2624 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. sicherer 2 028 176, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleit.-, Veruntreuungs- u. Aufruhr-Ver sicher.: Überträge aus dem Vorjahre 2 610 375, Prämien abz. Ristorni 22 431 692, Nebenleist. der Versicher. Policegebühren 1547, Transport-Versich.: Überträge 256 698, Prämien 6 623 726 Policegebühren 5086, Lebens-Versich.: Prämien für in Rückdeck. genommene Versich. 304305 Sterbegeld-Versich.: Überträge aus dem Vorjahre 801 483. Prämien 69 010, sonst. Einnahmen 60 539; Gemeinsames: Uberträge 1 256 733, Zs. 885 502, Gewinn aus Kapitalanlagen 981 990, sonst. Einnahmen 84 280, Gewinnvortrag 27 060. Sa. M. 60 844 810. – Ausgaben: Unfall. u. Haftpflichtversich.: Zahlungen für Versich.-Fälle der Vorjahre 1 502 244, do. im Geschäfts. jahre 2 792 448, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versich. 3 612 963, Zahl. f. vorzeitig aufgel., selbst abgeschloss. Versich. 8326, Rückversich.-Prämien 3 411 736, Prämien-Rückf 5 228 175, do. Überträge 4 118 153, Provis. 1 262 063, Abschreib. 8534; Feuer., Einbruchdieb- stahl-, Wasserl.-Schäden-, Veruntreuungs- u. Aufruhr-Versicher.: Rückversich. 18 671 222 Schäden aus dem Vorjahre 637 318, do. im Geschäftsjahr 2 443 829, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 1 742 733, Verwaltungskosten u. Sonstiges 913 326, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen 544: Transport-Versicher.: Rückver- sicher. 3 963 544, Schäden 1 836 012, Prov. 68 235, Prämien-Überträge 505 263; Lebens. Versich.: Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 212 595; Sterbegeld-Versich. Zahl. für unerled. Schäden der Vorjahre 5251, do. im Geschäftsjahre 46 123, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 160 306, Zahl. für vorzeitig aufgel., selbst abgeschloss Versich. 675, Prov. 464, Prämien-Rückl. 736 032; Gemeinsames: Steuern u. Verwalt.-Kosten 5 641 740, sonst. Rückl. 1 088 855, Gewinn 226 088 (davon an Aktionäre 181 932, Tant. an Vorst. u. A.-R. 28 768, Vortrag 15 387). Kurs Ende 1912–1921: 980, 1060, 1350*, –, 1100, 1330, 1000*, 750, 550, 750 p. Aktie. Aufgel. 23./2. 1892 zu M. 1200. Not. in Berlin. Vom 13./3. 1912 ab erfolgt die Notiz für die Aktien in Mark pro Stück für 1000 M. Dividenden: 1912–1918: 16, 21, 21, 21, 25, 25, 25 %; 1919–1920: M. 135 bezw. 45, M. 75 bezw. 25. Coup.-Verj.: 4 J. (K), Direktion: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff; Direktoren: Ger.-Ass. a. D. Otto von Königslöw, Max Gerecke, Dr. jur. Fritz Ribbeck, Edm. Partzsch, Paul Schmigalla, Th. Radtke, Dr. jur. Victor Peters, Max Espenhayn, Stellv. Direktor: Dr. phil. K. A. Hückinghaus, Dir. Max Beeke, O. Haase, Berlin, Dr. E. Morell, Dr. jur. Karl Pfeifer. Aufsichtsrat: (7–15) Vors. Bankier Dr. Paul von Schwabach, Stellv. Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Geh. Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Rob. Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Bank-Dir. O. Schlitter, Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. Wilh. Baare, Bochum. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbk., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co.; Breslau: E. Heimann; Essen: Essener Credit-Anstalt. Nord und Süd, Allgemeine Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin W,. 35, Steglitzerstr. 21, II. (In Liquidation.) Gegründet: 28./9. 1912; eingetragen 3./1. 1914. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Die Ges. bezweckte Rückversicherung in allen Zweigen. Im J. 1914 beteiligte sich die Ges. an der Patria Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungsbank A.-G. in Berlin durch Ankauf von Aktien. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Auflös. der „Nord u. Süd“. Die Aktien Nr. 554–573 sind kaduziert. Bilanzverlust Ende 1914 M. 104 267, erhöht 1915 auf M. 168 700, 1916 auf M. 466 290, 1917 auf M. 474 936, 1918 auf M. 492 136, 1919 auf M. 519 593. Der 6.-V. v. 8./8. 1917 wurde Mitteil. nach § 240 d. HGB. gemacht. Kapital: M. 620 000 in 620 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern z pari. Am 31./12. 1918 noch nicht eingezahlt M. 282 120. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktionäreverpflicht. 253 475, Debit. 3020, Kassa 127), Patria-Aktien 100 000, Verlust 541 317. – Passiva: A.-K. 620 000, Kredit. 279 088. 83. M. 899 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 18 080, Gewinn 8546. – Kredit: Handl- Unk. 18 818, Zs. 5887, Abschreib. 1920. Sa. M. 26 626. Dividenden 1912–1914: 0 %. Liquidator: H. Engler. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Alex. Engel, B.-Steglitz: Direktor Paul Minde, B.-Grunewald; Präsident der Landwirtschaftskammer Georg v. Arnim auf Güterberg i. d. Mark; Fabrikbes. Herm. Ebenauer, Hof; Generalmajor a. D. Friedrich v. Massow, Berlin. Ostdeutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 21. Nov. bezw. 12., 15. u. 24. Dez. 1920; eingetr. 12./1. 1921. Gründer: Kaufm. Fritz Troschke, Fabrikbes. Ludwig Jacoby, Berlin-Schöneberg; Major a. D. Hans Gustav