-F. 16 600, Vortrag 36 711). Sa. M 59 476 560. Dividenden 1914–1921: 0, 3, 3, 4, 5½, 6, 7, 9 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. H. Worms; Kaufm. Johannes Heroldt, B.-Lichterfelde; Kaufm. Dr. jur. Curt Niepelt, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln; Stellv.: M. d. R. Peter Chrysant, Bonn; Verbands-Dir. Heinr. Beythien, Hannover; Handelsrichter Kom.-Rat Herm. Ilgen, München; Dir. Moritz Liebald, Braunschweig, Brauereibes. Paul Jos. Winter, Coln.- Lindenthal; Stadtverordn. Joh. Janssen, Barmen; Bürgermeister Dr. Eberle, Nossen i. Sa.) San.-Rat Dr. med. Herm. Hartmann, Leipzig-C.; Reichs- u. Landtagsabgeordn. Dr. Otto Arendt, Berlin; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Handelsrichter E. Reimbold, Rodenkirchen. Iduna Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 82, Idunahaus. Gegründet: 17./6. 1920; eingetr. 9./9. 1920. Gründer: Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Steckner, Gen.-Dir. a. D. Bergrat Alfred Siemens, Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Bankdir. August Koltzer, Generaldir, Ernst Nord, sämtl. aus Halle a. 8. Zweck: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Transportversicherung u. des Rück. versicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; Bareinzahlung 25 % £ 15 % Organisationsfonds. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forderung an die Aktionäre 2 250 000, Kasss 41 600 Hyp. 450 000, Wertp. 45 000, Fernsprechanleihe 500 000, Guth. bei Banken, Postscheckamt u. and. Versich.-Untern. 4 050 363, Beitragsüberträge in Händen der übertrag. Ges. 3 835 368, Guth. bei Vertretern 1 084 886, sonstige Werte 86 731. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Rückl. 267 594, Beitragsüberträge 932 315, Schadenrückl. 1 046 886, Guth. and. Vers.-Untern. 2 663 509, Guth. der eig. Rückversicherer für einbehalt. Beitragsüberträge 4 123 268, do. von Vertretern 154 471, sonstige Verbindlichkeiten 7606, Gewinn 148 314. Sa. M. 12 343 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus d. Vorjahre 518 573, Beiträge 17 834 38], Vermögenserträge 54 846, Gewinn aus Kapitalanlagen 6725, Kursgewinn aus fremd. Währung 1633, sonst. Einnahmen 150. – Kredit: Rückversich.-Beiträge 13 864 728, Prov. 781 920 Schäden 1 192 293, Steuern 22 127, Verwaltungskosten 419 719, Abschr. 7999, Schadenrückl 1 046 886, Prämienüberträge 932 315, Gewinn 148 314. Sa. M. 18 416 307. Dividende 1920–1921: 0, 7 %. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S.; Dir. Gottfried Schmöe, Berlin. 0 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Steckner, Geh. Med.-Rat Dr. Gust. Fielit. Halle; Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, August Koltzer, pers. haft. Gesellschafter des Hall, Bankvereins, Halle; Dir. Dr. Kurt Köhler, Berlin; Kaufm. Hans von Langen, Köln a. Rh. Dir. August Scholz, Düsseldorf. Betriebsräte: Heinz Guthmann u. Maria Welk. Intag-Phöbus Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kalckreuthstrasse 4. Gegründet: 8./1. bezw. 20./2. 1919; eingetr. 8./4. 1919. Firma bis 8./3. 1921 Internatien Assekuranz Akt.-Ges. Gründer: Oberleutn. a. D. zur See Wilh. von Stosch, Arthur . Bln.-Friedenau; Alfred Beuershausen, Hördenherzberg, Harz; Major Maximilian 5 Charlottenburg; Wilh. Dochhorn, Berlin. Lt. G.-V. v. 7./3. 1921 erfolgte die Übernahme del Phöbus-Versich.-A.-G. in Berlin. weck: Die Ges. betreibt die unmittelbare u. mittelbare (Rückversicherung) gegen Transport-, Feuer-, Einbruch-, Diebstahl-, Wasserleitungs-, Glas-, Sport-, Aufruhr, Plünderung-, Sabotage-, Unfall- u. Haftpflichtschäden. 5 000 Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Nam.-Aktien à M. 1000. Eingez. zus. sind 25 93 M. 1 Ursprüngl. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a o. G.-V. v. 28./11. 191 192 schloss Kap.-Erhöh. um M. 2 700 000 in 2700 Nam.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 00 00 Die a. o. G.-V. v. 7./3. 1921 beschl. Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000, wovon vorerst M. 5 000 00 zur Ausgabe gelangten. Geschäftsfahr Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =10